Bakterien sind Mikroorganismen, sehr kleine Lebewesen mit Dimensionen in der Größenordnung von einem Tausendstel Millimeter.
Selbst wenn wir sie nicht mit bloßem Auge sehen können, sind Bakterien überall, in unseren Körpern und in der ganzen Umgebung, die uns umgibt; einige von ihnen leben sogar in den unwirtlichsten Umgebungen, wie zum Beispiel Meeresbetten oder Gletschern. Die Bakterien sind nicht nur allgegenwärtig, sondern auch zu den am meisten verbreiteten Lebensformen auf der Erde, so sehr, dass sie in einem einzigen Löffel Erde bis zu 10.000 Milliarden gefunden werden können.
Oft sind Bakterien mit Dreck oder bestimmten Krankheiten verbunden, aber in Wirklichkeit sind viele von ihnen besonders nützlich für Menschen; denken Sie zum Beispiel an die Bakterien, die die Produktion von Joghurt ermöglichen oder diejenigen, die die symbiotische Darmflora ausmachen.
Prokaryotisch, meist einzellig.
Sie sind in der Größenordnung des Mikrometers, welches der millionste Teil des Meters ist; sie schwingen im Allgemeinen zwischen 0,2 und 10 & mgr; m;
Die Form der Bakterien variiert je nach Art der Bakterien:
DIPLOCOCKS: zwei bis zwei assoziierte Bakterien.
STREPTOCOCCHI: Kette.
TETRADES: Gruppen von vier Zellen.
SARCINE: Acht Kokken in Form eines Würfels STAFILOCOCCHI: Cluster
Im Allgemeinen asexuell, durch einfache Teilung (oder binäre Teilung); Jedes Bakterium (Mutterzelle) teilt sich in zwei Einheiten auf, wodurch zwei Tochterzellen entstehen, die mit dem Original identisch sind. Während dieses Prozesses können sich bakterielle Aggregate bilden, aus denen Kolonien mit unterschiedlichen Zellen nach Anzahl und Position entstehen:
Die bakterielle Reproduktion findet in zwei verschiedenen Phasen statt:
Das Wachstum der Bakterienpopulation folgt einem charakteristischen Trend, der sie in vier Phasen unterteilt: