Blaumeise IUCN-Status:: Nicht bedroht[1] (2012) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||
Taxonomische Klassifikation | |||||||||||||
| |||||||||||||
Nett | |||||||||||||
Cyanistes caeruleus ((Linnaeus, 1758) | |||||||||||||
Bilder auf ![]() | |||||||||||||
Blaumeise auf ![]() | |||||||||||||
|
Das Blaumeise ((Cyanistes caeruleus, damals Parus caeruleus) ist ein tit was in fast ganz Europa tritt regelmäßig auf. Blaue Titten sind viel zu sehen Wälder, Gardens und Dickicht. Es sind kluge, bewegliche Vögel, die sich gerne zum Essen im Garten sammeln. Im Belgien und Die Niederlande Die Blaumeise ist zahlreich Brutvogel, was im Übrigen zum größten Teil ansässiger Vogel ist, aber in einigen Jahren in unterschiedlicher Anzahl geht weiter.
Erwachsene Blaumeisen messen ungefähr 11 bis 12 Zentimeter[2] Mit einer Flügelspannweite von 17 bis 20 Zentimetern und einem Gewicht von etwa 12 bis 15 Gramm ist dies kleiner als die Kohlmeise. Die Blaumeise hat eine markante blaue "Kappe", eine gelbe Brust, einen schmalen schwarzen Augenstreifen, einen schwarz-blauen Kinnfleck und bläuliche Flügel. Männer haben eine hellere Farbe als Frauen und Jugendliche. Männer haben ein helles Blau 'Baskenmütze', während Frauen eine mattblaue' Baskenmütze 'zeigen. Frauen haben auch einen etwas schmaleren blauen Kragen. Im jugendlich Das Kleid ist grünlich auf dem Kopf anstatt blau und gelblich auf der Wange. Das Anruf Von der Blaumeise klingt es wie Tsi Tsi Tsit, der Gesang ist hoch, gefolgt von Klingeln und scheint etwas heller als der der Kohlmeise. Der Flug der Blaumeise ist normalerweise der gleiche wie der anderer Titten. Es schwebt in Bögen durch die Luft und schlägt in Abständen mit den Flügeln.
Blaue Titten sehen sich anders als wir sie sehen, weil Singvögel, zu denen Blaumeisen gehören, sehr gut sind UV-Licht kann im Gegensatz zu Menschen wahrnehmen.[3] Die Farben leuchten daher deutlich heller. Dies ist wichtig, damit die Frau den Mann wählt, den sie bevorzugt. Die farbige "Kappe" ist der wichtigste Teil des Mannes, der die Frau beeindrucken sollte. Die UV-Empfindlichkeit hilft, das Gefieder für Artgenossen und dennoch für sichtbar zu machen Raubtiere weniger sichtbar, da sie - wie die meisten anderen Tiere - kein UV-Licht wahrnehmen können. Für weibliche blaue Titten ist die tanzen und das Lied des Mannes und von ihm angeboten spielen eine Rolle bei der Wahl des Partners.
Blaumeisen leben hauptsächlich in Waldgebieten und Gärten mit viel Grün. Die Vögel kommen hauptsächlich zwischen Sträuchern, Hecken und Holzgurten vor. Sie fühlen sich überall dort zu Hause, wo Bäume sind. Blaue Titten hängen oft kopfüber an den Enden von Birkenzweigen und an fetten Bällen und Erdnussschnüren. Blaue Titten sind nicht schüchtern, aber etwas schüchterner als Kohlmeisen. Es ist bekannt, dass sie Tricks lernen können, um Nahrung zu erhalten. Die durchschnittliche Lebensdauer einer Blaumeise unter guten Lebensbedingungen beträgt etwa drei Jahre. Mit wenigen Raubtieren und milden Wintern kann auch ein Alter von acht Jahren erreicht werden. Das älteste nachgewiesene Alter für eine Blaumeise beträgt 19 Jahre.[Quelle?]
Blaumeisen können für Besitzer von Obstbäumen und großen Obstpflanzen hilfreich sein, da sie unter anderem die Blätter dieser Pflanzen abstreifen Blattläuse. Auf diese Weise bilden sie eine biologische Kontrolle von Blattläusen. Das Blatt wird häufig beschädigt.
Aufgrund der guten Lernfähigkeiten der Blaumeise musste in England um die 1960er Jahre nach einer Alternative zum Schließen der Milch gesucht werden.Flaschen. Zu dieser Zeit war es üblich, dass die Flaschen mit einer dünnen, farbigen Flasche verschlossen wurden Alufolie. Die Farbe der Folie zeigte an, ob der Inhalt normale Milch oder Buttermilch war. Flaschen wurden von der geliefert Milchmann oft draußen an der Tür gelassen. Blaue Titten erfuhren, dass Buttermilch lecker war und dass sie die dünne Folie entfernen konnten, um den Inhalt zu essen.
Während der Brutzeit fressen Blaumeisen hauptsächlich Insekten und Insektenlarven. Sie nisten in Baumhöhlen und oft in Vogelhäuser. Sie bevorzugen ein Flugloch, dessen Durchmesser einige Millimeter kleiner ist als das der Kohlmeise. Das Loch variiert somit zwischen 28 und 30 mm, eine Differenz von durchschnittlich 5 mm. Ein geeigneter Nistkasten hat eine Innengröße von mindestens 12 x 12 x 25 Zentimetern.
Im frühen Frühling und Frühsommer wird die Blaumeise sexuell aktiver, aber ab dem Moment, in dem die Tage länger werden (21. Dezember), beginnt das Männchen häufig zu singen.
Wenn sich ein Paar Blaumeisen gefunden hat, bleiben sie für eine oder zwei Bruten zusammen und beide übernehmen die Verantwortung für die Fütterung der Jungen. Es ist jedoch nicht verwunderlich, wenn das Paar jahrelang hintereinander dasselbe Nest benutzt oder dass das Nest von einem ihrer Jungen übernommen wird. Ein durchschnittliches Nest enthält 10 bis 12 Eier, von denen normalerweise 80% schlüpfen; 40% der Jungen werden erwachsen. Die meisten Blaumeisen überleben normalerweise keine harten Winter.
Wenn ein Haufen Blaumeisen es bekommt Nest ausgewählt, markieren sie es gründlich mit den Schnäbeln. Die frischen Schnabelmarkierungen befinden sich um die Öffnung. Das Paar wird dann mit dem Bau des Nestes beginnen. Dieses Nest besteht normalerweise aus Moos, Haaren, Federn, Blättern, Zweigen und anderem weichen Material. Wenn das Nest fertig ist, legt das Weibchen ein Ei pro Tag. Erst wenn es ungefähr 10 Eier gibt, beginnt sie mit Brut. Während des Grübelns bringt das Männchen ihr das Essen, das sie braucht.
Nach zwei Wochen schlüpfen die Eier, danach füttern beide Elternteile die Jungen. Um sicherzustellen, dass Raubtiere nicht bemerken, wo sich das Nest befindet, bringen die Eltern den Kot der Jungen, der in eine spezielle Membran eingewickelt ist, weit vom Nest entfernt. Die Eierschalen werden von den Eltern gegessen. Sechzehn Tage nach dem Schlüpfen können die Jungen das Nest verlassen.
Das Verlassen des Nestes erfolgt mit einigem Zögern und es dauert oft einen Tag, bis alle Jungen das Nest verlassen haben. Nach der Geburt kümmern sich die Eltern noch einige Zeit um die Jungen und beaufsichtigen sie. Die Jungen werden von vielen Rufen zusammengehalten. In den ersten Tagen nach dem Aufwachsen sind die Jungen eine leichte Beute für Raubtiere, da sie nicht gut fliegen können und auch viel um Nahrung betteln und laut sind. Junge lernen die Umgebung kennen, in der sie geboren wurden, und kehren jedes Jahr im Frühjahr an den Ort zurück, an dem sie geboren wurden.
Da die Blaumeise von der Menge der verfügbaren Insekten abhängt, hat der Zeitpunkt der Zucht einen großen Einfluss auf den Bruterfolg. Aufgrund der immer früheren Ankunft von Insekten beginnt die Brutzeit der Blaumeise jedes Jahr durchschnittlich einen halben Tag früher.[Quelle?] 1986 war dies ungefähr Tag 110 (20. April); 2006 war es ungefähr Tag 100 (10. April).[Quelle?] Die Blaumeise kann mit dem umgehen Klimawandel Einstellen.[Quelle?]
Eine Blaumeise ist kreativ, wenn es ums Überleben geht. Zum Beispiel kann er sich dafür entscheiden, einen strengeren Winter in einem alten Nest zu verbringen, zumal dies normalerweise Insekten anzieht, die auf der Speisekarte stehen. Die Blaumeise kann auch ein wärmeres Land wählen. In den Niederlanden ist die Anzahl der Blaumeisen im Winter aufgrund ihrer Art häufig höher Skandinavien hier ziehen. Nach der Kälte kehren die Tiere normalerweise in ihr Herkunftsland zurück.
Blaue Titten benutzen gerne fette Eier, Erdnüsse und Fütterungstische mit abwechslungsreichen Saat. Sie verteidigen oft einen fetten Ball gegen andere Titten. Um jedoch nicht Raubtieren zum Opfer zu fallen, nimmt die Blaumeise lieber kleine Bissen und schaut sich immer schnell und sorgfältig um. Aber auch Essen wie ein Erdnuss er tut es oft. Er zieht es vor, es an einen geschützten Ort zu bringen, wo er sich sicher fühlt und sich die Zeit nehmen kann, es zu essen.
Neben dem Essen, das der Mensch ihnen anbietet, essen sie hauptsächlich Insekten und ihre Larven, Spinnen, Blattläuse, Nektar und Samen. Die Frühlingstemperatur spielt eine wichtige Rolle für den Zeitpunkt und die Größe des Raupenpeaks.
Blaue Titten sind sehr zahlreich und kommen rüber Europa, mit Ausnahme von Island, das ganze Jahr über für Wälder, Parks und Gärten. Es ist normalerweise eins ansässiger Vogel, In einigen Jahren können Gruppen aus Nordosteuropa nach Mittel- und Westeuropa abwandern. Blaue Titten können sehr sein territorial das erlaubt ihnen, ihr Gebiet für ein Jahr oder sogar ihr ganzes Leben gegen Artgenossen zu verteidigen, aber auch die größere Kohlmeise ist manchmal das Ziel eines Verteidigungsangriffs im Frühjahr.
Die Anzahl der Brutpaare in den Niederlanden im Zeitraum 2013-2015 wird auf 250.000 bis 400.000 geschätzt.[4] Die Zahl der Zuchtfälle hat seit Jahren leicht zugenommen.[5]
Die Art hat neun Unterarten:
Blaumeise
Blaumeise von hinten
Jung und Ei
Jung im Flugloch
(Beachten Sie die gelbe Ohrregion und die stumpfe Krone)
Elternvogel füttert jung
Neugeborene Blaumeise
Blaumeise fliegt aus dem Nistkasten
![]() Keulemans 1869 Externe Links
Fußnoten
Literatur
|