Blaubeinige Schwimmkrabbe | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||
Taxonomische Klassifikation | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Nett | |||||||||||||||
Liocarcinus Depurator (Linnaeus, 1758)[1] | |||||||||||||||
Bilder auf ![]() | |||||||||||||||
Blaubeinige Schwimmkrabbe auf ![]() | |||||||||||||||
(und) Weltregister der Meeresarten | |||||||||||||||
|
Das blaubeinige Schwimmkrabbe (Liocarcinus Depurator) ist ein Krabbe von der Familie Polybiidae, auch Schwimmkrabben genannt. Es gibt auch eine Krabbe mit dem Namen blaue Schwimmkrabbe (Callinectes sapidus) sieht dieser jedoch ganz anders aus und kommt ganz anders heraus Amerika.
Diese Art hat ein auffälliges bräunliches Rot Schild, Der stark abgeflachte hintere Teil der Schwimmbeine ist jedoch blau bis violett gefärbt, wodurch die Art leicht zu erkennen ist. Die Schere ist gleich groß und hat markante Rillen, den Rückenschild, Panzer ist ziemlich glatt und die Vorderkante des Schildes ist stark gezahnt, es gibt immer drei Zähne zwischen den Augen. Die Breite des Panzers beträgt bei Frauen etwa zwei Zoll und bei Männern fast drei Zoll. Frauen mit Eiern sind leicht an der großen Eimasse unter der Bauchplatte zu erkennen, die schwarz gefärbt ist.[2]
Die blaubeinige Schwimmkrabbe kommt entlang der Küste bis zu einer Tiefe von 150 Metern vor[3]. Die Krabbe lebt auf schlammigen bis sandigen Böden und kann gefunden werden Norwegen nach Norden Afrika, auch in der Mittelmeer-. Im Die Niederlande und Belgien Die Krabbe ist vor der Küste ziemlich verbreitet (Gezeiten), aber sie spült nicht so oft und ist auch in der Oosterschelde und mit Grevelingen gefunden.[4]
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
|