Antihistaminika
Natürliche Antihistaminika: Was sind sie? Sind sie effektiv? Arten von natürlichen Antihistaminika, pharmakologische Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und Kontraindikationen. Natürliche Antihistaminika sind Verbindungen natürlichen Ursprungs, die die Aktivität von Histamin, einem der Hauptmediatoren, die an allergischen Reaktionen beteiligt sind, beeinträchtigen.
hydroxyzine
Hydroxyzine: Indikationen, Wirksamkeit, Profil, Warnungen, Schwangerschaft, Stillzeit, Nebenwirkungen, Gegenanzeigen, Wirkmechanismus, Wechselwirkungen.
Hydroxyzin ist ein Antihistaminikum der ersten Generation mit anxiolytischer Aktivität. Es wird unter dem Namen Atarax® vermarktet.
Fexofenadin - Generic Medication - Packungsbeilage
Fexofenadin - Generic Medication: Für welche Krankheiten wird es verwendet? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
Allergan - Packungsbeilage
Allergan: Für welche Krankheiten benutzen Sie? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
ALLERGAN ® ist ein Medikament auf der Basis von Diphenhydraminchlorat. ALLERGAN ® ist indiziert bei der topischen symptomatischen Behandlung von Insektenstichen, Sonnenbrand oder Dermatitis mit hoher juckender Aktivität. ALLERGAN ® ist ein Antihistaminikum Diphenhydramin-Hydrochlorid basiert, Antagonisten der ersten Generation, H1-Rezeptor, besonders aktiv bei der Hemmung der Hautebene Pruritus und dermatologische durch Histamin auf die lokale Ebene induzierten Symptome.
Histamin H2-Rezeptor-Antagonisten
Die Histamin-H2-Rezeptoren sind Moleküle Antagonisten der histaminerge, die - nicht länger aktiviert ist - die Protonenpumpen inaktivieren und die Freisetzung von Wasserstoffionen reduzieren; Diese Medikamente wirken hauptsächlich auf die nächtliche Säuresekretion, aber auch auf die Sekretion, die durch Nahrungsaufnahme induziert wird. Sie werden oral verabreicht, obwohl sie in diesem Fall einen hepatischen First-Pass-Effekt aufweisen, der die Bioverfügbarkeit von 50% reduziert oder sie im Notfall injiziert.
Atarax - Illustrative Broschüre
Atarax: Für welche Krankheiten verwendest du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
Ayrinal - Illustrative Broschüre
Ayrinal: Für welche Krankheiten benutzt du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
CETERIS ® - Cetirizin
CETERIS ® ist ein Medikament auf der Basis von Cetirizindihydrochlorid. Ceteris ® wird für die symptomatische Behandlung von allergischen Erkrankungen wie saisonale oder ganzjährige Rhinitis und chronischer idiopathischer Urtikaria angegeben ist, sowohl bei Erwachsenen als bei Kindern. Ceteris ® ist ein Antihistaminikum in der klinischen Einstellung für die Behandlung von okularen Manifestationen, respiratorische und dermatologische Zusammenhang mit saisonalen und perennialer allergischen Zuständen, basierend Cetirizin, Antagonisten des zweiten Generation, H1-Rezeptors verwendet....
Cetirizin - Generic Medication - Packungsbeilage
Cetirizin - Generic Medication: Für welche Krankheiten wird es verwendet? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
Clarityn - Packungsbeilage
Clarityn: Für welche Krankheiten verwendest du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
CLARITYN ® - Loratadin
CLARITYN ® ist ein auf Loratadin basierendes Arzneimittel. CLARITYN ® ist indiziert bei der Behandlung allergischer IgE-allergischer Erkrankungen wie allergischer Rhinitis bis zur chronischen idiopathischen Urtikaria. Clarityn ® ist ein Arzneimittel auf Basis Loratadine, kompetitiver Inhibitor der zweiten Generation, H1-Rezeptor, und hat somit die pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften besser als seine Vorgänger....
CLEVER® - Ebastine
CLEVER ® ist ein Medikament auf Ebastine basiert. CLEVER ® wird bei der symptomatischen Behandlung von vermittelten IgE-Erkrankungen wie allergischer Rhinitis und allergischer Konjunktivitis eingesetzt. CLEVER ® ist ein weitverbreitetes Antihistaminikum im klinischen Bereich, basierend auf Ebastin, einem Wirkstoff, der zur Kategorie der H1-Rezeptor-Antagonisten der zweiten Generation gehört und daher durch günstige pharmakokinetische und pharmakodynamische Eigenschaften gekennzeichnet ist.
Alpha-Antihistamin-Augentropfen - Packungsbeilage
Alpha Antihistamin Augentropfen: Für welche Krankheiten wird es verwendet? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
Dirahist - Illustrative Broschüre
Dirahist: Für welche Krankheiten verwendest du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
Dymista - Illustrative Broschüre
Dymista: Für welche Krankheiten benutzt du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
FARGAN ® Promethazin
FARGAN ® ist ein Medikament auf Promethazinbasis. FARGAN ® wird erfolgreich bei der Behandlung juckender Hautformen und bei lokalisierten Hautreizungen eingesetzt, die durch Rötung, Brennen und Sonnenbrand gekennzeichnet sind. Fargan ® ist ein Arzneimittel auf Basis Promethazin, Antagonisten Histamin-H1-Rezeptor und damit eine signifikante Antihistaminikum Wirkung, die sich anti-Ödem in der Aktivität manifestiert, Juckreiz und bescheiden Antirheumatikum.
Farganesse - Illustratives Flugblatt
Farganesse: Für welche Krankheiten benutzt du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
Antiallergika
Antiallergika sind nicht-systemische Arzneimittel, die die allergische Reaktion reduzieren. Es gibt mehrere Kategorien, die für verschiedene Grade der Gefahr der Reaktion verabreicht werden können. * Die klassischen Antihistaminika, die häufiger verwendet werden, sind spezifische Antagonisten von Histaminrezeptoren. * Die abschwellenden Mittel, Adjuvantien der Symptomatologie der Nasen- und Bronchialschleimhaut, reduzieren die reichlich vorhandenen Sekretionen und Schwellungen, wirken als Vasokonstriktoren? 1 Stimulanzien; Müssen wir bei fortgesetzter Anwendung aufgrund einer Desensibilisierung der Rezeptoren auf den sogenannten Bumerang-Effekt achten?
FENISTIL (Gel) ® Dimetinden
FENISTIL ® ist ein Medikament auf der Basis von Dimetindenmaleat. FENISTIL ® ist indiziert bei der Behandlung von juckenden Hautformen, solaren Erythemen und Insektenstichen. Dimetinden, der Wirkstoff von FENISTIL ®, ist ein Arzneimittel, das zur großen Kategorie der H1-Rezeptor-Histamin-Antagonisten gehört und daher eine auffällige antipruritische, antiödematöse und entzündungshemmende Wirkung besitzt.
Fenistil - Illustratives Faltblatt
Fenistil: Für welche Krankheiten wird es verwendet? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
Formistin - Packungsbeilage
Formistin: Für welche Krankheiten benutzen Sie? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
FORMISTIN ® - Cetirizin
CETERIS ® ist ein Medikament auf der Basis von Cetirizindihydrochlorid. FORMISTIN ® wird im klinischen Umfeld zur symptomatischen Behandlung von allergischen Manifestationen, wie saisonaler allergischer Rhinitis und chronischer idiopathischer Urtikaria, an der Atemwege, der Haut und der Haut angewendet. Die therapeutische Wirkung von FORMISTIN ®, besonders nützlich bei der Behandlung von respiratorischen, dermatologischen und okulären Manifestationen von allergischen Erkrankungen, ist auf die Anwesenheit seines Wirkstoffs Cetirizin zurückzuführen.
Fristamin - Packungsbeilage
Fristamin: Für welche Krankheiten benutzt du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
FRISTAMIN® - Loratadin
FRISTAMIN ® ist ein auf Loratadin basierendes Arzneimittel. FRISTAMIN ® ist indiziert zur symptomatischen Behandlung von vermittelten IgE-Pathologien wie allergischer Rhinitis und idiopathischer chronischer Urtikaria. Loratadin, der Wirkstoff von FRISTAMIN ®, ist ein Antihistaminikum der zweiten Generation des H1-Rezeptor-Antagonisten, der insbesondere im klinischen Bereich zur Behandlung von allergischen Erkrankungen wie allergischer Rhinitis und idiopathischer Urtikaria eingesetzt wird.
Kestine - Illustrative Broschüre
Kestine: Für welche Krankheiten verwendest du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
KESTINE® - Ebastine
KESTINE ® ist ein auf Ebastine basierendes Arzneimittel. KESTINE ® ist angezeigt bei der symptomatischen Behandlung allergischer Erkrankungen wie allergischer Rhinitis, allergischer Konjunktivitis und chronischer idiopathischer Urtikaria. Die Antihistaminika-Wirkung von KESTINE ® wird durch den Wirkstoff Ebastin gewährleistet, der zu den H1-Rezeptor-Antagonisten der zweiten Generation zählt
Ketoftil - Packungsbeilage
Ketofil: Für welche Krankheiten benutzt du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
NETAN® - Ebastine
NETAN ® ist ein Medikament auf Ebastine basiert. NETAN ® wird zur symptomatischen Behandlung von allergischer Rhinitis, allergischer Konjunktivitis und idiopathischer chronischer Urtikaria eingesetzt. NETAN ® ist ein Arzneimittel zur Behandlung von allergischen Reaktionen, insbesondere solchen der Atemwege oder der Dermatologie, dank der Anwesenheit des Antihistaminikums der zweiten Generation, das antagonistische Aktivität gegen H1-Rezeptoren hat.
Pafinur - Illustratives Faltblatt
Pafinur: Für welche Krankheiten verwendest du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
Periactin - Packungsbeilage
Periactin: Für welche Krankheiten wird es verwendet? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
Polaramin - Packungsbeilage
Polaramin: Für welche Krankheiten verwendest du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
POLARAMIN ® ist ein Arzneimittel auf Basis von Desclofeniramina-Maleat. POLARAMIN ® ist indiziert bei der symptomatischen Behandlung von juckender Dermatitis, Erythem und Sonne sowie Insektenstichen. Die Desclofeniramina, der Wirkstoff von Polaramin ®, ist das rechtsdrehende Isomer des bekannteren Chlorpheniramin daher mit wirksamen biologischen Eigenschaften Anticholinergikum, sedativen Antihistaminikum und bescheiden ausgestattet.
Reactifargan - Packungsbeilage
Reactifargan: Für welche Krankheiten wird es verwendet? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
Reactine - Illustrative Broschüre
Reactine: Für welche Krankheiten verwendest du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
REACTINE ® - Cetirizin
REACTINE ® ist ein Medikament auf der Basis von Cetirizin-Dihydrochlorid + Pseudoephedrin-Hydrochlorid. REACTINE ® ist indiziert bei der Behandlung von Symptomen, die typisch für allergische Erkrankungen und insbesondere für Rhinitis sind, gekennzeichnet durch nasale Hypersekretion, Nasen- und Augenjucken, Tränensekretion und Verstopfung der oberen Atemwege.R EACTINE ® ist ein im klinischen Bereich weit verbreitetes Arzneimittel, das aufgrund der Anwesenheit zweier verschiedener Wirkstoffe hervorragende therapeutische Eigenschaften aufweist und durch komplementäre biologische Mechanismen gekennzeichnet ist.
Antiallergische Rinazina - Illustrative Broschüre
Antiallergische Rinazina: Für welche Krankheiten wird es verwendet? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
Robilas - Illustratives Faltblatt
Robilas: Für welche Krankheiten benutzt du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
Rupafin - Packungsbeilage
Rupafin: Für welche Krankheiten verwendest du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
SUSPIRIA ® - Cetirizin
SUSPIRIA ® ist ein Medikament auf der Basis von Cetirizin-Dichloridat. SUSPIRIA ® wird im klinischen Bereich zur Behandlung der charakteristischen Symptome der allergischen Rhinitis und der idiopathischen chronischen Urtikaria eingesetzt. Die Cetirizin, der Wirkstoff von SUSPIRIA ®, ist ein Rezeptor-Antagonist von Histamin-H1 hochselektiven Rezeptoren, deren Aktivierung ist in teilweise verantwortlich für die typischen Atemwege und Haut Symptome vorhanden im Verlauf von allergischen Reaktionen.
Telfast - Illustratives Faltblatt
Telfast: Für welche Krankheiten benutzen Sie? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
TELFAST ® - Fexofenadin
TELFAST ® ist ein Medikament auf der Basis von Fexofenadinhydrochlorid. TELFAST ® ist indiziert zur symptomatischen Behandlung von saisonaler allergischer Rhinitis. Die Fexofenadin, der Wirkstoff von Telfast ®, ein aktiver Metabolit von Terfenadin ist und unter den anti dritter Generation H1 Antihistaminika gezählt daher durch das Fehlen der Wirkung und sedativen ähnlichen Atropin gekennzeichnet, dass eine einfachere klinische Verwendung bei der Behandlung sicherzustellen, allergische Manifestationen.
Tetramil - Illustrative Broschüre
Tetramil: Für welche Krankheiten benutzen Sie? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
TINSET (Gel) ® Oxatomid
TINSET ® ist ein Medikament auf Basis von Oxatomid. TINSET ® Gel ist indiziert zur Behandlung von juckender Dermatitis, Insektenstichen und solaren Erythemen. TINSET ® ist ein Arzneimittel auf der Basis von Oxatomid, einem Antihistaminikum, das in der Klinik sowohl systemisch als auch topisch angewendet wird. Die topische Anwendung, die die systemische Resorption des Wirkstoffs einschränkt, garantiert eine signifikante Reduktion der Inzidenz möglicher Nebenwirkungen und macht so die Therapie wirksam und sicher.
Tinset - Illustrative Broschüre
Tinset: Für welche Krankheiten verwendest du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
Trimeton - Packungsbeilage
Trimeton: Für welche Krankheiten verwendest du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
Xyzal - Illustratives Faltblatt
Xyzal: Für welche Krankheiten verwendest du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
XYZAL ® - Levocetirizin
XYZAL ® ist ein Arzneimittel auf der Basis von Levocetirizindihydrochlorid. XYZAL ® wird zur Behandlung von allergischen Manifestationen bei persistierender oder saisonaler allergischer Rhinitis und idiopathischer Urtikaria eingesetzt. XYZAL ® ist ein Arzneimittel auf der Basis von Levocetirizin, einem Cetirizin-Enantiometer und daher einem Piperazinderivat, das zu den Antagonisten der dritten Generation des H1-Antagonisten gehört.
Zirtec - Packungsbeilage
Zirtec: Für welche Krankheiten verwendest du? Wofür ist es? Wie wird es benutzt und wann sollte es nicht verwendet werden? Warnungen und Nebenwirkungen. Illustrative Broschüre und Zusammenfassung der Merkmale.
ZIRTEC ® - Cetirizin
ZIRTEC ® ist ein Medikament auf der Basis von Cetirizindihydrochlorid. ZIRTEC ® ist angezeigt bei der symptomatischen Behandlung von allergischen Zuständen und insbesondere bei der Behandlung von Rhinitis und allergischer Konjunktivitis und idiopathischer chronischer Urtikaria. ZIRTEC ® ist ein wirkstoffbasierte Cetirizin, Piperazin-Derivat unter den zweiten Generation H1-Antagonisten gezählt, und werden daher von pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften, wie beispielsweise zur Optimierung der Wechselwirkung mit den H1-Rezeptoren gekennzeichnet
Tags:
Verwandte Themen:
Neueste Artikel: