Neben der akuten bakteriellen Prostatitis gibt es auch andere Formen der Prostatitis. insbesondere erinnern wir uns:
Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die jüngste Einstufung der Prostatitis chronische Prostatitis abakterielle in zwei pathologischen Subtypen unterschieden werden: der schmerzhaften Becken entzündliche chronisches Syndrom (Prostatitis Typ IIIA) und chronisches Schmerzsyndrom des Beckens, nicht-entzündliche (Prostatitis vom Typ IIIB).
Die chronische Prostatitis bakterieller Herkunft - auch als Typ-II-Prostatitis oder chronische bakterielle Prostatitis bekannt - ist eine Entzündung der Prostata zu schrittweisen Aussehen, durch eine Infektion induzierte typischerweise in lokalem persistent Charakter.
Im Vergleich zur akuten Form ist die chronische bakterielle Prostatitis ein milderer medizinischer Zustand, jedoch von einer viel längeren Dauer (mindestens 3 Monate).
Die chronische bakterielle Prostatitis ist auf der Liste der chronischen Prostatitis, die Gruppe, zu der auch mit seinen beiden Subtypen die nonbacterial chronischen Form gehört.
Laut einer interessanten statistischen Studie würden 20 von 100 Männern mindestens einmal in ihrem Leben eine chronische Prostatitis entwickeln; nach derselben Studie würden jedoch nur 10% dieser Patienten an einer bakteriellen Ätiologie leiden.
Daher ist der bakterielle Ursprung im Vergleich zu anderen Formen der chronischen Prostatitis weit weniger verbreitet.
Bakterielle chronische Prostatitis kann sein:
Es ist richtig, darauf hinzuweisen, dass Episoden chronischer bakterieller Prostatitis, die aus der chronischen Infektion einer akuten sexuell übertragbaren Infektion resultieren, ziemlich selten sind. Mit anderen Worten, akute bakterielle Prostatitis aufgrund von Chlamydien, Gonorrhö usw. chronisch nur in seltenen Fällen; Auf der anderen Seite ist die Chronizität der akuten bakteriellen Prostatitis aufgrund von Infektionen der Harnwege viel weiter verbreitet.
Erhöhtes Risiko für chronische bakterielle Prostatitis.
Die Symptome und Anzeichen einer chronischen bakteriellen Prostatitis ähneln den Symptomen und Anzeichen einer akuten bakteriellen Form; anders als es, haben die nach und nach (in akuter Prostatitis entstehen stattdessen so plötzlich und abrupt), sind in der Regel weniger schwerwiegend erscheinen (zum Beispiel sind nicht mit sehr hohem Fieber verbunden ist) und schließlich kommt und gehen (dh alternative Zeiten, in denen sie zu Perioden verschwunden zu sein scheinen, in denen sie besonders offensichtlich sind).
Insbesondere umfasst das typische symptomatische Bild der chronischen bakteriellen Prostatitis:
In Ermangelung angemessener Behandlungen kann eine bakterielle chronische Prostatitis mehrere Komplikationen auslösen, darunter:
Es gibt keine gesicherten wissenschaftlichen Belege, die die These stützen, dass die chronische Prostatitis bakteriellen Ursprungs die Entwicklung von Prostata-Neubildungen begünstigt.
Ein Mann sollte seinen Arzt kontaktieren und einen Folgebesuch anfordern, wenn er Opfer von:
In der Regel beginnt das diagnostische Verfahren zur Identifizierung der chronischen bakteriellen Prostatitis und ihrer genauen Ursachen mit einer sorgfältigen objektiven Untersuchung, begleitet von einer sorgfältigen Anamnese; Daher wird mit der sogenannten digitalen rektalen Untersuchung (ERD) und der Palpation inguinaler Lymphknoten fortgefahren; schließlich endend mit: Blutuntersuchungen, Urintests, Laboranalyse einer Prostata nach einem Prostata-Massage erhielt Flüssigkeitsprobe, Samenkultur, Harnröhrenabstrich bei der Suche nach sexuell übertragbaren Infektionen gerichtet, urodynamische Untersuchung, Zystoskopie und Ultraschallgerät Urin.
Tiefgehende diagnostische Untersuchungen werden auch dadurch erklärt, dass der behandelnde Arzt Bedingungen von ähnlichen Symptomen (primär nicht-bakterielle chronische Prostatitis) ausschließen muss.
Während der digitale rektale Untersuchung, schreckt der bloße Gedanke, von denen viele Patienten, der Arzt (in der Regel ein Urologe) untersucht manuell die Gesundheit der Prostata, es vorsichtig in das Rektum, indem ein geeigneter geschmiert Finger durch einen Handschuh geschützt. Da die Prostata unmittelbar vor dem Rektum liegt, kann der Arzt, der die Untersuchung durchführt, somit die obere Oberfläche der Prostatadrüse durch Berührung erkennen. Wenn diese Oberfläche vergrößert, zart und schmerzhaft ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Prostata entzündet ist oder auf jeden Fall nicht vollkommen gesund ist.
Ähnlich wie bei der Behandlung der akuten Form besteht die Behandlung der chronischen bakteriellen Prostatitis auch aus einer ad-hoc-Antibiotikatherapie.
Diese Behandlung ist aus mindestens zwei Gründen sehr schwierig:
Die Dauer der Antibiotikatherapie für eine chronische bakterielle Prostatitis variiert von Patient zu Patient: In der Tat sind in einigen Fällen 6-8 Wochen Therapie ausreichend; in anderen Fällen dauert es 12 Wochen (3 Monate) der Annahmen; In anderen Fällen dauert es 6 Monate, wenn nicht sogar mehr.
Im Allgemeinen, wenn die Antibiotikatherapie 5-6 Monate dauert, finden die Annahmen innerhalb von 2-3 Wochen für jeden Behandlungsmonat statt.
Zur Linderung einiger Symptome, die typisch für chronische bakterielle Prostatitis, insbesondere Schmerzen, sind, empfehlen Ärzte:
Die Bildung eines Prostataabszesses erfordert eine kleine Operation, um den Eiter zu entleeren.
Bakteriämie und Sepsis erfordern eine zusätzliche antibiotische Behandlung, die gegen die für die chronische Prostatitis verantwortlichen Erreger ergänzt und im Krankenhaus unter strenger ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden muss. Bakteriämie und Sepsis stellen tatsächlich zwei medizinische Notfälle dar und erfordern als solche ein sofortiges Eingreifen eines spezialisierten Experten auf diesem Gebiet.
Schließlich zwingt die Unfähigkeit, zu urinieren, Patienten, den Blasenkatheter zu verwenden, um die Blase zu entleeren.
Nach verschiedenen medizinischen Untersuchungen ist die Prognose bei chronischer bakterieller Prostatitis eher günstig, wenn Diagnose und Therapie rechtzeitig erfolgen.
Für die Prävention der chronischen bakteriellen Prostatitis ist es wichtig:
Die chronische Prostatitis nicht-bakteriellen Ursprung - anders als chronisches Beckenschmerzsyndrom oder Typ III Prostatitis genannt - ist die Entzündung der Prostata zu allmählichem Wirkungseintritt und persistent Charakter, der nicht mit dem Vorhandensein einer bakteriellen Infektion assoziiert ist (Nicht- bakteriell bedeutet genau das Fehlen einer laufenden bakteriellen Infektion).
Bekannte und klassifiziert in den 60er Jahren als Prostatodynie ( ‚prostat-‘ steht für ‚Prostata‘ und ‚-odinia‘ für ‚Schmerz‘), ist die chronische nicht-bakterielle Prostatitis ist die häufigste Form von Prostatitis bei Männern.
Vorläufig sind die genauen Ursachen der Typ-III-Prostatitis unklar; Die Theorien in dieser Hinsicht fehlen jedoch nicht:
Da die auslösenden Ursachen unbekannt sind, ist eine mögliche Schlussfolgerung zu den Risikofaktoren unmöglich.
Mit Ausnahme von Fieber (das immer abwesend ist) sind die Symptome und Anzeichen einer chronischen nicht-bakteriellen Prostatitis mit den Symptomen und Anzeichen einer bakteriellen Prostatitis vergleichbar; daher klagen diejenigen, die an chronischem Beckenschmerzsyndrom leiden, über Harnprobleme, Schmerzen im Beckenbereich, in der Leistengegend, im Hodensack, bei schmerzhafter Ejakulation usw.
Bei manchen Menschen ist chronische nicht-bakterielle Prostatitis für ein gewisses Maß an erektiler Dysfunktion und vermindertes sexuelles Verlangen verantwortlich.
Genau wie bei bakterieller Prostatitis, auch bei chronischer Prostatitis nicht-bakteriellen Ursprungs, gibt es keine wissenschaftlichen Belege für den Zusammenhang mit Prostatakrebs.
Um die chronische nicht-bakterielle Prostatitis zu diagnostizieren, verwenden Ärzte in der Regel dieselben Labortests und -tests, auf die sie bei Verdacht auf bakterielle Prostatitis zurückgreifen würden. Darüber hinaus ist der einzige Weg, zu wissen, ob eine Entzündung der Prostata bakteriellen oder nicht-bakteriellen Ursprungs ist, das Vorhandensein von Bakterien im Blut, im Urin und in der Prostatasäure.
Die Abwesenheit von Bakterien in diesen organischen Flüssigkeiten, kombiniert mit der typischen Symptomatik einer Entzündung der Prostatadrüse, spricht für eine chronische nicht-bakterielle Prostatitis.
Gegenwärtig gibt es keine spezifischen Behandlungen für chronische Prostatitis Typ III, sondern nur Behandlungen und symptomatische Mittel (symptomatisch bedeutet, dass sie auf Symptome einwirken und diese lindern).
Diese Behandlungen und symptomatischen Heilmittel umfassen:
In der Tat - es ist richtig zu erklären - seit Jahren gibt es eine Debatte über den Einsatz von Antibiotika für die Behandlung bestimmter Formen von chronischer Prostatitis nicht-bakteriellen Ursprungs: für einige Ärzte hätte Antibiotika-Therapie bedeutet, für andere wäre es stattdessen nutzlos, wenn nicht sogar potenziell schädlich.
Wie viele chronische Erkrankungen, die hartnäckige Schmerzen verursachen, die schwierig spezifisch zu behandeln sind und gelegentlich wiederkehren, ist chronische nicht-bakterielle Prostatitis oft für Episoden von Depression und Angstzuständen verantwortlich. Mögliche Lösungen für Depressionen und chronisch-persistierende Schmerzangst sind nach Ansicht der Ärzte: Selbsthilfegruppen für Menschen mit ähnlichen Störungen und die Verwendung von natürlichen Antidepressiva.
Die Formulierung einer Prognose bei chronischer Prostatitis nicht-bakteriellen Ursprungs ist sehr schwierig, da sich dieser Zustand von Patient zu Patient unterschiedlich verhält: Bei manchen Männern verbessert sich das symptomatische Bild innerhalb von etwa 6 Monaten der Therapie signifikant; bei anderen Männern ist die symptomatische Verbesserung moderat und findet nicht vor einem Jahr der Behandlung statt; bei anderen wiederum verschwinden Symptome und Zeichen für einige Zeit, um dann wieder aufzutauchen, manchmal sogar deutlich.
Das chronisch entzündliche Beckenschmerzsyndrom wird als chronische nicht-bakterielle Prostatitis bezeichnet, wodurch große Mengen weißer Blutkörperchen in der Prostataflüssigkeit, in Spermien und Urin vorhanden sind; Das Vorhandensein großer Mengen weißer Blutkörperchen weist auf einen anhaltenden Entzündungszustand hin.
Die Episoden des chronisch-entzündlichen Beckenschmerzsyndroms repräsentieren jene Fälle von chronischer nicht-bakterieller Prostatitis, für die einige Ärzte die Einnahme von Antibiotika angeben.
Es nimmt den Namen chronische nicht entzündliche Beckenschmerzsyndrom chronische nicht-bakterielle Prostatitis, als Folge davon Spuren von weißen Blutkörperchen in Prostata-Flüssigkeit, Samen und Urin vorhanden sind; die geringe Präsenz von weißen Blutkörperchen bedeutet eine leichte Entzündung im Gange.
Asymptomatische Prostatitis, oder Typ IV Prostatitis oder entzündliche asymptomatische Prostatitis, ist die Entzündung der Prostata, die bei den betroffenen Männern keine Symptome hervorbringt (der Begriff asymptomatisch bedeutet genau das).
Asymptomatische Prostatitis ist eine komplette richtige unter den Entzündungen der Prostata, da die Untersuchung der Spermien und Prostata-Flüssigkeit das Vorhandensein von weißen Blutuntersuchungen, ein Kennzeichen eines laufenden entzündlichen Prozesses zeigt.
Die Ärzte haben die Gründe, warum die betreffende Erkrankung asymptomatisch ist, noch nicht verstanden.
Im Allgemeinen erfordert asymptomatische Prostatitis keine Behandlung.