Bahama Pintail IUCN-Status:: Nicht bedroht[1] (2012) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||
Bahama Pintail (Anas bahamensis) | |||||||||||||
Taxonomische Klassifikation | |||||||||||||
| |||||||||||||
Nett | |||||||||||||
Anas bahamensis Linnaeus, 1758 | |||||||||||||
Bilder auf ![]() | |||||||||||||
Bahama Pintail auf ![]() | |||||||||||||
|
Das Bahama Pintail (Anas bahamensis) ist ein kleiner tropischer Anzeige.
Der Bahama Pintail frisst hauptsächlich Wasserpflanzen und Insekten.
Die Geschlechter sind beide gleich gefärbt: de Wangen, Kehle und der vordere Hals ist weiß, das andere Gefieder ist gelblichbraun mit schwarzen Markierungen. Die schwarze Farbe ist irisierend Grün. Der Schwanz ist spitz und hell zimtbraun. Das Schnabel ist blau mit einem roten Grundfleck und die Beine sind bleigrau.
Der Bahama Pintail kommt in der Karibik vor, Südamerika und das Galapagos Inseln. Der Lebensraum besteht aus Pools und Pools mit viel Vegetation, wie z Mangrovensümpfe und Lagunen entlang der Küste.
Die Art hat 3 Unterarten:
An der surinamischen Küste ist der Bahama Pintail ein zahlreicher Brutvogel, der von kleinen und größeren Pfützen mit vielen Ruppia maritima hält. Er kommt dort an Anakie erwähnt. [2]
Der Bahama-Spießente wird auch als Volierenvogel und in Gartentümpeln außerhalb seines natürlichen Lebensraums gehalten. Im nordeuropäischen Klima sollte es eine Winterresidenz geben, da die Ente nicht winterhart ist.
Die Ente nistet lieber in Nistkästen. Inkubationszeit Europa ist in April bis um Kann. Die Anzahl der Eier beträgt 8-12, sie haben eine gelblich-braune Farbe und die Inkubationszeit beträgt 25 bis 26 Tage. Die Frau zieht ihre Jungen selbst auf. Diese können nach 6-7 Wochen fliegen, sind am Ende des Jahres geschlechtsreif, brüten aber erst im 2. Jahr.
Quellen, Notizen und / oder Referenzen |