Feldkricket | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
Männlich | |||||||||||||||||||
Taxonomische Klassifikation | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Nett | |||||||||||||||||||
Gryllus campestris Linnaeus, 1758 | |||||||||||||||||||
Bilder auf ![]() | |||||||||||||||||||
Feldkricket auf ![]() | |||||||||||||||||||
|
![]() |
Sound der Feldgrille (Gryllus campestris) |
---|---|
(Herunterladen· ·die Info) |
Das Feldkricket (Gryllus campestris) ist ein Insekt von der Familie Grillen (Gryllidae). Die Art wurde erstmals wissenschaftlich beschrieben von Carolus Linnaeus im Jahr 1758. Ursprünglich der wissenschaftliche Name Acheta campestris benutzt.[1]
Die Feldgrille hat Flügel, lebt aber hauptsächlich auf und im Boden. Er hat einen runden Körper und einen stämmigen Körperbau. Kopf- und Nackenschutz sind sehr robust und schwarz glänzend, die Vorderseite ähnelt etwas einem Helm. Beim Männchen ist die Flügelbasis heller bis gelb, während beim Weibchen die Flügel überwiegend braun sind. Mit seiner relativ großen Abdomen Sie hat ein pralles Aussehen.
Die Männchen wachsen auf 18 bis 26 mm, die Weibchen auf 19 bis 27 mm.[2]
Die Männchen sind jedoch auch leicht von den Weibchen zu unterscheiden, da letztere deutlich sichtbar sind Rohr legen mit denen die Eier im Boden abgelegt werden. Das Verlegerohr hat am Ende dieses Typs eine Verdickung. In jungen Jahren Nymphen Eine sexuelle Differenzierung durch das Sehen ist praktisch unmöglich. Das Cerci sind sowohl bei Männern als auch bei Frauen relativ lang und fadenförmig. Die erwachsene Feldgrille kann normalerweise von Anfang Mai bis spätestens Ende Juli gesehen (und gehört) werden. Das Feldkricket ist somit das erste Heuschrecke ähnlich was in der Saison gehört wird.
Die Feldgrille ist aufgrund des schwarzen Körpers und des prallen Aussehens nur bei der südliches Feldkricket (Gryllus bimaculatus) verwirren. Die letztere Art hat eine Halsschild das ist so breit wie der Kopf, Biene Gryllus campestris Der Nackenschutz ist schmaler als der Kopf. Die südliche Feldgrille betritt die Tiefland tritt normalerweise nicht in freier Wildbahn auf.
Die Feldgrille ist in Mittel- und Südstaaten zu finden Europa, Nord Afrika und westlich Asien.
Das Feldkricket kommt in den Niederlanden vor Die Gooi, die Dünen von Voorne-Putten und Schouwen-Duiveland, das Veluwe, Nordbrabant und Südlimburg.[3]
Im Flandern Die Art ist vom Aussterben bedroht[4] und wird hauptsächlich in der Provinz bemerkt Limburg und das Antwerpen Kempen wo vor Ort gibt es noch recht große Metapopulationen Aussehen. Mit einigen mittelgroßen Populationen in der Nähe von Diest aber auch klein und daher sehr zerbrechlich Reliktpopulationen wie zum Beispiel in Kessel-Lo - wo es im Rasen von zwei kleinen angrenzenden Gärten vorkommt - und in Keerbergen (Gemeines Heidekraut) ist diese Insektenart selten bis sehr selten in Flämisches Brabant. Im Ostflandern Es gibt zwei weitere bekannte Standorte (eine große Bevölkerung in Stekene gegen die niederländische Grenze und eine Reliktbevölkerung auf einem alten Sandhügel eines Golfplatzes Sint-Martens-Latem).[5] Im Westflandern Die Art schien seit 1980 ausgestorben zu sein, wurde aber 2016 am wiederentdeckt Scrimgeour Höhe.[6][7]
Es Biotop des Feldes Cricket besteht aus sonnigen, trockenen und armen, leicht bewachsenen Orten. In seinem Norden Vertriebsgebiet er kommt fast ausschließlich vor oligotrop Wiese und Heideland. Die Feldgrille ist eine wärmeliebende und am Boden lebende Art, die weder fliegt noch klettert. Um sich zu schützen, gräbt er einen vertikalen Durchgang unter Gräserpollen oder Pflanzenwurzeln und benutzt seine starken Kiefer oder Mandibeln. Einer nach dem anderen arbeitet er rückwärts und kriecht einen Haufen Erde heraus. Die feuchten Sandkörner werden so gut und so schlecht wie möglich zusammengehalten, indem sie zwischen Kopf und Bruststück gegen den Boden gedrückt und nach außen gezogen werden. Ein paar Zentimeter vom Eingang entfernt verteilt die Grille das gezogene Material, indem sie ihre Hinterbeine kräftig bewegt, damit der ausgehobene Sand nicht in der Vegetation hervorsticht. Der Tunnel ist normalerweise zwischen 20 und 30 cm tief mit einem Durchmesser von etwa 15 mm und endet in einem kleinen kreisförmigen Raum, in dem überwintern kann. Aufgrund seiner teilweise unterirdischen Lebensweise verträgt die Feldgrille einen hohen Weidedruck[8] und bevorzugt dies sogar wegen der spärlichen, spärlichen Vegetation mit hier und da bloßen Flecken, die sich daraus ergeben[9] und was es dem Cricket ermöglicht, seine Temperatur schnell zu erhöhen, ohne sich zu weit vom Eingang zum Bau bewegen zu müssen. Gleichzeitig kann der von Männern erzeugte Klang weitergehen.[10] Obwohl die Mulden in alle Richtungen zeigen, sind die meisten nach Süden, Südosten oder Südwesten ausgerichtet.[8]
Feldgrillen sind semelpare oder univoltine Insekten, bei denen nur die Nymphe Winterschlaf hält. Nach der letzten Häutung nagen sie bei warmem Wetter ab Mitte April kurz vor den Baupflanzen, um eine Art Podium zu bilden Arena namens. Die Oberfläche dieser Stufe variiert zwischen 3 cm² und 72 cm².[11] Hier nimmt die Grille ein Sonnenbad und zwitschert - was die Männchen betrifft -, aber bei der geringsten Gefahr schießt sie zurück in ihr Versteck. Mit einer etwas höheren Vegetation der Lebensraum Ein kurzer Durchgang wird durch die Vegetation links oder rechts von der Arena genagt. Feldgrillen sind überhaupt nicht streng an ihr Territorium gebunden und besuchen regelmäßig andere Höhlen, um einen Partner zu finden oder ihre Rivalen zu vertreiben. Immerhin sind beide Geschlechter sehr territorial und eine Höhle wird nur mit einem der anderen Geschlechter geteilt. Im Durchschnitt besetzen Männer nur 2,8 Tage lang dieselbe Arena, eine kleine Minderheit bleibt der Höhle länger als 10 Tage treu.[12] In Ebenen mit hoher Cricket-Dichte gibt es eine gleiche Anzahl von Höhlen-Zwitschern, Höhlen-Zwitschern und wandernden Männern. Männer, die in einer Arena nicht auf der Hut sind, paaren sich in diesem Fall eher.[13] Bei einer geringen Cricket-Dichte im Feld tendiert die Bevölkerung jedoch dazu, sich zusammenzuschließen.[12] und es wird proportional mehr zwitschernde Männer geben. In diesem Fall ziehen sie eher eine Frau an als die wandernden oder passiven Männer.[13] Männer, die keinen eigenen Schutz mehr haben, sind anfällig und müssen entweder einen neuen Hohlraum aufnehmen oder einen anderen Unterschlupf finden. Dies kann sich unter einer Wurzel, einem Stein oder einem anderen Schutzgegenstand befinden, beispielsweise unter Bauschutt in Form von Kunststoffplatten oder -brettern. Die Korridore während der Paarungszeit sind normalerweise nicht mehr so tief.
Die Männchen singen sowohl tagsüber als auch im ersten Teil der Nacht bei einer Temperatur von 12-13 ° C. Der Sound wird von erstellt Stridulation und ist typischerweise kricketartig; kri..kri..kri wo der linke Flügel immer unter den rechten Flügel geschoben wird.
Sobald ein Weibchen in der Nähe auftaucht, beginnt das Männchen leiser und höher zu zwitschern und nähert sich ihr mit kleinen Rucken rückwärts. Wenn sie bereit ist, sich zu paaren, drückt sich das Männchen unter sie und legt eine ab Samenpaket im Genitaltrakt seines Partners. Mit etwas Glück ist dieses weiße Paket auch gut zu sehen, spätestens nach einer halben Stunde wird es dunkler. Nach der Befruchtung wird die Werbung wird fortgesetzt, um zu verhindern, dass ein anderer Mann die Verpackung entfernt[14], Dem Weibchen folgt auch das Männchen.
Die Weibchen legen ihre Eier mit Hilfe von ihnen bereits im Mai in kleinen Paketen von 20 bis 40 Stück ab Legestachel im Boden abgelagert, insgesamt etwa 1.000.[fünfzehn] Dies geschieht sowohl in der Nähe der Höhle als auch weiter im Feld. Nach durchschnittlich 26 Tagen[fünfzehn] (normalerweise im Juni) Die ersten Nymphen schlüpfen aus dem Boden, sie sind bereits 1 mm lang, wachsen sehr schnell und können nach sechs Wochen 20 mm erreichen. Feldkricketnymphen durchlaufen 11 verschiedene Stufen.[16]
Zum Häuten hängen junge Nymphen mit gesenktem Kopf an einem Grashalm oder einer anderen niedrigen Pflanze. Kurz nach dem Häuten haben sie eine schmutzige braunrote Farbe. Es Häuten (oder Exuvia) wird normalerweise gegessen. Die letzten 2 Etappen laufen nach dem Winter ab. Nur im vorletzten Stadium - in Westeuropa gegen Ende März, Anfang April - kann eine sexuelle Differenzierung mit bloßem Auge festgestellt werden, da die Weibchen einen kurzen Legeschlauch aufweisen. Weil das stellt sich vor Die größeren Nymphen sterben normalerweise bis Ende Juli und nutzen die Hohlräume ihrer Vorgänger. Jedes Jahr werden jedoch neue ausgegraben. Das Geschlechterverhältnis ist ungleichmäßig: Für jede Frau gibt es ungefähr 1,25 Männer.[16]
Aufgrund der spärlichen Natur seines Biotops ist die Feldgrille nicht sehr wählerisch und kann sogar eine haben polyphag und Opportunist heißen. Sein Essen besteht daher aus dem, was er in seiner unmittelbaren Umgebung finden kann. Gräser und Kräuter, denen er in seinem Lebensraum begegnet, sind der Hauptteil seiner Speisekarte, aber auch ihre Wurzeln, Samen und Keime werden konsumiert. Mit seinen starken Kiefern werden zuerst noch etwas größere Samen entfernt Samenschale loswerden für die nahrhaften keimweiß erreichen können. Wenn verfügbar, bevorzugen sowohl Nymphen als auch Imagines das proteinreiche Hände Gras oder auch es Roggengras. Des Löwenzahn Die Blätter werden nicht gegessen, während ihre nahrhaften Samen manchmal sogar aktiv gesucht werden. Während die Feldgrille ihre Höhle mit einer gelegentlichen Spinne teilen kann, werden es tierische tun Eiweiß in Form von kleinen, langsamen Arthropoden oder sogar ein totes (Säugetier-) Tier sollte nicht verachtet werden.
Im Belgien und Die Niederlande Die Art ist seit langem rückläufig und nicht mehr überall verbreitet. Aufgrund des Verschwindens seines Biotops, hauptsächlich verursacht durch Lebensraumzerschneidung und Eutrophierung vom Boden Überdüngung, Die Art wird in diesen beiden Ländern immer seltener und es sind Erhaltungsmaßnahmen erforderlich. Es Rasen, die Verwendung von Schafen und möglicherweise das kontrollierte Verbrennen in kleinem Maßstab,[17] In Kombination mit der Bewegung bieten diese nicht fliegenden Insekten eine Lösung.
Im Niedersachsen (Deutschland), mit nur 10 bekannten Populationen am Ende des 20. Jahrhunderts, wurde spät zu Nymphen Bühne ihrer unvollständige Transformation erfolgreich in andere Naturschutzgebiete verlegt[18] . Im nahe gelegenen Bundesstaat Hessen Eine ähnliche Initiative wird erfolgreich eingesetzt.
Im Großbritannien 1990 gab es in Coates nur einen bekannten Standort: West Sussex das zählte weniger als 100 erwachsene Personen. Aus dieser Population wurden Feldgrillen ex situ in dem Londoner Zoo im Frühherbst kultiviert und freigegeben. Insgesamt wurden in 8 Jahreszeiten mehr als 17.000 Nymphen in geeigneten Biotopen wieder eingeführt. Dieses Zuchtprogramm hat diese Art vorerst vor dem sicheren Aussterben bewahrt, und die britische Cricket-Population erreicht jetzt rund 1.000 Erwachsene.[fünfzehn]
In dicht besiedelten Teilen Europas wie den Niederlanden und Flandern, aber auch in größeren Ländern wie Spanien, Deutschland und Polen, Populationen wurden durch Fragmentierung des Lebensraums verdrängt oder voneinander getrennt, und die verbleibenden Feldgrillen überleben in manchmal sehr kleinen Biotopen. Untersuchungen haben gezeigt, dass im Gegensatz zur südlichen Form Gryllus bimaculatus,[19] Unsere Feldgrille hat keinen Mechanismus dazu Inzucht vermeiden. Das Paarungsereignis basiert auf zufälligen Begegnungen zwischen den Individuen (Panmixie), aus denen die (kleine) Population besteht.[20] Da die meisten Feldgrillen normalerweise nicht sehr mobil sind und weniger als 10 Meter von ihrer Heimatstadt entfernt sind, ist das Inzuchtrisiko sehr hoch. Regelmäßige Bevölkerungskollaps, wahrscheinlich aufgrund schlechter Wetterbedingungen, verursachen ebenfalls[21] ein genetischer Engpass wobei die Bevölkerung um 2/3 schrumpfen kann. Mit Gryllus campestris konnten jedoch keine negativen Folgen aufgrund von Inzucht festgestellt werden Entomologen ist immer noch ein Rätsel.[22] Andererseits scheint sich die Feldgrille unter günstigen Bedingungen sehr schnell erholen zu können. Nach einem warmen Sommer und einem kalten Winter schien die Bevölkerung von 200 auf 25.000 Personen angewachsen zu sein.[2]
Feldgrillen wandeln die spärliche Vegetation in Wasser und wertvolle Proteine um und werden somit von beiden produziert Wirbellosen wie Säugetiere und Vögel älter als. Wie viele Insekten enthalten sie nicht nur einen sehr hohen Proteingehalt, sondern wiegen normalerweise auch zwischen 1,2 und 2 Gramm. Es gab Berichte über die Wolfspinne, das Spitzmaus, es Robin, das Elster, das Würger, das grauer Würger[23] und das Europäischer Schwarzkehlchen nur um ein paar zu nennen. Von allen Heuschrecken besteht die Nahrung aus dem Iberischer grauer Würger während der Brutzeit von nicht weniger als 85,5% Feldgrillen.[24] Ungepaarte Frauen und Männer haben die gleiche Chance, einem hungrigen Raubtier zum Opfer zu fallen. Feldarbeit[25] hat jedoch gezeigt, dass die Anwesenheit einer Frau einen tiefgreifenden Einfluss auf die Art und Weise hat, wie das Männchen den Raum in und um den Hohlraum nutzt. Männer bleiben nicht nur länger bei Frauen, die eine gewisse Bereitschaft zur Paarung zeigen, sondern sie sind auch erfolgreicher darin, Eindringlinge abzuwehren. Singles, sowohl Männer als auch Frauen, sind in einer Population sechsmal häufiger als gepaarte Exemplare, und beide Geschlechter nutzen den Raum um die Arena auf die gleiche Weise. Sie bleiben in sicherem Abstand vom Hohlraum. Bei gepaarten Feldgrillen neigt das Männchen dazu, sich weiter weg zu bewegen und sich weniger in der Höhle zu verstecken. Dies ermöglicht es dem Weibchen, die Arena in der Nähe des Eingangs zu besetzen, um Futter zu suchen oder seine Eier abzulegen. Infolgedessen ist es 3,9-mal wahrscheinlicher, dass das Männchen einem Raubtier zum Opfer fällt, weil es entweder keine Zeit hat, sich zu verstecken, oder weil es zuerst aus dem Korridor gegraben werden kann (z. B. durch eine Spitzmaus) Das Todesrisiko für die Frau ist 5,6-mal geringer. Außerdem werden gepaarte Feldgrillen viermal häufiger angegriffen als ungepaarte. Dieses anscheinend schädliche Schutzverhalten des Mannes erhöht jedoch seine Chancen, seine Gene weiterzugeben, erheblich, während der Gewinn für das Weibchen vollständig ist: Sie ist nicht gezwungen, bei einem bestimmten Männchen zu bleiben, und kann so nach Belieben Hohlräume wechseln.
Trotz der Tatsache, dass das Feld Cricket sitzend Jede (Meta-) Population wird einige wandernde Individuen enthalten, die sich in 200, 500 oder 1.000 m Entfernung niederlassen werden.[26] Dieses Phänomen kann wiederum zu a führen Gründereffekt was zu Inzucht führt. Solche neu etablierten Populationen können jedoch bereits nach zehn Jahren genetisch unterschiedliche Cluster bilden.[27]
Nur gelegentlich, insbesondere in großen Populationen, werden langflügelige Exemplare gefunden,[28][29][30] aber diese sind äußerst selten[20] und noch nie in den Niederlanden gesehen.[2] Auf diese Weise kann sich die große Bevölkerung weiter ausbreiten. Eine optimale Bewirtschaftung geeigneter Gebiete für diese Art kann die Populationen erhöhen, das Auftreten langflügeliger Exemplare fördern und somit die Verbreitung der Feldgrille fördern.[9]
Es gibt jedoch auch Fälle davon Zoochorie bekannt, bei denen die Ausbreitung über Schafe erfolgt. Diese Tiere, aber auch Ziegen, Kühe und Pferde, werden häufig zur ökologischen Bewirtschaftung von Naturschutzgebieten eingesetzt. Nymphen können in ihrem Fell als versehentlich erscheinen "blinde Passagiere"Überwinde die Entfernungen oder Hindernisse, die für sie unüberwindbar sind.[31][32][33]
Die Expansion in neue, abgelegene Gebiete ist jedoch auch möglich, indem Grasabfälle oder Heu in ein geeignetes Gebiet oder einfach als versehentlicher Passagier in einem Fahrzeug entfernt werden.
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
Verweise
Quellen
|