Belagerung von Oldenzaal (1597)
| ||||
Teil von Achtzigjähriger Krieg | ||||
![]() | ||||
Oldenzaal
| ||||
Datum | 20. bis 23. Oktober 1597 | |||
Ort | Oldenzaal, Overijssel | |||
Ergebnis | Eroberung der Stadt Oldenzaal durch die Staatsarmee | |||
Konfliktparteien | ||||
| ||||
Führer und Kommandanten | ||||
| ||||
Truppenstärke | ||||
|
Maurice Feldzug von 1597 | ||
Alphen / Rheinberg · · Moers · · Goor / Groenlo · · Bredevoort · · Enschede · · Ootmarsum · · Oldenzaal · · Lingen |
Es Belagerung von Oldenzaal ist ein Belagerung von Oldenzaal durch Staatse Truppen geführt von Maurice von Nassau, das spätere Prinz von Oranien, während der Achtzigjähriger Krieg. Nach einer kurzen Belagerung stellt sich heraus, dass der Unterschied in der Stärke zwischen den Parteien zu groß ist und Maurits am 23. Oktober die Stadt verlässt 1597 kann nehmen. Die Belagerung war Teil davon Maurice Feldzug von 1597, Maurits erfolgreiche Offensive gegen die Spanier.
Im Jahr 1597 war Maurits mit einem sehr erfolgreiche Kampagne beschäftigt im Osten der Niederlande. Anfang des Jahres hatte er alle Städte Rheinbirke, Meurs, Grol und Bredevoort belagert und genommen. Insbesondere die letzten beiden Belagerungen waren heftig und führten in Bredevoort sogar zu Plünderungen der Stadt. Die Städte Enschede und Ootmarsum, wohin auch immer Maurice damals ging, kapitulierte kampflos. Wo Commander Van Duivenvoorde mit einem Teil der Armee von Enschede nach Ootmarsum gezogen war, zog Maurits mit seinem Teil der Armee nach Oldenzaal.
Oldenzaal war seit 1572 wieder in den Händen der Spanier. Das katholisch Die Kirche war hier tief verwurzelt. Ab 1572 wurde es jedes Jahr durch eine verwendet Prozession feierte, dass die geuzen war aus Oldenzaal ausgewiesen worden. Die Verteidigungslinie von Oldenzaal bestand aus einer Mauer, sechs Bastionen, ein Kanal und ein Boden Ufer.
Die Stadt wurde von sechs Flaggen von insgesamt rund 400 Mann verteidigt. Sie hatten nur einen Kanone zu ihrer Verfügung. Damit konnten sie kaum etwas gegen die Zahl der Maurits unternehmen, die mit seinen Truppen nördlich von Oldenzaal stationiert waren. Fast sofort begannen sie Verhandlungen über eine ehrenvolle Kapitulation. Es wurde vereinbart, dass sich die Stadt am 24. Oktober ergeben würde. Nachdem die Waffen in der folgenden Nacht von der Staatsarmee abgefeuert worden waren, fühlte sich die Stadt noch weiter zurückgedrängt. Infolgedessen wurde die Kapitulation am 23. Oktober unterzeichnet und die spanisch unterstützenden Truppen zogen zum nächsten Tag Lingen und Maurice marschierte mit seinen Truppen in die Stadt.
Nach Oldenzaal fährt Maurits 1597 weiter nach Lingen und erobert diese Stadt. Oldenzaal wird jedoch nicht lange in den Händen der Staaten bleiben. Ambrogio Spinola erobert die Stadt 1605 erneut für Spanien. Die Eroberungen von Oldenzaal und Lingen sind eine der letzten Errungenschaften von Maurits in seiner erfolgreichen Zeit, danach die 10 Jahre erwähnt.
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
|