Gefleckte Taube IUCN-Status:: Nicht bedroht[1] (2012) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||
Taxonomische Klassifikation | |||||||||||||
| |||||||||||||
Nett | |||||||||||||
Columba Guinea Linnaeus, 1758 | |||||||||||||
Bilder auf ![]() | |||||||||||||
Gefleckte Taube auf ![]() | |||||||||||||
|
Das gesprenkelte Taube oder Meerschweinentaube (Columba Guinea) ist ein Vogel aus der Familie der Tauben (Columbidae).
Diese Taube ist 32 bis 35 cm lang und wiegt zwischen 219 und 390 g. Kopf, Brust und Bauch sind blaugrau. Das Unebenheiten ist silberfarben und der Mantel und die Flügeldecken sind rötlich bis violett. Da die Flügeldecken einen leichten Dreieckspunkt haben, erscheint die Taube stark gepunktet.[2] Die Taube hat einen roten Rand um die Augen ohne Federn.
Diese Art ist in weit verbreitet Afrika und hat 2 Unterarten:[3]
Der Lebensraum ist sehr vielfältig und besteht aus offenen und halboffenen Landschaften wie Savanne, aber auch Gärten und Wälder. In Äthiopien ist der Vogel sowohl auf Weideflächen als auch in Wäldern reichlich vorhanden. In einigen Gebieten breitet sich der Vogel in städtischen Gebieten aus.[2]
Die Bevölkerungszahl wurde nicht quantifiziert. Der Vogel ist fast überall in seinem Verbreitungsgebiet eine verbreitete Art. Aus diesem Grund wird die gesprenkelte Taube als nicht gefährdet eingestuft Die Rote Liste der IUCN.[1]
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
|