Das Cholangiokarzinom ist der schwere bösartige Tumor, der aus der schnellen und unkontrollierten Replikation einer Epithelzelle des Gallengangs oder der Kanäle, die die Gallenflüssigkeit aus der Leber in den Zwölffingerdarm transportieren, stammt.
Obwohl die genaue Ursache für cholangiocarcinoma unbekannt sind, glauben die Ärzte, dass das Auftreten dieser gefährlichen Bösartigkeit, Faktoren wie die primär sklerosierende Cholangitis, angeborenen Anomalien der Gallenwege, einige Parasitäre Infektionen der Leber beeinflussen, die Exposition gegen bestimmte Chemikalien, Rauchen, Leberzirrhose usw.
So gut wie nie symptomatisch früh, cholangiocarcinoma weil in seinen am weitesten fortgeschrittenen Stadien einiger charakteristischen Symptome, einschließlich Ikterus, Bauchschmerzen, juckende Haut, hellen Stuhl, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Müdigkeit und Fieber; immer in seinen fortgeschrittensten Phasen, dann kann es seine Tumorzellen anderswo verbreiten und sekundäre Malignitäten verursachen.
Zu den möglichen Behandlungen, die bei Cholangiokarzinom angenommen werden können, gehören die chirurgische Entfernung des Tumors, Strahlentherapie und Chemotherapie.
Die Gallengänge (oder Gallengänge) sind die Kanäle, die verwendet werden, um Gallenflüssigkeit von der Leber zur Gallenblase und von der Gallenblase zum Zwölffingerdarm (Darmtrakt) zu transportieren.
Von der Leber abgesondert, ist Galle die flüssige Substanz, die während des Verdauungsprozesses die wichtige Aufgabe hat, die Verdauung von Fetten zu erleichtern.
Cholangiokarzinom ist der bösartige Tumor (oder maligne Neoplasie), der aus der schnellen und unkontrollierten Proliferation einer der Epithelzellen, aus denen die Gallenwege bestehen, hervorgeht.
Cholangiokarzinom ist ein Beispiel für Adenokarzinom; Adenokarzinome sind insbesondere maligne Tumoren des Genus Karzinomen, die aus ausbreitende ohne Kontrolle einer Epithelzelle eines sekretorischen Drüsen Organ (zB Pankreas) oder ein Gewebe mit sekretorischen Eigenschaften stammen.
Cholangiokarzinom ist ein ziemlich seltener Tumor; Laut Statistik würde in der sogenannten westlichen Welt tatsächlich eine jährliche Inzidenz von 1-2 Fällen pro 100.000 Menschen auftreten. Es ist jedoch wichtig zu verdeutlichen, dass in den letzten Jahrzehnten in Nordamerika, Europa und Australien die jährliche Zahl der Cholangiokarzinomfälle nicht unerheblich zugenommen hat.
Das Cholangiokarzinom ist eine Malignität, die ältere Menschen häufiger befällt: In dieser Hinsicht sagen die Zahlen, dass 2 von 3 Patienten (dh etwa 67% der Patienten) älter als 65 Jahre sind.
Wie viele andere Malignome ist das Cholangiokarzinom auch das Ergebnis einer langsamen Akkumulation von genetischen Mutationen durch die Zelle, aus der es stammt, die die normalen Prozesse der Reproduktion und des Zellwachstums verändern.
Derzeit ignorieren Ärzte die genauen Ursachen dieser Mutationen; In zahlreichen Studien gehen sie jedoch mit einiger Sicherheit davon aus, dass sie verschiedene Risikofaktoren identifiziert haben (dh Faktoren, die den Ausbruch des Cholangiokarzinoms begünstigen).
Laut Ärzten wären Cholangiokarzinom-Risikofaktoren wichtig:
In der Liste der Risikofaktoren von Cholangiokarzinom, auch mit einer marginalen Rolle im Vergleich zu den vorherigen günstigen Elemente, gibt es auch Bedingungen und Verhaltensweisen, wie zum Beispiel:
Zu vertiefen: Colangiocarcinom Symptome
Wenn es bestimmte Dimensionen erreicht, blockiert Cholangiocarcinoma den Fluss der Galle entlang der Gallenwege; Dies bewirkt, dass die Galle in Richtung der Leber (der das Organ von dem es stammt) passieren, und dass darin enthaltenen Substanzen in das Blut zurückgeht (wodurch sich die Protagonisten einer Phänomen ziemlich ungewöhnlich und unphysiologische machen).
Von der Wiederherstellung der Galle in Richtung Leber und vom Durchgang der in der Galle enthaltenen Substanzen ins Blut hängen die Symptome des Cholangiokarzinoms ab, die.
Cholangiokarzinom ist eine subtile Krankheit, weil es Symptome und Zeichen erst in einem bestimmten Stadium des Fortschritts zeigt und wenn es eine Größe erreicht hat, die den Erfolg einer möglichen Therapie erheblich reduziert.
Das Vorhandensein von Gelbsucht ist immer ein guter Grund, um mit Ihrem Arzt in Kontakt zu treten oder sich für Tests in das nächstgelegene Krankenhaus zu begeben.
Die Ursachen der Gelbsucht sind zahlreich, und da einige von ihnen sehr gefährliche Bedingungen sind (Cholangiokarzinom ist ein Beispiel), ist ihre genaue Identifizierung von entscheidender Bedeutung.
In weiter fortgeschrittenen Stadien, hat ein bösartiger Tumor wie cholangiocarcinoma die Fähigkeit, ihre Krebszellen zu verbreiten - durch das Blut, Lymphe oder Kontiguität - in anderen Organen und Körpergeweben (Leber, Lunge, Gehirn, Knochen, etc.) die Bildung von sekundären malignen Neoplasmen in diesen "neuen" anatomischen Stellen.
Die Ausbreitung ihrer Zellen anderswo durch einen bösartigen Tumor ist ein Phänomen mit oft unglücklichen Folgen.
Die Leser werden daran erinnert, dass die von einem bösartigen Tumor an anderen Stellen disseminierten Zellen die leider bekannten Metastasen sind.
Typischerweise beginnen diagnostische Untersuchungen zum Nachweis von Cholangiokarzinom mit sorgfältiger Anamnese und sorgfältiger körperlicher Untersuchung; dann fahren sie mit einem Bluttest und einer Reihe von bildgebenden Diagnosetests fort; schließlich enden sie mit einer Tumorbiopsie.
Leider ist die frühe Diagnose eines Cholangiokarzinoms wegen des Fehlens von Symptomen zu Beginn sehr komplex; Tatsächlich findet die Diagnose oft statt, wenn der Krebs bereits weit fortgeschritten ist und es wenig Hoffnung auf eine erfolgreiche Heilung der Krankheit gibt.
Körperliche Untersuchung und Anamnese bestehen im wesentlichen in der Beobachtung und in der kritischen Untersuchung der vom Kranken geäußerten Symptome; In der Regel stellen sie den ersten Schritt im Untersuchungs- und Testverfahren dar, der dann zur endgültigen Diagnose des Cholangiokarzinoms führt.
Bei einem Patienten mit allen typischen Cholangiokarzinom-Symptomen werden Bluttests zur Bewertung verwendet:
Die diagnostischen Bildgebungstests erlauben es, den Ort und die Dimensionen des Cholangiokarzinoms genau zu bestimmen (siehe Tabelle zu den Cholangiokarzinom-Typen).
Die Liste der diagnostischen Tests für Bilder, die für das Studium des Cholangiokarzinoms nützlich sind, umfassen:
Tabelle. Arten von Cholangiokarzinom | |
Typ | Features |
Intrahepatisches Cholangiokarzinom | Der Tumor befindet sich in den die Leber passierenden Gallengängen (intrahepatische Gallengänge). Für einige Experten ist es ein Lebertumor. |
Hilar Cholangiokarzinom (oder Klatskin-Tumor) | Der Tumor befindet sich in den Gallengängen außerhalb der Leber. |
Distales Cholangiokarzinom | Der Tumor befindet sich in den Gallengängen nahe dem Zwölffingerdarm |
Die Tumorbiopsie besteht in der Entnahme und in der im Labor durchgeführten histologischen Analyse einer aus der Tumormasse stammenden Zellprobe.
Tumorbiopsie ist wichtig, da - neben ein diagnostischer Test wird alle bisherigen osservazion bestätigen - auch Sie können den Grad der Bösartigkeit und die Inszenierung eines cholangiocarcinoma, um zu bestimmen, oder die beiden Parameter, mit denen Ärzte die Schwere beurteilen von vorhandenes Neoplasma.
Die Stadieneinteilung eines bösartigen Tumors umfasst alle Informationen, die während der Biopsie gesammelt wurden, und zwar hinsichtlich der Größe der Tumormasse, ihrer Infiltrationskraft und ihrer Metastasierungskapazität.
Der Grad eines malignen Tumors umfasst andererseits alle Daten, die während der Biopsie auftraten, bezüglich des Ausmaßes der Transformation bösartiger Tumorzellen im Vergleich zu ihren gesunden Gegenstücken.
In der Regel führen Ärzte die Entfernung der Zellprobe aus einem cholangiocarcinoma, unter Ausnutzung der während eines kanonisch Cholangiopankreatikographie oder perkutane transhepatische Cholangiographie eingesetzt Instrumentierung nehmen. Mit anderen Worten, die Probe von Tumorzellen für Labortests zu erhalten, werden die Ärzte die Cholangiopankreatikographie oder perkutane transhepatische Cholangiographie dienen.
Die cholangiocarcinoma Therapie hängt mindestens vier Faktoren auf, die da sind: die Inszenierung und den Grad der Bösartigkeit des Tumors (und damit die Größe der Tumormasse, Vorhandensein von Metastasen, Fortschreiten der Krankheit etc.), die Lage des Tumors und die allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten.
Gegenwärtig sind die therapeutischen Möglichkeiten, die einem Cholangiokarzinom-Patienten zur Verfügung stehen:
Wann und warum Ärzte eine oder mehrere der oben genannten Behandlungen anwenden, wird in den nächsten Kapiteln besprochen.
Die chirurgische Entfernung des Cholangiokarzinoms ist die wirksamste Heilbehandlung; Leider ist es jedoch anwendbar und kann nur wirksam sein, wenn der Tumor klein ist oder die umliegenden Organe und Lymphknoten ohnehin nur geringfügig betroffen ist.
Die chirurgische Entfernung eines Cholangiokarzinoms kann umfassen:
Bei der Strahlentherapie wird die Tumormasse einer bestimmten Dosis hochenergetischer ionisierender Strahlung (Röntgenstrahlen) ausgesetzt, die dazu bestimmt sind, neoplastische Zellen zu zerstören.
Im Falle eines Cholangiokarzinoms kann die Strahlentherapie Folgendes darstellen:
Cholangiokarzinom ist ein behandelbarer bösartiger Tumor mit einer bestimmten Form der Strahlentherapie, bekannt als Brachytherapie oder interne Strahlentherapie.
Die Chemotherapie besteht aus der Verabreichung von Arzneimitteln, die in der Lage sind, schnell wachsende Zellen, einschließlich Krebszellen, abzutöten.
In Gegenwart von Cholangiokarzinom kann Chemotherapie darstellen:
Gallen-Stenting ist die chirurgische Operation, die es ermöglicht, eine Verengung oder einen "Block" in einem Gallengang durch das Einführen einer Röhre aus Kunststoff, Metall oder anderem speziellen Material in letzteres zu eliminieren. Der Zweck dieser Operation besteht darin, den Gallenfluss in den Gallengängen zumindest teilweise wiederherzustellen.
Im Fall von Cholangiokarzinom wird Gallen-Stenting als eine symptomatische Behandlung verwendet, wenn der Krebs in einem fortgeschrittenen Stadium ist und nicht chirurgisch entfernt werden kann.
Die biliäre Drainage durch den Bypass ist der chirurgische Eingriff, der es ermöglicht, ein Hindernis oder eine Blockade in den Gallengängen zu umgehen, indem ein alternativer Weg geschaffen wird.
Der Zweck der Gallendrainage durch den Bypass ist natürlich, die Gallenableitung in den Zwölffingerdarm wiederherzustellen.
Im Fall von Cholangiokarzinom, Gallendrainage Bypass durch sie die gleichen Indikationen von biliären Stenting hat: stellt eine symptomatische Behandlung, verwendet wird, wenn der Tumor in einem fortgeschrittenen Stadium ist und nicht entfernbar durch eine Operation.
Im Fall von cholangiocarcinoma ist die biliäre Stenting, biliäre Drainage durch Bypass, symptomatisch symptomatische Chemotherapie und Strahlentherapie der so genannte palliative Behandlung der Krankheit in Frage.
Die Prognose im Falle von cholangiocarcinoma hängt davon ab, wie viel ist eine rechtzeitige Diagnose und die Stelle des Tumors (einige Gallengänge sind besser geeignet, um die Behandlung, im Vergleich zu anderen) (eine frühe Diagnose mit einer größeren Chance auf Heilung verbunden ist).
Nach den neuesten statistischen Studien: