Schlacht von Gibraltar
| ||||
Teil von Achtzigjähriger Krieg | ||||
![]() | ||||
Die Detonation des spanischen Admiralschiffes während der Schlacht von Gibraltar (um 1621). Cornelis Claesz. van Wieringen.
| ||||
Datum | 25. April 1607 | |||
Ort | Europa:: Bucht von Gibraltar | |||
Ergebnis | Entscheidender niederländischer Sieg | |||
Territorial Änderungen |
Nein | |||
Konfliktparteien | ||||
| ||||
Führer und Kommandanten | ||||
| ||||
Truppenstärke | ||||
| ||||
Verlieren | ||||
| ||||
|
Das Schlacht von Gibraltar fand am statt 25. April 1607. Während der Achtzigjähriger Krieg überrascht Niederländisch Flotte eins Spanisch Flotte in der verankert Bucht von Gibraltar. Während der vierstündigen Aktion wurde nach niederländischen Quellen die gesamte spanische Flotte zerstört.
Die niederländische Flotte, bestehend aus 26 kleineren Kriegsschiffen und vier Frachtern, wurde von geführt Jacob van Heemskerck.
Das niederländische Flaggschiff wurde gerufen Aeolus. Andere niederländische Schiffe waren Der Tiger, das Siegel, der Griffioen, der rote Löwe, der goldene Löwe, der schwarze Bär, der weiße Bär, die friesche Pinas, der Morgenstern und Der Olifantstromp von Kapitän Harpert Maertenz Tromp und seinem neunjährigen Sohn, dem später berühmten Admiral Maarten Tromp.
Die spanische Flotte von 21 Schiffen, darunter 10 der größten Galeonen, wurde von Don Juan d'Alvares d'Ávila gerichtet. Der spanische Flaggschiff San Augustín wurde von Don Juans Sohn befohlen. Andere Schiffe waren Nuestra Señora de la Vega (Unsere Liebe Frau von Vega) und Madre de Dios (Mutter Gottes).
Die niederländische Flotte reiste am 25. März 1607 unter dem Kommando von Vizeadmiral Jacob van Heemskerck ab. Ziel war es, die spanische Flotte zu zerstören, um die Friedensverhandlungen zu erleichtern. Bei der Iberische Halbinsel angekommen, erfuhr er, dass eine wichtige spanische Flotte in der Golf von Cádiz gefunden.
Die Spanier waren überrascht, als die niederländische Flotte erschien.
Sie konnten ihre Schiffe nicht mehr herausbringen, konnten aber bis zu 4.000 Soldaten an Bord der Flotte bringen. Sie zogen auch ihre Schiffe so tief wie möglich in die Bucht zurück. Hier waren sie in einer ordentlichen Linie angeordnet. Don Juan Alvares, der die kleinen niederländischen Schiffe sah und sie mit seinen eigenen Seeschlössern verglich, fragte einen Kriegsgefangener Seekapitän Rotterdam ob diese Holländer einen Angriff riskieren würden. Der Rotterdamer Kapitän antwortete, dass er daran keine Zweifel habe.
Van Heemskerck ließ einige seiner Schiffe am Eingang der Bucht zurück, um die Flucht der feindlichen Schiffe zu verhindern. Den angreifenden Schiffen wurde befohlen, sich auf das spanische Flaggschiff zu konzentrieren. Die niederländische Flotte betrat die Bucht, die Küstenbatterien ignorieren.
Van Heemskerck wurde bei der ersten Annäherung an das spanische Flaggschiff getötet, als eine Kanonenkugel sein Bein abfeuerte. Um es zu tun Moral- Dies wurde vor den Männern bis nach der Schlacht geheim gehalten.
Ein paar Galeeren und eines der spanischen Schiffe fing Feuer explodierte durch einen Schuss hinein Pulvermagazin. Die Holländer eroberten das spanische Flaggschiff, sie nahmen es nicht als Beute, sondern ließen es in der Bucht liegen.
Bei der Zerstörung der spanischen Schiffe löschten die Holländer Ruderboote und töteten Hunderte spanischer Soldaten und Seeleute, die versuchten, den Strand zu erreichen.
Die Niederländer verloren 100 Männer, darunter Admiral Van Heemskerck, 60 Niederländer wurden verletzt. Die Spanier verloren ihre gesamte Flotte von 21 Schiffen und 4.000 Mann, darunter Admiral Alvares.
Teilweise infolge der Zerstörung dieser spanischen Flotte begannen 1608 Friedensgespräche, die 1609 in der Zwölf-Jahres-Datei.
![]() |
Siehe die Kategorie Seeschlachten des Achtzigjährigen Krieges von Wikimedia Commons für Mediendateien zu diesem Thema. |