Einnahme von Den Briel
| ||||
Teil von Achtzigjähriger Krieg | ||||
![]() | ||||
Die Gefangennahme von Den Briel. Jan Luyken
| ||||
Datum | 1. April 1572 | |||
Ort | Brielle, Holland, Niederlande | |||
Ergebnis | Die Watergeuzen nehmen Den Briel. | |||
Konfliktparteien | ||||
| ||||
Führer und Kommandanten | ||||
|
Das Einnahme von Den Briel fand am statt 1. April 1572, bei dem die watergeuzen jetzt die Stadt Den Briel Brielle, erobert von dem, was dort stationiert war königliche spanische Garnison. Es ist eines der bekanntesten Ereignisse der Achtzigjähriger Krieg und damit in der nationale Geschichte von Die Niederlande.
Das Geuzen, was seit dem Aufkommen von Alva ging zur See, blieb mit ein paar Schiffen im Hafen von Dover, wo sie Essen und / oder Handel bekommen konnten, zur Königin Elisabeth befahl ihnen, im Frühjahr 1572 zu verlassen.
Der ursprüngliche Plan war anzugreifen Enkhuizen, Im Sturm erreichte die Geuzen-Flotte jedoch den Süden Niederländisch Küste, in der Nähe der Stadt Den Briel.[1][2] Die spanische Garnison, die normalerweise dort residierte, fehlte zu dieser Zeit und nur eine kleine Gruppe spanischer Soldaten blieb übrig. Ein Fährmann, Jan Koppelstock, sah die Geuzenflotte und ruderte auf die Schiffe zu. Auf die Frage der Bettler, ob es in der Stadt viele Spanier gäbe, antworteten sie, dass sie leicht zu handhaben seien.[3]
Die Geuzen-Führer beschlossen am 1. April, die Stadt anzugreifen und sie für den flüchtenden Prinzen zu beanspruchen Wilhelm von Oranien, der bis 1567 Stadthalter von Holland, Zeeland und Utrecht gewesen war. Der Bürgermeister und die Stadtregierung lehnten dies zunächst ab, da die Bettler für ihre Plünderungen und andere Missetaten berüchtigt waren. Dann stürmten die Bettler die Nordtor und brach es auf. Sie kümmerten sich schnell um die Spanier und übernahmen die Kontrolle über die Stadt. So wurde Den Briel die erste Stadt, in der die Rebellen regierten.[4]
Alva hörte davon, aber er fand es nicht erwähnenswert, dass er Den Briel verloren hatte. Der Aufstand würde sich jedoch bald in den Vereinigten Staaten ausbreiten Niederlande, was zeigte, dass er die Bedeutung der Aufnahme ernsthaft unterschätzt hatte. Es wird auch manchmal gesagt: Am 1. April verlor Alva seine Brille (d. h. Den Briel). Kurz nach der Gefangennahme das katholische Volk in Den Briel Märtyrer von Gorcum von den protestantischen Watergeuzen und lokalen Kollaborateuren getötet.
![]() |
Siehe die Kategorie Gefangennahme von Brielle von Wikimedia Commons für Mediendateien zu diesem Thema. |