Hemianopsie ist ein Sehfehler, der durch den Verlust der Hälfte des Gesichtsfeldes gekennzeichnet ist.
Vision von Paris: normal (A) und mit Hemianopsie (B homonym links, C eteronima binasale, D eteronima bitemporale).
E: Obere rechte Quadrantopie.
Von: https://it.wikipedia.org/wiki/Emianopsia.
Am Ursprung dieser Störung befinden sich Läsionen der optischen Bahnen, die je nach ihrem Ort und ihrer Ausdehnung die normale visuelle Wahrnehmung stören.
Hemianopsie kann durch pathologische Zustände unterschiedlicher Art und Grad verursacht werden, einschließlich Aneurysmen und Hirntumoren.
In den meisten Fällen resultiert die Hemianopie aus einer Beschädigung oder Kompression auf der Ebene der optischen Bahnen, das heißt jener Gruppe von Strukturen, die ausgehend von der Retina den Augapfel mit dem Gehirn verbinden. Dieser Teil des Nervensystems ist wichtig für eine korrekte Sicht.
Aus diesem Grund beeinträchtigt eine Läsion auf jeder Ebene der optischen Wege die normale Übertragung bioelektrischer Signale vom Sehnerv zum visuellen Großhirn.
Pathologische Prozesse, die Hemianopsie verursachen, können früher, an oder hinter dem Chiasma auftreten. Erinnern wir uns daran, dass auf der Ebene dieser anatomischen Formation die Fasern, aus denen die Sehnerven bestehen, sich teilweise kreuzen, bevor sie die optischen Merkmale fortsetzen.
Nach diesem Kriterium werden die Läsionen, die Hemianopsie verursachen können, unterteilt in:
Die Hemianopsie ist eine Veränderung des Sehvermögens, die durch die Abschaffung der Hälfte des Gesichtsfeldes gekennzeichnet ist.
Die Störung kann insbesondere betreffen:
Außerdem unterscheiden sie sich:
Häufig ist die Hemianopie auf die Kompression der Sehbahnen zurückzuführen, die von Hirntumoren und Aneurysmen ausgehen, die zunehmend größer werden.
Diese Störung kann auch auftreten bei:
Hemianopsie muss als Symptom und nicht als Krankheit an sich betrachtet werden. Leider können einige der oben genannten pathologischen Zustände kein Zeichen geben; Folglich erkennt der Patient das Problem erst nach der Verringerung des Gesichtsfeldes.
Aus diesem Grund ist es ratsam, wenn Sie vermuten, Sehstörungen zu haben, sofort zum Augenarzt zu gehen. Basierend auf der Verdachtsdiagnose werden weitere Untersuchungen angezeigt, um die genaue Ursache der Hemianopsie zu identifizieren.
Die Behandlung von Hemianopsis variiert in Abhängigkeit von der Grunderkrankung.
In einigen Fällen ist es ausreichend, die Ursache, die dieses Defizit verursacht hat, zu beseitigen, um die Sehfähigkeit wiederherzustellen. Wenn beispielsweise ein Hypophysentumor vorhanden ist, kann eine chirurgische Entfernung der neoplastischen Masse durchgeführt werden, während bei Vorliegen eines Aneurysmas eine Embolisation verwendet werden kann, um das beschädigte Blutgefäß zu schließen.