Big Beo IUCN-Status:: Nicht bedroht[1] (2012) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||
Taxonomische Klassifikation | |||||||||||||
| |||||||||||||
Nett | |||||||||||||
Gracula religiosa Linnaeus, 1758 | |||||||||||||
Bilder auf ![]() | |||||||||||||
Big Beo auf ![]() | |||||||||||||
|
EIN Big Beo (Gracula religiosa) ist eine Vogelart der Stare (Sturnidae) und nicht unter den conure, wie oft von seiner Fähigkeit zu sprechen angenommen wird.
Das große Beo ist ein prall aussehender Vogel mit einem glänzenden schwarzen Gefieder und einer Länge von etwa 29 cm. Er ist größer als der treurmaina. Charakteristisch sind die leuchtend orange oder gelb gefärbten Flecken nackter Haut und Flechten auf dem Kopf. Der Schnabel ist auch gelb oder orange. Verschiedene Unterarten unterscheiden sich durch das Muster und die Farbe dieser Flecken nackter Haut und Flechten sowie durch die Farbe des Schnabels. Auffällig sind die großen weißen Flecken auf der Handstifte der Flügel, die besonders sichtbar sind, wenn der Vogel fliegt.
Vom Beo sind sieben Unterarten bekannt:[2]
GR. Indica (Indisches Beo), GR. enganensis (Engganobeo) und GR. Robusta (Niasbeo) sind nach dem IOC World Bird List getrennte Arten. Darüber hinaus sind wilde Populationen entkommener Käfigvögel entstanden Puerto Rico und andere Länder mit einem (sub) tropischen Klima.
Der große Beo ist ein typischer Waldvogel, der in Gruppen von etwa sechs Individuen in der Regenwald oder an den Rändern davon. Sie sind Allesfresser, die nach Nektar, Früchten, Beeren und Insekten suchen. Es ist ein gewöhnlicher Vogel in einem geeigneten Lebensraum.
Der große Beo hat eine riesige Größe Vertriebsgebiet und allein deswegen ist die Chance weg Aussterben geringer. Die Größe der Weltbevölkerung wurde nicht quantifiziert. Die Zahl nimmt aufgrund der Entwaldung ab. Die Rückgangsrate liegt in zehn Jahren unter 30% (weniger als 3,5% pro Jahr). Aus diesen Gründen wird der Big Beo als nicht gefährdet eingestuft Die Rote Liste der IUCN.[1]
Aufgrund seiner Sprechfähigkeit wird der Beo als Haustier gehalten. Im italienischen Filmklassiker Una giornata Particolare Ein entkommener Beo spielt eine wichtige Rolle für die Fortsetzung des Films.
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
|