Belagerung von Lingen (1597)
| ||||
Teil von Achtzigjähriger Krieg | ||||
![]() | ||||
Lingen
| ||||
Datum | 28. Oktober - 12. November 1597 | |||
Ort | Lingen, Grafschaft Lingen | |||
Ergebnis | Eroberung der Stadt Lingen durch die Staatsarmee | |||
Konfliktparteien | ||||
| ||||
Führer und Kommandanten | ||||
|
Maurice Feldzug von 1597 | ||
Alphen / Rheinberg · · Moers · · Goor / Groenlo · · Bredevoort · · Enschede · · Ootmarsum · · Oldenzaal · · Lingen |
Es Belagerung von Lingen ist ein Belagerung aus der Stadt Lingen während der Achtzigjähriger Krieg durch die Staatse Armee geführt von Maurice von Nassau, das spätere Prinz von Oranien. Frederik van den Bergh verteidigte die Stadt für die Spanisch König Philipp II. Nach einer Belagerung von mehr als zwei Wochen ergab sich Van den Bergh am 12. November 1597. Die Belagerung war Teil davon Maurice Feldzug von 1597, Maurits erfolgreiche Offensive gegen die Spanier.
Maurits hatte bereits im Jahr 1597 viele Erfolge erzielt. Er hatte über den Sommer mit einem angefangen Kampagne durch den Osten der Niederlande. Unter anderem hatte er das Stärkste befestigte Städte Oldenzaal und Grol erobert. Damit hätte er es fast geschafft Der Garten schloss. Nur Lingen ist noch in spanischer Hand, eine Stadt der Gegenwart Deutschland. Ende Oktober 1597 marschierte Maurits mit seiner Armee nach Lingen.
Um nach Lingen zu gelangen, musste Maurits die Ems kreuzen. Er ließ seine Armee nach Lingen marschieren, die auch die leichten Kanonen mitnahm. Die schwere Artillerie wurde per Schiff über die geliefert Wattenmeer und brachte die Ems nach Lingen. Dies führte zu einer Verzögerung von mehreren Tagen. Einmal im Einsatz mit der schweren Artillerie, wurde die Stadt, einschließlich der Burg, schwer beschossen. Es war sehr anstrengend, zum zu gelangen Stadtkanal zu kommen und es zu füllen, damit die Stadt belagert werden kann. Als dies nach einer Weile abgeschlossen war, wurde die Stadt von Maurice beansprucht. Da Van den Bergh vom Kardinal Erzherzog angewiesen worden war, die Stadt und sich selbst zu schonen, gab er die Stadt am 12. November auf.
Maurits beendete seinen Feldzug von 1597 mit der Eroberung von Lingen. Es war auch eine seiner letzten Eroberungen während seiner erfolgreichen Zeit, danach die 10 Jahre erwähnt.
Quellen, Notizen und / oder Referenzen |