Belagerung von Meurs (1597)
| ||||
Teil von Achtzigjähriger Krieg | ||||
![]() | ||||
Datum | 29. August - 3. September 1597 | |||
Ort | Meurs | |||
Ergebnis | Meurs wird von der Staatsarmee übernommen | |||
Konfliktparteien | ||||
| ||||
Führer und Kommandanten | ||||
| ||||
Truppenstärke | ||||
|
Maurice Feldzug von 1597 | ||
Alphen / Rheinberg · · Moers · · Goor / Groenlo · · Bredevoort · · Enschede · · Ootmarsum · · Oldenzaal · · Lingen |
Es Belagerung von Meurs ist ein Belagerung aus der Stadt Meurs (Deutsche:: Moers) während der Achtzigjähriger Krieg. Nach einer kurzen Belagerung fällt Meurs am 3. September 1597 im Staatse Hände. Die Belagerung war Teil davon Maurice Feldzug von 1597, Maurits erfolgreiche Offensive gegen die Spanier.
Mitte des Jahres 1597 stand plötzlich Geld für ein neues zur Verfügung Kampagne vor dem Maurice von Nassau, das spätere Prinz von Oranien und der Armeekommandant der niederländischen Truppen. Er plante sofort eine Kampagne durch den Osten der Niederlande, wo Grol und Oldenzaal Die stärksten Städte waren. Er ging zuerst zu Rheinbirke, die er am 20. August nach einer 10-tägigen Belagerung gefangen nahm. Danach ging Maurits nach Süden, wo sich Meurs befand, und kam am 29. August in dieser Stadt an. Meurs bestand aus einer Festung mit einer Burg. Herman van den Bergh, Stadthalter aus dem Spanischen Obere Gelender, hatte die Stadt vor Maurice Ankunft mit zusätzlichen Truppen befestigt und diese Truppen wurden von Andreas de Miranda geführt.
Bei der Ankunft der Stadt hatte Maurits die Stadt auf zwei Seiten von der Außenwelt abgeschnitten. Aus seinen Lagern fiel er nähert sich (Gräben) zum Stadtkanal Gräber, die er füllte, damit er einen Sturm planen konnte. Meurs leistete Maurice 'Truppen wenig Widerstand, und bevor der Sturm stattfand, ergab sich die Stadt am 3. September. Maurits erbte es 1600 Grafschaft Meurs von der Gräfin Walburga, Witwe von Adolf van Nieuwenaar (1545-1589).
Die Kampagne, die Maurice 1597 startete, wird danach sein erfolgreichste Kampagne. Er eroberte mehrere Städte im Osten der Niederlande, darunter das starke Grol, wo er 1595 eine Belagerung abschaffen musste.
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
|