Band Eisvogel IUCN-Status:: Nicht bedroht[1] (2012) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||
Erwachsene Frau | |||||||||||||
Taxonomische Klassifikation | |||||||||||||
| |||||||||||||
Nett | |||||||||||||
Megaceryle Alcyon (Linnaeus, 1758) | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Vertriebsgebiet (gelb = brütender Sommergast; blau = Winter; grün = ganzjährig) des gebänderten Eisvogels | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Erwachsener Mann | |||||||||||||
Bilder auf ![]() | |||||||||||||
Band Eisvogel auf ![]() | |||||||||||||
|
Das Band Eisvogel (Megaceryle Alcyon) ist ein Eisvogel von Nordamerika.
Es ist so benannt, weil es ein weißes Band um den Hals hat. Darüber hinaus ist es meist grau mit (bei den Weibchen) rötlichen Flecken entlang der Brust und des Bauches unter den Flügeln. Die Körperlänge beträgt 28 bis 33 cm und das Gewicht 113 bis 178 Gramm.
Das Essen besteht hauptsächlich aus Fisch, aber Krebstiere, Amphibien und Reptilien sind auch auf der Speisekarte.
Das Nest befindet sich in einer unterirdischen Kammer am Ende des Tunnels, die normalerweise in einem steilen, kahlen Flussufer ausgegraben wird. Das Weibchen legt 5 bis 8 Eier, die nach 21 Tagen schlüpfen.
Diese Art kommt in vor Nordamerika. Dieser amerikanische Eisvogel wandert aus den nördlichen Gebieten aus (Kanada und Alaska) südwärts Mexiko, Zentralamerika und das südamerikanisch Karibische Küste. Die Exemplare in den milden Gebieten, ungefähr in den gesamten USA, sind ansässige Vögel. Die Jungtiere im ersten Jahr kehren nach der ersten Migration in ihre Heimat zurück. Sehr seltener Wanderer in West- und Nordeuropa, besonders in Irland. Sie sind immer in der Nähe von Bächen und Seen mit dichten Ufern zu finden.
Quellen, Notizen und / oder Referenzen |