Avocet IUCN-Status:: Nicht bedroht[1] (2012) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||
Recurvirostra avosetta | |||||||||||||
Taxonomische Klassifikation | |||||||||||||
| |||||||||||||
Nett | |||||||||||||
Recurvirostra avosetta Linnaeus, 1758 | |||||||||||||
">![]() | |||||||||||||
Avocet suchen | |||||||||||||
Bilder auf ![]() | |||||||||||||
Avocet auf ![]() | |||||||||||||
|
Das Avocet ((Recurvirostra avosetta) ist ein Vogel aus der Familie von Avocets ((Recurvirostridae).
Das überwiegend weiße Gefieder mit scharfen schwarzen Markierungen an Krone und Hals, der auffallend nach oben gebogene schwarze Schnabel und die langen blaugrauen Beine machen den Avocet unverkennbar. Der Rücken und die Flügel haben ebenfalls schwarze Streifen. Jugendliche haben oben bräunliche Markierungen. Im Flug ragen die Beine über den Schwanz hinaus. Die Körperlänge beträgt 42 bis 45 cm[2] und Gewicht 225 bis 400 Gramm.
Futter zu Fuß in Schlamm und seichtem Wasser mit hin und her schwenkenden Bewegungen des Kopfes. Kann gut schwimmen. Brütet in Kolonien, normalerweise auf sandigen Ebenen, sumpfigen Wiesen, Sprühgebieten usw., normalerweise in der Nähe von Wasser (auch brackig und salzig). Diese Vögel sind sehr territorial und aggressiv gegenüber Eindringlingen. Das Futter besteht aus Süßwasserplankton, Krebstieren, Schnecken usw. Es ist ein Gruppenvogel.
Avocets suchen lieber im Wasser mit einer feinen Schlickschicht, durch die sie sozusagen mit angelehnten Schnäbeln mähen. Sobald eine Garnele oder ähnliches hereinschwimmt, schließt der Avocet sofort seinen Schnabel. Auf diese Weise suchen sie den größten Teil des Tages nach Futter.
Das Nest liegt auf dem Boden in einem Loch, das mit Muscheln und Grashalmen verziert ist. Die Kupplung besteht aus 4 sandigen oder graugrünen Eiern mit dunklen Flecken.
Im Die Niederlande Der Avocet ist während der Brutzeit hauptsächlich in Feuchtgebieten wie dem Lauwersmeer präsent. Dieses Stelzenläufer überwintert entlang der Küste des Mittelmeer- und das Atlantikküste von Frankreich und Portugal. Ein Teil der Bevölkerung überwintern in der Westschelde.
Gemäß SOVON Die Anzahl der Brutpaare im Zeitraum 1990-2007 variierte stark und ging größtenteils zurück (<5% per jaar). Rond 2007 broedden er nog ongeveer 8.000 paar in Nederland.[3]
Der Avocet steht nicht auf der Niederländische Rote Liste, aber falls anfällig auf der Flämische Rote Liste. Die Art ist aufgeführt als nicht bedroht auf der internationalen Die Rote Liste der IUCN.[1]
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
|
![]() |
Zu diesem Thema gehörende Mediendateien finden Sie auf der Seite Recurvirostra avosetta auf Wikimedia Commons. |