Brachycephalie ist eine typische Schädelanomalie der Säuglinge, die durch die hintere Abflachung des Schädelgewölbes gekennzeichnet ist.
Im Allgemeinen macht diese Abflachung den Kopf besonders groß, hoch und - von oben gesehen - ähnlich einem Trapez.Die Ursachen der Brachyzephalie sind zahlreich; Am gebräuchlichsten ist sicherlich die verlängerte Unterstützung des Kopfes auf dem Bett (oder der Wiege), während der Nacht- und Tagesruhe.
Außer in besonderen Fällen brauchen die Anomalien der Brachyzephalie keine speziellen medizinischen Behandlungen, sondern nur einfache Maßnahmen, wie: die Position des Kindes im Wachzustand zu ändern, ihn in einem leicht geneigten Regal einzuschlafen und so weiter.
Mit Knochen und Knorpeln versehen, ist der Schädel die Skelettstruktur des Kopfes, die das Gesicht darstellt und das Gehirn, das Kleinhirn, den Hirnstamm und die Sinnesorgane schützt.
Im Gegensatz zu dem, was viele Leute glauben, ist seine Organisation sehr komplex, vielleicht zu den kompliziertesten des menschlichen Körpers. In der Tat hat es zwischen 22 und 28 Knochen, die gerade und ungleich sind, eine unregelmäßige Form haben und flach sind (flache Knochen).
Um das Studium und das Verständnis des Schädels zu vereinfachen, dachten die Anatomen, sie in zwei Abteilungen zu teilen, die als Neurocranium und Splancnocranium bezeichnet werden.
Das Neurocranium ist die obere Schädelregion, die das Enzephalus und einige der wichtigsten Sinnesorgane enthält. Seine wichtigsten Knochen - streng flach - sind die frontalen, temporalen, parietalen und occipitalen Knochen; diese bilden zusammen das sogenannte Schädelgewölbe.
Das Splanchnocranium oder massive Gesicht ist die antero-inferiore Region des Schädels, bestehend aus geraden und ungleichen Knochen. Es stellt die Skelettstruktur des Gesichts, der daher knöcherne Elemente wie den Kiefer enthält, der Oberkiefer, die Wangenknochen, Nasenknochen, etc.
Bei der Gebärmutterhalskanals und in den ersten Lebensmonaten sind die Schädelknochen von Neugeborenen - insbesondere des Schädelgewölbes - gut modellierbar, da sie noch weich, zart und nicht miteinander verwachsen sind.
Mit dem Wachstum verschmelzen sie zu einigen strategischen Punkten (Schädelnähte) und ihre Konsistenz ändert sich: Sie werden allmählich "stärker", weniger formbar und resistenter gegen Stöße und konstanten Druck.
Dieser Prozess, der die fortschreitende Kräftigung der Schädelknochen beinhaltet, ist Teil der zahlreichen Mechanismen der Ossifikation des menschlichen Körpers.
Brachyzephalie ist eine für Kleinkinder typische morphologische Abnormität des Schädels, die durch eine generalisierte Abflachung des okzipitalen (und daher posterioren) Kompartiments des Schädelgewölbes gekennzeichnet ist.
Das Abflachen (oder Quetschen) bewirkt, dass der Kopf in der Amplitude entwickelt und viel kürzer als normal erscheint.
Wenn es nicht schwerwiegend ist oder durch besonders schwerwiegende Ursachen aufrechterhalten wird, ist Brachyzephalie eine Erkrankung, die normalerweise ohne besondere medizinische Behandlung heilt.
Die Abbildung zeigt von links beginnend ein Kind mit normalem Kopf (normocefalia), einen Fall leichter Brachyzephalie, einen Fall mäßiger Brachyzephalie und einen Fall schwerer Brachyzephalie. Von der Website: www.cranialtech.com.
Das Wort brachicephaly kommt aus der Vereinigung von zwei Begriffen griechischen Ursprungs: "Brachys" (βρᾰχῠᾰχῠ ??), was "kurz" bedeutet, und "Chef" (κεφαλή), was "Kopf" bedeutet.
Daher ist die wörtliche Bedeutung von Brachyzephalie "kurzer Kopf".
Zusammen mit Plagiozephalie ist Brachyzephalie eine von zwei Ursachen für einen allgemeineren Zustand, der als Flat Head beim Neugeborenen oder Flat Head Syndrom bekannt ist.
Brachyzephalie betrifft Säuglinge und Kinder in sehr jungem Alter, weil die Knochen des Schädelgewölbes noch weich und formbar (dh modifizierbar) sind.
Brachycephalie hat mehrere Ursachen.
Derzeit ist die längste Rückenlage des Kindes während der Nacht und während der täglichen Nickerchen am häufigsten. In der Tat kann die Rückenlage die totale Unterstützung des gesamten hinteren Bereichs des Kopfes auf dem Bett oder auf der Wiege umfassen, in der das Kind schläft. All dies verursacht einen abnormalen Druck auf die betroffene Schädelregion; Druck, der im Laufe der Zeit und aufgrund der hohen Formbarkeit der Schädelknochen des Kindes eine Veränderung der Form des Schädels induzieren kann.
Die Brachyzephalie, die von der verlängerten Rückenlage des Kindes herrührt, nimmt den Namen der posturalen Brachyzephalie an.
Achtung: Wenn Sie das oben genannte lesen, könnten manche Leser es für falsch halten, ihr BABY während des Schlafens auf den Rücken zu legen. Es ist jedoch anzumerken, dass dies nicht der Fall ist: Die Rückenlage ist korrekt und gehört, anders als auf der Seite oder auf dem Bauch, nicht zu den Faktoren, die den sogenannten plötzlichen Tod des Kindes (SIDS) begünstigen.
Zu den anderen verschiedenen Ursachen von Brachyzephalie gehören:
Brachycephalie ist heute viel häufiger als in der verschmelzen, aufgrund eines deutlichen Anstiegs der posturalen Brachycephalum-Fälle. Es ist fast gleichmäßig in allen verschiedenen ethnischen Gruppen weltweit verbreitet und begünstigt kein bestimmtes Geschlecht.
Das klinische Zeichen, das jeden Fall von Brachyzephalie kennzeichnet, ist die generalisierte Abflachung des gesamten Hinterkopfes.
Dieses typische Ereignis beinhaltet normalerweise:
Im allgemeinen ist Brachyzephalie nur ein ästhetischer Nachteil, ein Nachteil, der unter anderem normalerweise vorübergehend ist.
Es ist sehr selten, Komplikationen zu verursachen: wenn es verantwortlich ist, sind diese oft mit Kraniosynostose assoziiert, eine sehr seltene Erkrankung, die jedes Neugeborene alle 1.800-3.000 betrifft.
Im Allgemeinen ist eine objektive Untersuchung ausreichend, um Brachyzephalie und andere begleitende Anomalien zu diagnostizieren.
In der Medizin zeigt die körperliche Untersuchung die Beurteilung der vom Patienten vorhandenen und / oder gemeldeten Symptome und Anzeichen durch den Arzt an.
Die Verwendung von spezifischeren diagnostischen Tests - in diesem Fall instrumentelle Tests wie Röntgen oder CT-Scans - erfolgt nur, wenn Zweifel an den Ursachen bestehen; Bei Verdacht auf eine Kraniosynostose hat der behandelnde Arzt die Aufgabe, die Situation eingehend zu untersuchen und zu verstehen, wie man aus therapeutischer Sicht handelt.
Die Behandlung variiert je nach Schweregrad der Brachyzephalie.
Bei leichter Abflachung heilt die Anomalie im allgemeinen ohne besondere Vorsicht; in diesen Fällen ist es ausreichend, (von den Eltern) einige einfache Vorsichtsmaßnahmen in die Praxis umzusetzen, deren gemeinsamer Zweck es ist, den Druck auf die Rückseite des Schädels zu verringern.
Im Falle einer stärkeren Zerkleinerung sind die oben erwähnten Maßnahmen nützlich, sie können jedoch nicht ausreichend sein, um eine Heilung zu erzielen. Tatsächlich ist es in diesen Situationen wahrscheinlich, dass die Umformung des Kopfes nur teilweise erfolgt, so dass die morphologische Anomalie Zeichen ihres Übergangs hinterlassen kann.
Schließlich verdienen die Fälle von Brachyzephalie, die durch Kraniosynostose unterstützt werden, eine gesonderte Erwähnung: Sie erfordern eine spezifische medizinische Behandlung, deren Nichtanwendung dauerhafte Auswirkungen hat.
Die Maßnahmen, die den Druck auf den Hinterkopf reduzieren, sind:
Bevor diese Maßnahmen Früchte tragen, müssen die Eltern 6 bis 8 Wochen warten.
Brachyzephalie aufgrund von Kraniosynostose erfordert eine ad-hoc-chirurgische Operation, deren Zweck es ist, die frühen fusus cranialen Nähte zwischen ihnen zu trennen.
Um die verschiedenen Schritte der Intervention zu kennen, kann der Leser den hier vorliegenden Artikel konsultieren.
In einigen Ländern der Welt greifen Ärzte auf Schädelorthesen zurück, ähnlich wie Helme, um den Kopf vor Druck zu schützen und die Korrektur morphologischer Anomalien wie Plagiozephalie oder Brachyzephalie zu begünstigen.
Vor allem in den letzten Jahren hat der Einsatz dieser Korrekturinstrumente einige Zweifel aufkommen lassen. In der Tat glauben einige Experten, dass die Schädelorthesen nur begrenzte Verbesserungen hervorbringen, insbesondere im Vergleich zu den oben genannten Maßnahmen.
Darüber hinaus empfehlen sie nicht, es aus zwei anderen Gründen zu verwenden: Sie sind teuer (und nicht alle Familien könnten sie sich leisten) und sehr unbequem für das Kind.
Mit den entsprechenden Maßnahmen heilen die milden Formen der Brachyzephalie zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr vollständig ab.