Eichenlaubwalze | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||
Taxonomische Klassifikation | |||||||||||||
| |||||||||||||
Nett | |||||||||||||
Tortrix viridana Linnaeus, 1758 | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Bilder auf ![]() | |||||||||||||
Eichenlaubwalze auf ![]() | |||||||||||||
|
Das (grüne) Eichenblattrolle (Tortrix viridana) ist ein hellgrüner Mikroschmetterling mit einer sich verjüngenden VorderseiteFlügel. Die Weibchen haben eine Flügelspannweite von manchmal etwas mehr als zwei Zoll. Die Männchen sind etwas kleiner als die Weibchen. Das stellt sich vor kann leicht mit dem verwechselt werden kleine grüne Eule, aber es hat unter anderem einen breiteren hellen Rand entlang der Vorderseite des Frontflügels.
Die Eichenlaubwalze ist sehr zahlreich und kommt überall in den Niederlanden vor Eichenwälder oder groß Parks mit Eichen. Sie können von Juni bis August beobachtet werden.
Das Raupen Von diesen kleinen Schmetterlingen können die Eichenwälder ziemlich stark beschädigt werden und daher durchkommen Förster genau beobachtet. Die Raupen schlüpfen im April nach der Überwinterung und fressen die jungen Triebe der Eiche. Später rollen sie sich überall zu einem Laken zusammen verpuppen.
Tagsüber sind sie zwischen Eichenblättern oder anderen Baumarten versteckt und nachts tauchen sie auf und fliegen dem Licht entgegen.
Eier
Raupe
Pop
![]() |
Zu diesem Thema gehörende Mediendateien finden Sie auf der Seite Tortrix viridana auf Wikimedia Commons. |