Die Coxa vara ist die Deformität der Hüfte, bei der der Winkel zwischen dem Kopf-Hals-Komplex des Femurs und dem Femurkörper kleiner ist als der als normal angesehene Minimalwert, der 120 Grad beträgt.
Bild von en.wikipedia.org genommen.
Ein Beispiel für Varismus, die Coxa Vara, kann eine angeborene Deformität sein (das heißt, von Geburt an vorhanden) oder erworben (dh während des Lebens nach einer Krankheit oder einem anderen Zustand entwickelt).
Bei Menschen, die an Coxa vara leiden, hängt das Vorhandensein von Symptomen von der Schwere der Deformität ab: Wenn die Deformität gering ist, ist die Coxa vara asymptomatisch; umgekehrt, wenn die Fehlstellung schwerwiegend ist, ist Coxa vara verantwortlich für eine Vielzahl von Symptomen und Anzeichen, einschließlich Schmerzen, Gelenksteife, Lahmheit, Valgusknie, abnorme Entwicklung der Hüfte Abduktormuskeln usw.
Die Diagnose von Coxa Vara basiert in der Regel auf der objektiven Untersuchung, der Anamnese und einer radiologischen Untersuchung der Hüfte.
Für die schwersten Fälle ist die Behandlung von Coxa Vara ausschließlich chirurgisch.
Varus ist der Begriff, der orthopädischen Gliedmaßendeformitäten angibt, in denen aufgrund einer anomalen Verhältnis zwischen zwei benachbarten Knochen oder zwischen zwei Teile des gleichen Knochens, der distalste dieser beiden hat eine mediale Ausrichtung, dh in neigt zu nähern atypischer Weg zur Sagittalebene.
Das Vorhandensein von Varismus kann unterschiedliche Auswirkungen auf die Artikulation haben, an der das abweichende Skelettanomalien beteiligt ist; Folgen, die anatomischer Natur und in den schwersten Fällen auch funktioneller Art sein können. Darüber hinaus können einige schmerzhafte Symptome auch von Varismus abhängen.
Tabelle. Bedeutung der proximal-distalen, sagittalen und medial-lateralen Ebene | |
proximale | Distal |
Es bedeutet "näher am Körperzentrum" oder "näher am Ursprungspunkt". Beispiele:
| Es bedeutet "weiter von der Mitte des Körpers" oder "am weitesten vom Ursprungspunkt entfernt". |
Sagittale Ebene | |
Anterior-Posterior-Teilung des menschlichen Körpers, aus der zwei gleich große und symmetrische Hälften abgeleitet werden. | |
medial | seitlich |
Es bedeutet "nahe" oder "näher" an der Sagittalebene. Beispiel:
| Es bedeutet "weit" oder "weiter" von der Sagittalebene. Beispiel:
|
Coxa Varusdeformität ist der Name des Hüftgelenks, in dem der charakteristischen bestehenden Winkel zwischen dem Kopf-Hals-Komplex des Femur und dem Oberschenkelkörper von weniger als 120 Grad, was die minimale Grenze ist, die für den Winkel, um den normalen Bereich etabliert in Frage (NB: die maximale Grenze ist 135 Grad).
Der coxa Vara ist ein Beispiel für Varus, weil aufgrund des kleineren Winkel zwischen dem Kopf und Hals des Femur und dem gesamten Körper des Femur, wobei die letztere einer mediale Orientierung bezüglich der Normalen zu übernehmen neigt, für die untere Abstufung zu kompensieren des oben genannten Winkels.
Coxa vara kann ein oder beide Hüftgelenke betreffen; wenn es sich nur um eine Hüfte handelt, wird es einseitige Vocal Coxa genannt, während es, wenn es in beiden Hüften vorhanden ist, den Namen bilaterale Coxa Vara trägt.
Die Coxa Vara ist die Deformität der Hüfte gegenüber der Coxa Valga. Nach der medizinischen Definition, in der Tat ist die coxa valga die Hüfte Anomalie in dem der Winkel zwischen dem proximalen Ende des Femur und dem Oberschenkelkörper zumindest breiter ist als die normale von 5-15 Grad ist (also wenn die maximale Grenze der Normalität beträgt 135 Grad, es misst mindestens 140 Grad,).
Bevor wir dieses Kurzer Zwischenspiel auf Coxa valga beenden, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass dies ein Beispiel für Valgismus ist, den Zustand, der dem Varismus entgegengesetzt ist.
Die Coxa vara kann eine angeborene Deformität sein, die seit der Geburt vorhanden ist, oder eine erworbene Deformität, die sich während des Lebens aufgrund einer bestimmten Krankheit oder eines bestimmten Ereignisses entwickelt.
Angeborene Vox Coxa zu verursachen, ist ein Fehler während der fetalen Entwicklung, der eine Fehlbildung des Femurs in dem betroffenen Subjekt einschließt.
Coxa Vara Congenita kann bereits bei der Geburt oder in einer etwas späteren Phase beobachtet werden, um genau zu sein während der ersten Schritte.
Nach Meinung einiger Experten ist die Coxa vara congenita, die während der Periode der ersten Schritte beobachtet werden kann, die Coxa Vara der Entwicklung.
Die Ursachen für Coxa Vara sind:
Fallen zwischen den Risikofaktoren von Coxa vara Trauma auf den Oberschenkelknochen in einem jungen Alter, das Vorhandensein von Perthes, Knochenerkrankung, Osteomyelitis, fibröse Dysplasie und Skelettanomalien der unteren Extremitäten durch falsche fetale Entwicklung verursacht.
Die einzigen zuverlässigen epidemiologischen Daten bezüglich Coxa vara beziehen sich auf die kongenitale Form.
Die angeborene Coxa vara ist eine sehr seltene Krankheit, eugual interessiert bei der Messung beider Geschlechter und bilateral in einem Fall alle drei (ein neuen alle 25.000 geboren zu beeinflussen).
Bei Patienten, die an Coxa vara leiden, hängt das Vorhandensein von Symptomen von der Schwere der Deformität ab.
In der Tat, wenn es mild ist, neigt die Coxa vara dazu, asymptomatisch zu sein; Im Gegenteil, wenn es ernst ist, ist es allgemein für ein breites symptomatisches Bild verantwortlich, das Folgendes beinhaltet:
Sehr oft für die gleiche Ursache angeborener coxa Vara (dh ein Fehler während der embryonalen Entwicklung), die Träger der letzteren haben andere angeborene Anomalien, wie beispielsweise die Hemimelie fibular oder cleidocranial dysostosis.
Diese Anomalien sind für ihr eigenes symptomatisches Bild verantwortlich, das eindeutig dem der Coxa Vara hinzugefügt wird.
Auf lange Sicht hat eine schwere Coxa vara mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Coxarthrose, eine Osteoarthritis der Hüfte, zur Folge. Hüftarthrose erfährt die Anlenkung einen progressiven degenerativen Prozess, der von der sogenannten Gelenkknorpel zu einer graduellen Verdünnung führt, nämlich den „Puffer“, der den Kopf des Femur und die Hüftgelenkspfanne durch reziproke Reibung und Scheuern schützt.
Die Coxarthrose ist ein irreversibler Zustand, der in den fortgeschrittensten Stadien die Lebensqualität der Patienten drastisch beeinträchtigen kann. tatsächlich kann seine Anwesenheit ein Hindernis für die einfachsten motorischen Aktivitäten sein, den Patienten dazu zwingen, sich auf andere Menschen zu verlassen, und bei den meisten psychologisch fragilen Individuen Depressionen verursachen.
Die Diagnose Coxa Vara basiert kanonisch auf: einer genauen objektiven Untersuchung, einer gewissenhaften Anamnese und einer radiologischen Untersuchung wie einer Hüftröntgenaufnahme.
In der Hüftröntgenaufnahme konnten Ärzte manchmal andere diagnostische Bildgebungstests, wie die Kernspintomographie oder den CT-Scan, hinzufügen.
Um die Verwendung dieser umfangreicheren instrumentellen Tests zu rechtfertigen, wurde der Mangel an nützlichen Informationen, die sich auf die Ursachen von Coxa vara beziehen, durch die kanonischen Untersuchungen aufgedeckt.
Radiologische Bilder der Hüfte einer Person mit Coxa Vara zeigen den Kopf des Femurs in einer Position fast senkrecht zum Femurkörper. Dies liegt an der im Vergleich zur Normalität reduzierten Winkelbildung zwischen den beiden Femurabschnitten.
ein chirurgisches Verfahren, bekannt als Femurosteotomie mit valgus Wirkung reserviert für schwere Fälle (Vorhandensein von Symptomen, die mit einem normalen Leben kompatibel), ist die einzige derzeit verfügbare Behandlung für diejenigen, die aus Coxa vara leiden.
eher heikler Vorgang, Wirkung Femurosteotomie mit valgus für den Umbau des proximalen Abschnitts des Femurs, bereitstellt, um die Varus vorhanden ist (NB zu reduzieren: die aus valgus, varus zur entgegengesetzten Zustand, der Begriff „valgus-Effekt“ bezieht sich auf die rechte vorgenannten Zwecke).
In Anwesenheit von schwerer Coxa vara, das Nutzen / Risiko-Verhältnis eines heikler Vorgangs wie der Oberschenkel valgus Osteotomie mit geneigter Wirkung zugunsten der letzteren. Mit anderen Worten, wenn der Coxa vara schwerwiegend ist, ist es besser zu bedienen und die Risiken der geplanten Therapie laufen, anstatt Freiraum, um mögliche Komplikationen dieser Fehlstellung zu geben.
Ein gewisser Prozentsatz der Fälle von angeborener coxa Vara (etwa 20%) heilt spontan (ohne Behandlung), während des normalen Wachstumsprozesses.
Im Fall von Coxa Vara hängt die Prognose von mehreren Faktoren ab, darunter:
Unter idealen Bedingungen (Deformierung verhandelbar, rechtzeitige Behandlung etc.), richtet Chirurgische Eingriffe bei Korrektur von Coxa vara hervorragende Ergebnisse garantieren.