Die Aepektomie ist eine invasive Zahnbehandlung, bei der die infizierte Spitze einer Zahnwurzel entfernt wird.Im Falle der Unmöglichkeit, die Infektion durch einfache Devitalisierung zu behandeln, beweist die Wurzelspitzenresektion die chirurgische Operation der ersten Linie, um Granulome, Zysten und Zahnabszesse wiederherzustellen.
Obwohl es relativ einfach und fast schmerzfrei ist, erfordert eine Wurzelspitzenresektion die Qualifikation des Operateurs und die Mitarbeit des Patienten.
Im weiteren Verlauf des Artikels werden wir genau alle Stadien der Aepektomie beschreiben; Anschließend werden wir häufig gestellte Fragen und Zweifel beantworten, um die typische Prä-Interventions-Spannung so weit wie möglich auszuschließen.
Die Apikektomie ist eine eher einfache chirurgische Praxis: Nachdem der erkrankte Zahn betäubt wurde, kann mit der Entfernung der infizierten Masse von der Wurzelspitzenresektion fortgefahren werden.
Die Hauptphasen der Intervention werden im Folgenden beschrieben:
Nahtstellen, die sich nicht auflösen, müssen vom Arzt 2-7 Tage nach der Operation entfernt werden.
Die Dauer der Intervention variiert im Allgemeinen zwischen mindestens einer halben und maximal 90 Minuten, je nach dem zu behandelnden Zahn, der Schwere der Läsion und der Komplexität der Zahnwurzelstruktur.
Da es sich um eine chirurgische Operation handelt, kann die Aepektomie in den Tagen nach der Operation Beschwerden oder Schmerzen verursachen. Die häufigsten Symptome von Patienten unter Aptomie sind:
Ein nicht zu vernachlässigendes Risiko ist das Versagen des Eingriffs: Im Falle eines Versagens besteht die einzig denkbare Möglichkeit, den Fehler zu korrigieren, in der Extraktion des Zahnes. Der Erfolg des Eingriffs auf lange Sicht ist im Wesentlichen durch die Fähigkeit des Spezialisten gegeben, die Wurzelspitze perfekt abzudichten, um einen gewissen Schutz vor möglichen möglichen bakteriellen Angriffen zu gewährleisten.
Von hier aus verstehen wir, wie wichtig es ist, sich auf erfahrene und hochqualifizierte Ärzte zu verlassen.
Eine perfekt durchgeführte Apektomie ist jedoch im Allgemeinen eine dauerhafte Lösung.
Um die Wundheilung zu beschleunigen und den Schmerz nach der Apoptose zu minimieren, wird der Arzt den Patienten über das korrekte Verhalten aufklären: Die Beobachtung einiger einfacher Vorsichtsmaßnahmen kann ohne Zweifel zu einer schnelleren Genesung führen und das Auftreten von Schmerzen minimieren Komplikationen.
Nach einer Wurzelspitzenresektion sind folgende allgemeine Indikationen zu beachten:
Nach 6 Monaten / 1 Jahr nach der Aepektomie sollte der Patient einer Röntgenkontrolle unterzogen werden, um den Erfolg der zahnärztlichen Operation langfristig zu überprüfen.Wenn auch nach einem Jahr der Operation die Bedingungen des nach der Apikalektomie behandelten Zahns optimal konservativ sind, sind die Chancen, dass das Granulom rezidivieren kann, äußerst gering. Im Allgemeinen bietet eine vollkommen erfolgreiche Apektomie eine außergewöhnliche (und dauerhafte) Abdeckung von apikalen Infektionen im Allgemeinen.