OBOS Ligen
| ||||
![]() | ||||
Land | ![]() | |||
Bindung | NFF | |||
Niveau | 2 | |||
Etabliert | 1948 2015 - heute (als OBOS-Ligen) 2014 (als 1.divisjon) 2005–2013 (als Adeccoligaen) 1991–2004 (als 1.divisjon) 1963–1990 (als 2. Divisjon) 1951–62 (als Landsdelsserien) 1948–1951 (als 1.divisjon) | |||
System | Wettbewerb | |||
Beförderung zu | Elite-Serie | |||
Abstieg nach | 2. Divisjon (PostNord-Ligen) | |||
International Qualifikation |
UEFA | |||
Anzahl der Teams | 16 | |||
Aktueller Champion | Aalesunds FK (2019) | |||
Webseite | [1] | |||
|
Das 1. Divisjon ist der zweithöchste Fußballabteilung im Norwegen, unter dem Elite-Serie.
Bis zur Gründung der Tippeligaen im Jahr 1991 war die 1. Divisjon (fotball für herrer) die höchste Stufe in Norwegen, die 2. Divisjon unmittelbar darunter. 1997 wurde die 1. Divisjon wieder hergestellt (jetzt als zweite Stufe unter der Elite-Serie) und die 2. Divisjon wurde die dritte Stufe.
Von 2005 bis 2013 wurde der Wettbewerb nach seinem Sponsor benannt Adecco (Adeccoligaen). Im Jahr 2015 als OBOS Ligen gespielt, um OBOS zu sponsern. 16 Vereine spielen in diesem Wettbewerb und jeder spielt zweimal gegeneinander. Es gibt insgesamt 30 Spielrunden. Schon seit 2009 Die beiden besten Teams werden befördert. Die beiden Teams mit dem niedrigsten Rang steigen in die 2. Divisjon, die dritte Ebene.
Norwegische Fußballpyramide | |
Elite-Serie (Level 1) |
Das Norwegischer Fußballverband beschlossen im Februar 2016 eine Reform des Fußballsystems. Ein großer Nachteil der 1. Liga war insbesondere die Anzahl der Abstiegsrunden pro Saison: Vier der 16 Mannschaften stiegen direkt in die 2. Liga ab. Zu diesem Zweck hat der Fußballverband beschlossen, die Anzahl der Divisionen der 2. Division von 4 auf 2 zu reduzieren, damit auch die Anzahl der Releganten in den OBOS-Ligen von vier auf zwei reduziert werden kann.
In der neuen Ligastruktur des 1.Divisjon werden der Champion und der Zweitplatzierte weiterhin in die Tippeligaen befördert. Die Nummern 3 bis 6 spielen in einem Play-off-Wettbewerb, bei dem der Sieger gegen die Nummer 14 der Eliteserien antreten kann. Der Gewinner dieser Endrunde wird in der folgenden Saison auf dem höchsten Fußballniveau des Königreichs spielen.
Am Ende der Liga werden die Nummern 15 und 16 direkt abgestiegen, während die Nummer 14 Play-offs zur Beibehaltung spielt. Die Nummer 14 trifft auf den Sieger des Play-off-Spiels zwischen den beiden Zweitplatzierten der beiden Divisionen in der 2. Division.
Jahreszeit | Champion | Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister | Aufstieg / Abstieg | Torschützenkönig | Tsch |
---|---|---|---|---|---|
2019 | Aalesund | Sandefjord | ich beginne, KFUM Oslo Kongsvinger IL, Sogndal Fotball |
Pontus Engblom Sandefjord (19) |
1,534 |
2018 | Viking FK | Mjøndalen IF | Aalesunds FK, Sogndal IL Ullensaker / Kisa IL, Nest-Sotra Fotball |
Tommy Høiland Viking FK (21) |
1,714 |
2017 | Bodø / Glimt | Start | Mjøndalen IF, Ranheim IL Sandnes Ulf, Ullensaker / Kisa IL |
Kristian Fardal Opseth Bodø / Glimt (28) |
1.444 |
2016 | Kristiansund BK | Sandefjord Fotball | FK Jerv, Sandnes Ulf Kongsvinger IL, Mjøndalen IF |
Pontus Engblom Sandnes Ulf (26) |
1.493 |
2015 | Sogndal | SK Brann | Kristiansund, IL Hødd FK Jerv und Ranheim |
Pontus Engblom Sandnes Ulf (17)[1] |
1,997 |
2014 | Sandefjord Fotball | Tromsø IL | Mjøndalen IF | Pål Alexander Kirkevold Sandefjord Fotball (19) |
1.385 |
2013 | FK Bodø / Glimt | Stabæk | IL Hødd, Ranheim HamKam und Mjøndalen |
Jo Sondre Ace Ranheim (18) |
1,457 |
2012 | Start | Sarpsborg 08 | Sandefjord, Mjøndalen FK Bodø / Glimt und Ullensaker / Kisa |
Martin Wiig Sarpsborg 08 (20) |
1.378 |
2011 | Hønefoss BK | Sandnes Ulf | - - | Vegard Braaten Alta IF (18) |
1 186 |
2010 | Sogndal | Sarpsborg 08 | Fredrikstad, Løv-Ham und Ranheim |
Marius Helle Bryne (17) |
1 544 |
2009 | Haugesund | Hønefoss | Kongsvinger, Sogndal und Sarpsborg 08 |
Thomas Sørum Haugesund (24) |
1 271 |
2008 | Seltsames Grenland | Sandefjord und Start | Sogndal | Péter Kovács Seltsames Grenland (23) |
1 984 |
2007 | Molde | Hamarkameratene | FK Bodø / Glimt | Kenneth Kvalheim Notodden (23) |
1 726 |
2006 | Strømsgodset | Aalesund | Bryne | Mattias Andersson Strømsgodset (19) |
1 981 |
2005 | Stabæk | Sandefjord | Moos | Daniel Nannskog Stabæk (27) |
1 388 |
2004 | ich beginne | Aalesund | Kongsvinger | Paul Oyuga Bryne (17) |
1 696 |
2003 | Hamarkameratene | Fredrikstad | Sandefjord | Markus Ringberg Fredrikstad (20) |
1 656 |
2002 | Tromsø IL | Aalesund | Sandefjord | Tom Reidar Haraldsen Oslo Øst (30) |
1 174 |
2001 | Vålerenga IF | ich beginne | Hamarkameratene | Bala Garba FK Haugesund (18) |
1 490 |
2000 | Lyn | Strømsgodset | Sogndal | Jostein Flo Strømsgodset (25) |
775 |
1999 | FK Haugesund | Bryne | Start | Ansonsten Blomquist FK Haugesund (16) |
1 033 |
1998 | Seltsames Grenland | Skeid | Kjelsås | Caleb Francis Bryne FK (18) |
741 |
1997 | Vålerenga IF | Moos | Eik-Tønsberg | Per Espen Musæus Vålerenga IF (16) |
1 169 |
![]() | 1. Divisjon - Saison 2020 | ![]() |
---|---|---|
Grorud IL · · Hamarkameratene · · FK Jerv · · KFUM Oslo · · Kongsvinger IL · · Lillestrøm SK · · Ranheim IL · · Raufoss IL · · Sandnes Ulf · · Sogndal IL · · Stjørdals-Blink IL · · Strømmen IF · · Tromsø IL · · Ullensaker / Kisa · · Øygarden FK · · Åsane |
Zweites Level Fußball pro Land |
---|
Albanien · · Andorra · · Armenien · · Aserbaidschan · · Belgien (bis 2016 /. ab 2016) . Bosnien und Herzegowina (Bosnien und Herzegowina) · · Bosnien und Herzegowina (RS) · · Bulgarien · · Curacao · · Zypern · · Dänemark · · Deutschland · · England · · Estland · · Färöer Inseln · · Finnland · · Frankreich · · Georgia · · Gibraltar · · Griechenland · · Ungarn · · Irland · · Island · · Israel · · Italien · · Kasachstan · · Kosovo · · Kroatien · · Lettland · · Litauen · · Luxemburg · · Malta · · Moldau · · Montenegro · · Die Niederlande · · Nordirland · · Nordmakedonien · · Norwegen · · Ukraine · · Österreich · · Polen · · Portugal · · Rumänien · · Russland · · Schottland · · Serbien · · Serbien und Montenegro (FR Jugoslawien) · · Slowenien · · Slowakei · · Sovietunion · · Spanien · · Tschechien · · Truthahn · · Türkische Republik Nordzypern · · Wales (Norden) · · Wales (Süd) · · Weißrussland · · Schweden · · Schweiz |
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
|