Berglemming IUCN-Status:: Nicht bedroht[1] (2008) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||
Taxonomische Klassifikation | |||||||||||||
| |||||||||||||
Nett | |||||||||||||
Lemmus Lemmus (Linnaeus, 1758) Originale Kombination Spatz Lemmus | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Vertriebsgebiet | |||||||||||||
Bilder auf ![]() | |||||||||||||
Berglemming auf ![]() | |||||||||||||
|
![]() |
Berglemming |
---|---|
Tonaufnahme eines Berglemmings (Herunterladen· ·die Info) |
Das Bergretention (Lemmus Lemmus) ist ein Nagetier von der Familie Cricetidae. Der wissenschaftliche Name der Art war wie Spatz Lemmus veröffentlicht 1758 von Carl Linnaeus.[2] Diese Art kommt nur in vor Skandinavien.
Berglemminge haben einen dicht behaarten, stämmigen Körper mit bunten Markierungen, die von Individuum zu Individuum variieren können, aber immer in einem Muster aus Schwarz, Gelb und Braun. Sie haben kleine Ohrmuscheln und einen kurzen Schwanz. Es wiegt bis zu 130 Gramm, ist 70 bis 155 mm lang und hat einen kleinen Schwanz von 10 bis 19 mm.
Berglemmingen sind typisch Nagetiere des Tundra. Sie kommen auch in Bergen oberhalb der Baumgrenze und in nahe gelegenen Birken- und Kiefernwäldern vor. Sie essen Gras, Seggen und Moos. Im Winter bauen Berggebiete aufwendige Tunnel unter dem Schnee, in denen sie nach Nahrung suchen und Nester aus Moos und Gras bauen. Beim Auftauen sind diese Tunnel freigelegt. Im Sommer bauen sie Tunnel unter Steinen und Moos. Ihre natürlichen Feinde sind die Polarfuchs, Schneeeule und Wiesel.
Im Frühjahr, wenn der Schnee noch nicht geschmolzen ist, beginnt die Paarungszeit. Nach einer Tragzeit von 16 bis 23 Tagen werden 2 bis 13 Junge geboren (durchschnittlich 5 bis 8). Die Bergklemme hat 8 Brustwarzen. Frauen erreichen nach 14 Tagen die Geschlechtsreife, Männer nach ungefähr 21 Tagen. Eine Frau kann drei bis vier Wochen nach der ersten Entbindung wieder gebären. Normalerweise hat eine Frau 6 Würfe pro Jahr. Lemminge können bis zu 2 Jahre alt werden.
Lemminge sind bekannt für ihre Bevölkerungsexplosionen. Wenn die Population klein ist, gibt es nicht mehr als 3 bis 5 Tiere pro Hektar, aber nach einer Populationsexplosion kann die Anzahl auf 330 Tiere pro Hektar steigen. Ein Jahr mit einer solchen Bevölkerungsexplosion wird als "Lemming-Jahr" bezeichnet. Lemmingjahre treten in einem Zyklus von 2 bis 4 Jahren auf. Nach einer Populationsexplosion beginnen die Tiere zu wandern. Berglemmingen sind gute Schwimmer.
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
|