Brillenschlauch IUCN-Status:: Nicht bewertet (2011) | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
EIN jugendlich | |||||||||||||||||||
Taxonomische Klassifikation | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Nett | |||||||||||||||||||
Naja naja Linnaeus, 1758 | |||||||||||||||||||
Bilder auf ![]() | |||||||||||||||||||
Brillenschlauch auf ![]() | |||||||||||||||||||
|
Das Brillenschlauch[1] (Naja naja) ist giftig Schlange von der Familie Korallenschlangen (Elapidae). Die Art wurde erstmals wissenschaftlich beschrieben von Carolus Linnaeus im Jahr 1758. Ursprünglich der wissenschaftliche Name Coluber Naja benutzt.[2]
Die Gesamtkörperlänge beträgt ca. zwei Meter. Die Farbe der Schlange ist braun, der Bauch ist heller und hat einige dunkle Bänder auf der Vorderseite. Auf dem Rücken, im Nacken befindet sich ein dunkles Band, das von einer weißen, dunkel umrandeten Stelle wie eine Brille überragt wird. Sowohl die Farbe als auch die Form des Spots sind variabel. Wie andere Kobras kann die Schlange ihren "Hut" aufsetzen, der aus zwei Klappen auf beiden Seiten ihres Kopfes besteht.
Die Spektakelschlange lebt in Asien: im Bangladesch, Bhutan, Indien, Nepal, Pakistan und Sri Lanka, und tritt bis zu einer Höhe von 2000 Metern über dem Meeresspiegel auf. Der Lebensraum besteht aus feuchten Orten, sowohl bewachsenen als auch offeneren Gebieten wie Feldern, Gärten und in Städten.
Die Schlange lebt am Boden und Dämmerung aktiv, Tagsüber finden die Schulen in Höhlen und hohlen Bäumen statt. Hauptsächlich auf der Speisekarte Nagetiere, Amphibien, Vögel und andere Schlangen. Die Kobra ist für Menschen giftig, das Gift ist eins Nervengift das lähmt die Muskeln, so dass die Atmung oder das Herz aufhört. Ein Hauptfeind der Kobra ist die Mungo, das nicht immun ist für das Gift, kann aber trotzdem die Schlange töten.
Der Brillenschlauch ist ovipar und produziert etwa 10 bis 30 Eier, die in einem unterirdischen Nest abgelegt werden. Nach ungefähr zwei Monaten schlüpfen sie und die Jugendlichen tauchen auf. Diese sind etwa 20 bis 30 Zentimeter lang, haben aber bereits voll entwickelte Giftdrüsen und sind sofort giftig.
Eine drohende Kopie
Mit einem Schlangenbeschwörer
EIN Albino in einem Zoo
Illustration eines Kampfes mit einem Mungo
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
Verweise
Quellen
|