Gemeine Pferdemuschel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
Taxonomische Klassifikation | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Nett | |||||||||||||||||||
Modiolus modiolus ((Linnaeus, 1758) | |||||||||||||||||||
Bilder auf ![]() | |||||||||||||||||||
|
Das (Gewöhnliche) Pferdemuschel ((Modiolus modiolus) lebt im Meer Muschel Weichtier.
Die Schale ähnelt der Muschel ((Mytilus edulis) wird aber größer, dicker und konvexer, während die Oberseite nicht ganz vorne ist, sondern etwas ab. Dadurch ist auch die Front weniger scharf und runder. Ein hoher Rücken verläuft von oben nach hinten. Die Unterkante ist leicht nach innen gebogen. Die Außenseite der Schale weist unregelmäßige Wachstumslinien auf. Die Innenseite der Schale ist mit einer Perlmuttschicht bedeckt, die sich fast bis zum Rand der Schale erstreckt.
Länge bis 170 mm (ausnahmsweise bis 230 mm), Höhe bis 65 mm. Strandproben sind normalerweise nicht größer als 80 mm.
Die Außenseite der Schale ist hellviolett und mit einer dunkelbraunen bis schwarzen Epidermis bedeckt, die nach dem Tod leicht abblättert. Bei Jugendlichen ist es mit steifen, faserigen Haaren bedeckt.
Die gemeine Pferdemuschel lebt in der Nordsee in Gewässern, die normalerweise tiefer als 20 Meter sind und in einer Wassertiefe von mehr als 200 Metern vorkommen können. Zwischen 30 und 60 Metern gibt es eine lokale Gemeinschaft, deren Hauptvertreter diese Art ist, die sogenannte Modiolus-Fauna. Eine einzelne Gemeinde kann viele zehn Kilometer erreichen2 des Meeresbodens. Die Muscheln sind mit einem byssus an einem Feststoff befestigt Substrat, wie Fels-, Kies- und Steinböden. Freundliche Mitglieder können auch als Substrat dienen. Schalen der Muschel sind oft mit anderen Organismen wie z Seepocken, Rohrwürmer, Moostiere, etc. Die Tiere beginnen mit fünf bis sechs Jahren Nachkommen zu zeugen. Jedes Mal werden mehr als 20 Millionen Eier ins Wasser gespritzt. Sie können ein Alter von etwa zwanzig Jahren erreichen.
Die gemeine Pferdemuschel ist eine Filterzuführung und lebt weiter Plankton und andere Lebensmittel, die im Wasser schwimmen.
Eine nördliche Art mit in der Atlantischer Ozean ein südlichstes Vorkommen in der Bucht von Biskaya. An der US-Ostküste von Labrador bis um North Carolina, in dem Pazifik des Beringstraße zu Japan und Kalifornien. Immer tieferes Wasser von Nord nach Süd bewohnen.
Die gewöhnliche Pferdemuschel ist eine seltene Muschel beim Abwaschen an den niederländischen und belgischen Stränden. An den Nordseestränden der niederländischen Watteninseln sind lose Ventile etwas häufiger. Häufiger werden Muscheln der Muschel an deutschen und dänischen Stränden angespült. Anhaftende Jugendliche finden sich regelmäßig auf schwimmenden Gegenständen, die am Strand angespült werden. Fragmente fossiler Muscheln sind an den Stränden von Zeeland nicht wirklich selten.
In dem Nordseebecken bekannt aus dem Pliozän und das Quartär.
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
|
Europäische Mytilidae | ![]() |
---|---|
Modusschleife:
Adriaticus · ·
barbatus · ·
Modiolus · ·
Musculus:
costulatus · ·
Discors · ·
Niger · ·
subpictus
|