Azoospermie besteht aus dem Fehlen von Spermatozoen im männlichen Ejakulat. Diese Anomalie, die eine der schwerwiegendsten Ursachen für Unfruchtbarkeit darstellt, kann folgende Ursachen haben:
Die Diagnose einer Azoospermie wird üblicherweise nach der sorgfältigen Untersuchung von mindestens zwei Samenflüssigkeitsproben (Spermiogramm) gestellt.
Wenn der Patient wünscht, mich fortzupflanzen, Spermatozoen vom Hoden durch Nadelbiopsie oder chirurgische Entfernung zurückgewonnen, kann im Inneren weiblichen Eizelle, als Teil einer medizinisch unterstützten Fortpflanzung Behandlung mikroinjiziert werden.
Azoospermie ist eine Anomalie der Samenflüssigkeit, die durch die völlige Abwesenheit von männlichen Gametenzellen gekennzeichnet ist. Diese Störung beinhaltet offensichtliche Konsequenzen auf die Fruchtbarkeit.
Wenn die Produktion von Spermien Null ist, kann der Mann sich nicht fortpflanzen, außer für die Verwendung von medizinisch unterstützten Fortpflanzungstechniken.
Der Prozentsatz von unfruchtbaren Subjekten mit einem Bild von Azoospermie beträgt etwa 10-15%.
Das männliche Fortpflanzungssystem ist ein komplexes System, das aus inneren Organen (Prostata, Samenbläschen und die Harnröhre proximal) und äußeren (distaler Harnröhre und Penis, Skrotum und Hoden).
Das gesamte System arbeitet unter der Steuerung von Androgen Hormone, insbesondere Testosteron, die Hypophyse und Überwachung von adrenergen und cholinergen Nervennetze. Das Gleichgewicht zwischen Hormonen und Nervensignalen ist essentiell, damit alles richtig funktioniert.
Azoospermie kann in zwei Kategorien unterschieden werden: obstruktive oder geheimnisvolle.
Bei obstruktiver Azoospermie fehlen oder blockieren die Samenwege.
Während die Produktion von Sperma in den Hoden (Spermatogenese) normal ist, liegt das eigentliche Problem bei dem „Durchgang“ der gleichen männlichen Gameten vom Hoden an der Mündung der prostatischen Kanäle.
Die Obstruktion der Samenwege kann auf Höhe des Nebenhodens oder des Vas deferens und Ejaculators erfolgen. Diese Dysfunktion kann sein:
Die Obstruktion des Samenleiters ist im Allgemeinen mit einem normalen Hodenvolumen und zu einer Rahmen Hormon (FSH, LH und Testosteron) innerhalb der normalen Grenzen verbunden.
Die verschwiegene Azoospermie besteht in der Abwesenheit der Spermienproduktion durch den Hoden, in Abwesenheit einer Obstruktion der Samenwege. Nur in einigen Fällen kann es im Hodengewebe der von der Störung betroffenen Patienten zu einzelnen isolierten Ausbrüchen der Spermatogenese kommen.
Selbst die sekretorische Azoospermie kann von angeborenen Ursachen resultieren (Kryptorchismus, Klinefelter-Syndrom, Abbildungsfehler und / oder Deletionen des Chromosoms Y), iatrogene (Chemotherapie), hormonaler (Hypogonadotroper Hypogonadismus), traumatischen und / oder neoplastischen Erkrankungen.
Diese Fälle sind im Allgemeinen durch kleine Hoden und veränderte Hormondosen gekennzeichnet.
Azoospermie kann durch zahlreiche Faktoren verursacht werden, die direkt auf den Hoden wirken, die Samenzellen schädigen oder ihre Reifungsprozesse verändern.
Die Azoospermie kann aufgrund von pathologischen Prozessen, die die Strukturen, durch welche die Samenflüssigkeit beeinflussen außerhalb transportiert (Epididymis, Vas deferens, etc.) und wie das Hindernis oder zumindest um den Block zu bestimmen.
Diese Bedingungen umfassen:
Azoospermie kann auch von Sklerose oder Hodenatrophie abhängen, die aus Folgendem resultieren:
Eine unzureichende Menge der Spermien kann ein Ergebnis sein, auch zytotoxische Medikamente zu nehmen (z. B. Chemotherapie zur Behandlung von Krebs), Hormontherapie und Strahlentherapie.
Die Veränderungen in der Spermatogenese können auch durch Störungen des endokrinen Systems verursacht sein, wie:
Einige angeborene Fehlbildungen Anomalien mit sich bringen, aber das völlige Fehlen von Keimzellen in den Hoden, wie im Fall von:
Die Symptomatik der Azoospermie hängt von den auslösenden Ursachen ab.
In jedem Fall beeinträchtigt diese Dysfunktion die Fruchtbarkeit des Subjekts. Das heißt aber nicht kategorisch keine Kinder haben kann, weil einige Patienten mit Azoospermie können die Verwendung von Techniken der assistierten Reproduktion tasten.
Aus klinischer Sicht ist die Azoospermie als die Abwesenheit von Spermien im Ejakulat definiert ist, dokumentiert sich auf zwei Spermaproben zentrifugiert (Spermiogramm) unterzogen.
Die Beurteilung der Ursachen umfasst ein diagnostisches Verfahren, das Anamnese, körperliche Untersuchung, Laboruntersuchungen und instrumentelle Diagnostik umfasst.
Untersuchungen zur Feststellung der Ursachen von Azoospermie beginnen mit einer allgemeinen Geschichte des Menschen, dh mit der Sammlung wichtiger Daten für den Facharzt.
Insbesondere werden Informationen zu folgenden Themen gesucht:
Die Anamnese endet mit der Suche nach möglichen:
Der Arzt wird auch die Familiengeschichte des Patienten beurteilen (z. B. Fälle von Unfruchtbarkeit, Fehlgeburten, genetische Erkrankungen, metabolische und endokrinologische etc.).
Nach der Anamnese führt der Arzt eine objektive Untersuchung des Urogenitalapparats durch:
Abhängig von den Ursachen der vermuteten Azoospermie, wird der Mediziner entscheiden, mit einer Reihe von Labortests und mit geeigneten instrumentellen diagnostischen Tests fortzufahren.
Diese eingehenden Untersuchungen erlauben uns, die richtige Diagnose zu definieren und können beinhalten:
Falls erforderlich, kann der Arzt den Patienten auch einer Hodenbiopsie, einer Zytoaspiration mit Feinnadel, einer genetischen Analyse und einem Spermafunktionstest unterziehen.
Obstruktive Nell'azoospermia, die Werte des Hormons, die die Hoden (FSH-Aktivität für die Produktion von Spermien und LH für die Produktion von männlichen Sexualhormonen) stimulieren, ist normal. In den sekretorischen Formen, jedoch ist die hormonelle Situation verändert, in der Regel mit hohen Werten von FSH und ist für die Detektion von Konkrementen im Hoden Ultraschalluntersuchung nicht ungewöhnlich.
Das Spermiogramm ist der Test, der den Gesundheitszustand von Ejakulat und Sperma auf makroskopischer und mikroskopischer Ebene bewertet.
Bei der Untersuchung der Samenflüssigkeit wird insbesondere bewertet:
Im Allgemeinen sind mindestens zwei Prüfungen nach drei Monaten erforderlich.
Mögliche Ergebnisse des Spermiogramms | |
Normozoospermie | Das Ejakulat ist normal, ebenso wie die Parameter bezüglich Konzentration, Motilität und Morphologie der Spermatozoen. |
Normocinesi | Normaler Prozentsatz der Beweglichkeit und Qualität der Bewegung der Spermatozoen. |
Oligospermie oder Dyspermie | Die Spermienkonzentration und die Gesamtqualität sind niedriger als die Referenzwerte. |
Oligoposia | Schlechte Menge an Ejakulat. |
Reduzierung der Spermienkonzentration. | |
cryptozoospermia | Vorhandensein sehr seltener Spermatozoen im Ejakulat. |
Aspermie | Fehlen von Ejakulat. |
azoospermia. | Völliges Fehlen von Spermatozoen im Ejakulat. |
Qualitative Veränderung der Spermienmotilität. | |
Verringerter Prozentsatz von mobilen Spermatozoen. | |
Acinesis (oder Acinesia) | Vollständige Abwesenheit von mobilen Spermien. |
Erhöhter Prozentsatz von atypischen und abnormalen Spermatozoen. |
Um die Differentialdiagnose zwischen obstruktiver und sekretorischer Azoospermie zu erstellen, ist eine bilaterale Hodengewebeprobenentnahme erforderlich.
Die Gewinnung von Sperma aus dem Hoden kann nach verschiedenen chirurgischen Techniken durchgeführt werden:
Es sei darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit, die Spermien aus dem Hoden zu übertragen, variiert in Abhängigkeit von der Art der Diagnose bei Patienten mit obstruktiver Azoospermie Spermien wird in fast 100% der Fälle gesammelt, während in denen von sekretorischen Leiden bilden der Durchschnitt der Einziehungen variabel ist.
Im Fall einer Verstopfung des Samenleiters oder Nebenhoden, hat die dell'azoospermia Therapie zum Ziel, die endgültigen mikrochirurgisch Korrektur der Stenose, wo möglich.Die Intervention besteht in der Rekanalisierung der wegweisenden Wege durch die Realisierung einer neuen Art der Kommunikation.
Wenn Spermatozoen im Ejakulat trotz der Behandlung nicht erhalten werden und der Patient wünscht, ein Kind zu zeugen, ist es möglich, die Gameten direkt von den Hoden oder dem Nebenhoden für eine medizinisch unterstützte Fortpflanzungsprozedur zu gewinnen. Das so gewonnene Material wird nach entsprechender Auswertung und Aufbereitung in biologischem Boden in flüssigem Stickstoff kryokonserviert.
Männer mit einer azoospermistischen Geheimniskrämerei, die motiviert sind, ein Kind zu bekommen, können sich einer Spermienforschung im Hodenparenchym unterziehen. Sukzessiv gewonnene Samenzellen können dann für die ICSI-assistierte Reproduktionstechnik (intrazytoplasmatische Spermieninjektion) verwendet werden.