Bunter Beerenschmetterling | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||
Taxonomische Klassifikation | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Nett | |||||||||||||||||
Abraxas grossulariata (Linnaeus, 1758) | |||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
Raupe | |||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
Puppe | |||||||||||||||||
Bilder auf ![]() | |||||||||||||||||
Bunter Beerenschmetterling auf ![]() | |||||||||||||||||
|
Das bunter Beerenschmetterling (Abraxas grossulariata) oder Harlekin ist ein Motte von der Familie Geometridae, die Spanner.
Der bunte Beerenschmetterling ähnelt in Aussehen und Größe dem Brennnesselmotte, in letzterem fehlt jedoch der gelb gefleckte Streifen über den Flügeln. Die Art hat eine Vorderflügellänge von 18 bis 25 Millimeter.
Als Lebensraum bevorzugt der Schmetterling feuchte Wälder, Hecken, Gärten und Heidekraut und ist überall verbreitet Die Niederlande und Belgien. Die Flugzeit ist von Kann bis einschließlich August.
Bei sonnigem Wetter können sie beobachtet werden Stachelbeeren- und Himbeersträucher. Auf diesen Sträuchern leben auch die Büsche Raupen in großer Zahl, aber auch andere Sträucher und Laubbäume sind wie Wirtspflanzen benutzt. Sie halten dort von August bis Juni Winterschlaf. Die über drei Zentimeter lange Raupen sind auch auf zu sehen Kardinal Hut, Vogelkirsche und Hasel.
Charakteristisch für diese Art ist, dass alle Stadien, beide Raupen, Puppe wie Bild haben die gleichen Warnfarben. Sie werden daher nicht von Vögeln gefressen.
Bunter Johannisbeerschmetterling in der Iconographia Zoologica
Bunter Johannisbeerschmetterling in der Iconographia Zoologica
Abraxas grossulariata - ♂