Belagerung von Keppel Castle (1582)
| ||||
Teil von Achtzigjähriger Krieg | ||||
![]() | ||||
Das Schloss Keppel im Jahr 2007
| ||||
Datum | 26. September und 30. September 1582 | |||
Ort | Schloss Keppel, Bronckhorst | |||
Ergebnis | Keppel ist von der Staatsarmee besetzt | |||
Konfliktparteien | ||||
| ||||
Führer und Kommandanten | ||||
| ||||
Truppenstärke | ||||
| ||||
Verlieren | ||||
|
Das Belagerung von Keppel Castle im Jahre 1582 war ein Belagerung von 26. September bis einschließlich 30. September 1582 von dem Schloss Keppel. Die Erfassung wurde von ihm erfolgreich durchgeführt Staatsarmee, zum Zeitpunkt der Achtzigjähriger Krieg. Die Burg wurde danach niedergebrannt.
Die Herren von Keppel waren Spanisch gesinnt und aus diesem Grund hatte Francisco Verdugo auch keine Garnison in Keppel, schließlich wurde jeder verfügbare Soldat in benötigt Lochem das hatte seit einiger Zeit unter schlimmen Umständen unter der spanischen Belagerung gelitten. Die Burg war daher mit nur 24 Soldaten leicht besetzt Frederik van Pallandt, Herr van Keppel. Nach einer früheren Eroberung durch die Staatse im Jahr 1581 gelang es den Spaniern, die Burg 1581 von den Staatsen zurückzunehmen. Nach dem Staatsen weiter 24. September erfolgreich Lochem hätten entsetzt gemacht Willem IV van den Bergh am 26. September berichtete der Gerichtshof von Gelderland, dass auch die Staatsarmee vor Keppel lag.
Quellen liefern keine detaillierten Berichte über die Gefangennahme, außer dass zwischen der Ankunft der Staaten und der tatsächlichen Eroberung der Burg mehrere Tage vergangen sind. Trotz der Truppenstärke auf staatlicher Seite stellte sich heraus, dass es nicht einfach war, die Burg einzunehmen. Die relativ lange Aufnahmezeit hat wahrscheinlich dazu geführt, dass der Angriff aufgrund der großen Mengen mit Vorsicht ausgeführt wurde Schießpulver die in der Burg vorhanden war, und daher konnte die Kanone nicht eingesetzt werden. Das Schloss musste in einem altmodischen, zeitaufwändigen Stil gestürmt werden.
Nach der Eroberung wurde die Burg gründlich zerstört, der Herr von Keppel gefangen genommen und übergeben. Laut einem Giebelstein war der Wiederaufbau der Burg erst in 1615 abgeschlossen. Zwischen dem 29. September 1581 und 30. September 1582 Schloss Keppel wechselte dreimal im Jahr und am Tag die Besetzung. Am: 29. September 1581 von Spanisch nach Staats, im November 1581 von Staats nach Spanisch und schließlich am 30. September 1582 wieder von Spanisch nach Staats.
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
|