Gefangennahme von Geertruidenberg
| ||||
Teil von Achtzigjähriger Krieg | ||||
![]() | ||||
Radierung von Frans Hogenberg von 1573-1575
| ||||
Datum | 28. August 1573 | |||
Ort | Geertruidenberg | |||
Ergebnis | Geertruidenberg wird von Geuzen besetzt | |||
Konfliktparteien | ||||
| ||||
Führer und Kommandanten | ||||
| ||||
Truppenstärke | ||||
| ||||
Verlieren | ||||
| ||||
|
Das Gefangennahme von Geertruidenberg im 1573 war auf 28. August ein Aufnahme durch watergeuzen geführt von Wilhelm von Oranien.
Zum Belagerer von Middelburg Um es schwierig zu machen, gab es Watergeuzen, die in den Gewässern von Zeeland aktiv waren Staatsflotte ein Spanisch Flotte besiegt. Eine zweite Flotte wurde im August besiegt.[1] Jetzt war eine Geuzenflotte in der Nacht unterwegs Dordrecht Aufbruch nach Geertruidenberg.[2] Darunter befand sich nur eine kleine Garnison, die aus einem Regiment bestand Cristóbal de Mondragón was selbst in Breda verweilte.[3] Die Besetzung in Geertruidenberg bestand aus einer Vendel Wallonische Milizsoldaten von 150 Mann, angeführt von Kapitän Draek, einer Französisch Edelmann.[1]
Am frühen Morgen des 28. August 1573 bestiegen Bettler unter der Führung von Van Poyet eine Kapitän im Dienst der Prinz von Oranien, im Bredase Poort de Stadtmauern. Sie taten dies so leise, dass die Verteidiger sie erst bemerkten, als sie bereits in der Stadt waren. Die militärische Besetzung von Geertruidenberg wurde weitgehend getötet, einige konnten fliehen. Captain Draek konnte fliehen, aber in seiner Eile hatte er den Lohn für seine Männer auf einem Tisch liegen lassen. Die Bürger der Stadt wurden ziemlich gut behandelt, aber einer Priester und ein Mönch wurden getötet.
Prinz Wilhelm von Oranien kehrte am 31. August nach Dordrecht zurück.[3] Die erste protestantische Predigt wurde am 8. September in der eroberten Stadt gehalten. Hubertus Cornelis Walsberg, ein Minister von Gillergshoek, war der erste protestantische Pastor, der in Geertruidenberg ernannt wurde. Der Prinz ernannt Jerome Tseraerts, in den er als neuer Befehlshaber der Stadt großes Vertrauen setzte. Dieses Vertrauen war jedoch bei seinen Männern viel geringer, sie töteten ihn, als er sie davon abhalten wollte, das Innere der Kirche um den Jahreswechsel zu zerstören.[4][5][1]
Geertruidenberg würde bis zum 10. April 1589 Staats bleiben. An diesem Tag übertrug die meuternde Staatsbesetzung die Stadt gegen eine Gebühr an die Spanier.[4] Der katholische Gottesdienst wurde wieder eingeführt. Dies dauerte dann bis zum 25. Juni 1593 Maurice von Nassau die von ihr eroberte Stadt Belagerung von 1593.
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
|