Die Flut des Heiligen Felix
| ||
![]() | ||
Panorama op Reimerswaal
| ||
Jahr | 1530 | |
Datum | 5. November | |
Region | Flandern, Seeland, Südholland, Süden-England, Frankreich (Rouen)[1] | |
Töten | Unbekannt |
Das Die Flut des Heiligen Felix von 1530 war eine Überschwemmung im Einzugsgebiet der Westschelde die am Samstag stattfand 5. November, der Name Tag von Heiliger Felix (tatsächlich der 4. November). Dieser Tag wurde später bekannt als Quade Saterdach (= schlechter Samstag). Es gab viele Opfer, aber die genaue Anzahl ist unbekannt.[2]
Große Teile davon Flandern und Seeland wurden weggespült. Das Gebiet östlich von Yerseke, Ostbewässerung, komplett überflutet. In dieser Gegend befanden sich 18 Dörfer und die Stadt Reimerswaal. Nur ein kleiner Teil der höher gelegenen Stadt blieb erhalten. Das Gebiet wurde nicht aus dem Meer zurückerobert und heißt jetzt Untergetauchtes Land von South Beveland.
Norden und Norden überschwemmten auch die Flut von St. Felix South Beveland: von North Beveland war nur der Kirchturm von Kortgene sehen. In den Jahren nach 1530 wurde Noord-Beveland langsam aber sicher aus dem Meer zurückgewonnen.
Fußnoten |
Sturmfluten und (Fluss-) Überschwemmungen in den Niederlanden |
---|
838 · · 1014 · · 1042 · · 1134 · · 1163 · · 1164 · · 1170 · · 1196 · · 1212 · · 1214 · · 1219 · · 1220 · · 1221 · · 1248/1249 · · 1277 · · 1280 · · 1282 · · 1287 · · 1288 (I) · · 1288 (II) · · 1322 · · 1334 · · 1362 · · 1374 · · 1375 · · 1377 · · 1404 · · 1421 · · 1424 · · 1468 · · 1477 · · 1509 · · 1514 · · 1530 · · 1532 · · 1552 · · 1566 · · 1570 · · 1610 · · 1643 · · 1651 · · 1675 · · 1682 · · 1686 · · 1703 · · 1717 · · 1809 · · 1820 · · 1825 · · 1855 · · 1861 (I) · · 1861 (II) · · 1877 · · 1906 · · 1916 · · 1926 · · 1953 · · 1962 · · 1993 · · 1995 · · 2006 |