Obwohl Zahnschmerzen ein extrem variables und subjektives Symptom sind, ist es möglich, die verschiedenen Arten von Schmerzen basierend auf der Ursache zu bewerten.Zahnschmerzen sind ein häufiges Symptom vieler Erkrankungen, von Zahninfektionen über Stress und Hörstörungen (Otitis) bis hin zu Herzproblemen.
Je nach Art des Zahnschmerzes kann der erlebte Schmerz eine andere Bedeutung bekommen. Zum Beispiel manifestiert sich Zahnschmerzen manchmal progressiv, während es bei anderen Gelegenheiten plötzlich beginnt. Außerdem, wenn Sie es manchmal schaffen, mit Schmerzmittel zu kontrollieren, sind die Zahnschmerzen oft so lebendig und pochend, dass selbst die üblichen Analgetika die Qualen nicht aufhalten können. In milderen Fällen werden Zahnschmerzen nur unter bestimmten Bedingungen wahrgenommen: zum Beispiel beim Verzehr von zu heißem oder gefriergetrocknetem oder gesalzenem oder zuckerreichem Essen. Im letzteren Fall wird das als Reaktion auf thermische oder chemische Reize wahrgenommene Unbehagen korrekter in Dentin-Überempfindlichkeit als in eigentlichen Zahnschmerz übersetzt.
Da alle Formen von Zahnschmerz der Notwendigkeit voraussetzt, ausreichend Zahnarztbesuch zu unterziehen, um Vorabselbstdiagnose der Erkrankung ist es wichtig zu wissen, wie die Signale zu interpretieren, dass der Körper uns sendet.
Um Zahnschmerzen zu bewerten, müssen einige wichtige Parameter berücksichtigt werden:
Zu wissen, wie man die Art und Intensität des Zahnschmerzes erkennt, sowie in der Lage ist, den Schmerz in einem bestimmten Bereich des Zahnbogens zu platzieren, ist wichtig, um eine allgemeine Idee über die Störung zu bekommen, die sich hinter Zahnschmerzen verbergen könnte. Aber das ist nicht alles. Die Möglichkeit, der Schmerz in ihren eigenen Worten zu beschreiben, kann den Arzt sehr hilfreich sein, der auch mehr eine diagnostische Hypothese bereits leicht darstellen kann aus der Geschichte beginnen, oder die Analyse der von den Patienten berichteten Symptome.
Die Tabelle zeigt die Hauptmerkmale des Zahnschmerzes, unterschieden anhand der auslösenden Störung.
Beschreibung von Zahnschmerzen | Mögliche Hypothese über die Ursachen |
| Die Beschreibung der Zahnschmerzen schlägt ein PULPIT vor, eine häufige Komplikation der Karies im fortgeschrittenen Stadium, die durch Obturation nicht ausreichend geheilt wird. |
| Ein GENGIVITE kann aus der Analyse der Symptome hypothetisiert werden. Entzündung des Zahnfleisches kann ein schnell auflösbares Phänomen sein oder eine Infektion im asymptomatischen Stadium verbergen. |
| Die Symptome deuten darauf hin, dass ein zahnmedizinischer ASCENT im Gange ist. |
|
|
| Die oben beschriebene Symptomatik deutet auf ein CARIE hin: KARIES verursacht zunächst keine Symptome. Wenn die Bakterien tief gehen und eine wichtige Läsion bilden, nehmen die Symptome allmählich zu. |
| Typischer Fall von ALVEOLITE Zahnschmerzen. Auch heute ist diese Art von Zahnschmerzen nach einer dentalen Avulsionschirurgie durchaus üblich. Glücklicherweise löst sich der Schmerz innerhalb von 7-15 Tagen ab dem Tag der Operation. |
| Die Ursache hängt im Wesentlichen vom durchgemachten TRAUMA ab. Der Ursprung von Zahnschmerzen ist nicht ansteckend. |
| Die naheliegendste Antwort auf diese Symptome ist das bevorstehende Wachstum des MILCHZAHNS. |
| Wenn sich der Zahnschmerz nach einigen Tagen nach der Intervention von SBIANCAMENTO vollständig auflöst, liegt die Ursache in der vorübergehenden Hyperämie der Pulpa. |
| Aller Wahrscheinlichkeit nach findet der Zahnschmerz eine Erklärung in einer SINUSITE. In diesem Fall weist Zahnschmerz keinen infektiösen Ursprung auf. |
| Die oben beschriebenen Symptome deuten auf einen Zahnschmerz hin, der BRUXISMO (unkontrolliertes Zähneknirschen) als Hauptverursacher erkennt. |