Buccinum un Datum | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||
Taxonomische Klassifikation | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Nett | |||||||||||||||
Buccinum un Datum Linnaeus, 1758 | |||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||
Eierkapseln von Buccinum un Datum am Strand angespült | |||||||||||||||
Bilder auf ![]() | |||||||||||||||
Buccinum un Datum auf ![]() | |||||||||||||||
(und) Weltregister der Meeresarten | |||||||||||||||
|
Buccinum un Datum ist eine MeereskiemeSchnecke. Der gebräuchlichste niederländische Name ist Wellhornschnecke, Dieser Name wird aber auch für andere Schneckenarten verwendet. In Flandern (Belgien) spricht man von Karakol. Ein anderer, aber wenig benutzter Name für diese Art ist Schale. Es ist eine der größten Schneckenarten in der Nordsee. Nur der Nord Anhörung (Neptunea antiqua) ist größer.
Buccinum un Datum hat eine kegelförmige Schale, die höher als breit ist und sich nach oben zu einer eher spitzen verjüngt Apex. Es gibt 6-8 konvexe wendet sich mit einem tiefen Naht zwischen. Das Mundöffnung der Schale ist schräg eiförmig und an der Unterseite kurz Siphonkanal von. Die Schalenoberfläche hat eine Skulptur von horizontal Spiral- Rippen die oft von klar gekreuzt werden Wachstumslinien. Darüber befinden sich oft wellige breite vertikale Rippen mit einer schwachen S-Form. Diese breiten Rippen sind am oberen Ende der Kurve häufig am deutlichsten entwickelt. Die Farbe der Schale ist gelb-weiß bis braun, manchmal mit rotbraunen Flecken oder Spiralbändern. Diese Farben sind beim lebenden Tier nicht immer sichtbar, da die Schale braun ist Periostracum ist bedeckt. Bei am Strand angespülten Exemplaren wird der Periostracum häufig abgetragen und die Schale von hellgrau bis blauschwarz verfärbt. Der Pustel hat eine hornartige Form Deckel.
Die Schnecke hat einen weiß-gelb gefleckten Körper und zwei lange dünne Sonden, mit denen Gerüche sehr gut erkannt werden können.
Der Pustel ist beides Fleischfresser wie Assgeier. Die Art bevorzugt jedoch vor allem Borstenwürmer (Polychaeta), insbesondere die Schalenrohrwurm (Lanice Conchilega). Kleine lebende Meerestiere wie Muscheln, (meist Herzmuscheln), kann durch Bohren eines Lochs in die Schale um die gegessen werden Schließmuskeln öffnen können. Wenn das erfolgreich ist, kann die Schale gegessen werden. Krebstiere werden auch gegessen. Wenn das Tier kein Futter sucht, wird es oft unter dem Sand vergraben. Wenn die Schale eines Pustels von einem aufgenommen wird Einsiedlerkrebs Eine Kolonie von Seespaspeln setzt sich oft auf der Schale ab und bedeckt sie vollständig. Es gibt dann eine kahle Stelle an der Unterseite, da dieser Teil während des Gehens des Hummers am Boden reibt. Bei guten Lebensbedingungen kann die Schalenhöhe 12 Zentimeter überschreiten. Diese Exemplare sind wahrscheinlich 20 bis 30 Jahre alt. Der Pustel kommt unter die Gezeitenzone Furchen und lebt bis ca. 100 Meter Wassertiefe. Es gibt jedoch auch Sichtungen von lebenden Tieren in Tiefen bis zu 1200 Metern. Die Tiere bevorzugen es, auf weichen, schlammigen Böden zu leben und tolerieren niedrige Salzgehalte bis zu etwa 15 ‰ (Gesamtsalzgehalt).
Von Oktober bis März suchen sich die Wellhornschnecken und die Paarung findet statt. Die Pustel hat unterschiedliche Geschlechter und ist es daher nicht mehrdeutig, wie viele andere Mollusken. Die Eier werden zwischen Pflanzen oder Felsbrocken in faustdicken Eimassen aus transparenten hornartigen Eikapseln abgelegt. In jeder Kapsel befinden sich mehrere Eier, und trotz Hunderten bis mehr als tausend Eiern kriechen schließlich nur ein paar Dutzend heraus. Die neugeborenen Schnecken, diese noch Larvenstadium wird eine Weile in den Haarschnitten leben, bis sie eine etwas größere und festere Schale von etwa 3 Millimetern Höhe haben. Bis dahin schlüpfte das Leben zuerst Larven hauptsächlich von den Eiern, die noch nicht geschlüpft sind. Dies lässt die stärksten. Dieses Phänomen tritt auch bei anderen Tieren auf, wie z Spinnen und einige Frösche. Wenn die Schnecken die Kappen verlassen haben, bleiben die leichten und schwer zu brechenden Verwicklungen zurück, die sich oft am Strand abwaschen.
Eine hauptsächlich nordatlantische Verbreitung von Island und der Nordosten von Norwegen bis zum Bucht von Biskaya. An der atlantischen Westküste von Labrador bis um New Jersey. Sehr häufig in der Nordsee (siehe unten unter "Bedrohung"). An den Nordseeküsten der Niederlande und Belgiens wird es immer noch häufig angespült. Gelegentlich spülen sich Eikapseln ab.
Der Pustel ist seitdem Pliozän in der Nordsee vorhanden und nicht bei allen jungen Menschen verbreitet Marine Einlagen in den Niederlanden und Belgien.
Es Sex von Buccinum un Datum hat eine längere geologisch Geschichte in der Pazifik dann in der Atlantischer Ozean. Das älteste Vorkommen dieser Art in der Nordsee ist im Pliozän. Es wird angenommen, dass die Linie zu Beginn des Pliozäns durch die Beringstraße wanderte zum Atlantik und breitete sich dann weiter aus. Zum Selben Migrationswelle Höre es Smew, das Immergrün, das Strandgaper und ihre Verwandten, die Lila Schnecke und die jetzt ausgestorben Acila cobboldiae.
Die Pustel selbst wird auch kommerziell mit Fallen gefangen und gegessen. Sie werden auch gekocht und mit Essig hinzugefügt Einmachgläser für den Verzehr aufbewahrt.
Im Normandie/.Bretagne kleinere Schnecken (kalt, gekocht) werden als Vorspeise mit gegessen Mayonnaise "Bulots Mayonnaise" oder sind sie Teil von einem Plateau Früchte de Mer.
In den Niederlanden sind die kleinen Schnecken (bis ca. 5 cm lang) schlecht verfügbar und fast immer ungekocht.
Die Schnecken 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen und dann abspülen.
Dann 20 Minuten in Salzwasser kochen. Vor dem Verzehr muss zuerst die am Fleisch befestigte Kappe (Deckel) entfernt werden.
Die Struktur des Fleisches ähnelt der von Tintenfisch, Der Geschmack ist süß wie bei Krabbe.
Die großen Exemplare sind manchmal zäh. Die ideale Größe für Erstesser beträgt ca. 4,5 cm. In der Vergangenheit war es hauptsächlich Essen für arme Leute. Heute werden die meisten Exemplare in östliche Länder exportiert.
Die Fischer verwendeten die trockenen Klumpen leerer Eikapseln, die beim Trocknen weitergetrocknet wurden Pergament Leichen zum Abwischen der Hände.
Der Pustel war in der Nordsee verbreitet, hat sich aber aufgrund menschlicher Eingriffe stark verschlechtert. Die Bevölkerung wurde infolge von (jetzt in Belgien und den Niederlanden verboten) reduziert zinnhaltig malen auf Schiffen. Besonders schädliche Substanzen in dieser Farbe Tributylzinnhydrid (TBT), verursachte eine Störung der Hormone was 'imposex'hat das Ergebnis: Die weiblichen Geschlechtsorgane verwandeln sich dann in männliche Geschlechtsorgane. Weibliche Schnecken können sich dann nicht mehr vermehren. Das gleiche Phänomen ist bei der lila Schnecke beobachtet (mit den gleichen Folgen).
Bestimmte Fangtechniken, die den Meeresboden ausgraben, betreffen hauptsächlich diese Art Schleppnetze und das Strahlschleppnetz. Die Metallketten beschädigen die Schalen und nehmen die Eier mit. Beschädigte Schnecken erholen sich zwar, dies geht jedoch zu Lasten der reproduktiven Produktivität. In dem Wattenmeer Die Pustel kommt nicht mehr vor, aber diese Art ist nicht wirklich gefährdet.
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
|
europäisch Buccinidae | ![]() | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|