VV Schwalben
|
Name |
Vlaardingse Voetbalvereniging Zwaluwen
|
Spitzname |
die Vögel
|
Etabliert |
5. September 1935
|
Ort |
Vlaardingen
|
Kapazität |
2,750
|
Komplex |
Sportpark Zwaluwenlaan
|
Anzahl der Felder |
4
|
Vorsitzende |
Lex Boers
|
Trainer |
Henk de Zeeuw
|
(Hauptsponsor |
Da Vinci, AM Recycling, Renault Dorzo, Rcruit
|
Wettbewerb |
Samstag große Liga A. (2020/21)
|
|
Portal
|
Fußball
|
|
Fußballverein Schwalben ist ein Fußballverein von Vlaardingen, gegründet am 5. September 1935. Das Club-Outfit besteht aus einem schwarz-weiß vertikal gestreiften Hemd, schwarzen Hosen und schwarzen Strümpfen mit weißem Kragen. Der Club befindet sich in 500 Zwaluwenlaan.
Die erste Mannschaft des Vereins spielt Fußball in der Samstag große Liga A. (2020/21).
Geschichte
Der Fußballverein wurde am 5. September 1935 von Mitgliedern des LV-Jugendverbandes als L.V.V. Schwalben. Die Eröffnungssitzung fand in einem Raum des C.J.M.V.-Vereinsgebäudes 'Obadja' statt. Die treibenden Kräfte, um den Verein auf den Weg zu bringen, waren Kees Smit und Harrie van den Berg (Vater des Moderators) Gerard van den Berg). 2 Teams wurden sofort beim Z.A.C. registriert. (Samstag Amateur Wettbewerb). Bei seiner Gründung hatte der Club 20 Mitglieder.
Der Verein startete auf dem Sportplatz der LV und landete 1970 über das Gelände am Groeneweg, am Kethelweg und am Park 't Nieuwelant schließlich auf dem heutigen Gelände im Zwaluwenlaan im Heiligen.
Nach dem Krieg erlebte der Club eine lange Wachstumsphase und war 1955 sogar der größte Club am Samstagnachmittag des Landes[1]. 1951 gewann der Verein Vlaardingen Samstag Fußball KNVB Tasse für Amateure[2]. In dieser Zeit spielte die 1. Mannschaft von Zwaluwen Fußball auf höchstem Niveau des Amateurfußballs am Samstag. Zuerst die 3. Klasse KNVB und später die 2. Klasse KNVB. In der Zeit von 1963/1964 bis 1975/1976 spielte Zwaluwen die 2. Klasse, die bis 1970 die höchste Liga war.
Zwischen 1976/1977 und 1980/1981 spielte das Flaggschiff in der 1. Klasse und damit wieder auf höchstem Niveau.
Von der Saison 1981/1982 bis zur Saison 2001/2002 pendelt Zwaluwen zwischen der 1. und 3. Klasse. Ab der Saison 2002/2003 ist der Weg wieder hoch und die erste Mannschaft spielt abwechselnd in der 1. und 2. Liga. Nach einer Meisterschaft in der 2. Klasse D (Saison 2008/2009) und einem Aufstieg nach einem 3. Platz in der 1. Klasse B (Saison 2009/2010) spielt Zwaluwen seit der Saison 2010/2011 am Samstag in der großen Liga.
Ehrentafel
- Divisionsmeister
- im Jahr 1952
- Samstag Tasse
- Gewinner 1951
- Meister 3. Klasse
- 1952, 1959, 1963, 1987, 1994, 2003
- Meister 2. Klasse
- 1976 2009
- Ländlich KNVB Tasse
- 2011/12: 2. Runde gegen den FC Twente
- 2017/18: 1. Runde gegen den FC Den Bosch
- Vlaardings Meisterschaft
- 1974, 1975, 1976, 1996, 2014, 2015
- Vlaardingen Sportmannschaft des Jahres
- in 2009
Wettbewerbsergebnisse 1944–2019
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
00 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
fünfzehn |
16 |
17 |
18 |
19
|
- 2019/20: Diese Saison wurde nach 21 Spielrunden wegen des Ausbruchs der unterbrochen COVID-19-Virus.
Erläuterung der Fußballgrafik (en)
In jedem Balken des Diagramms wird von oben nach unten angegeben:
- Dies ist die Position, die der Verein in der Liga erreicht hat, ohne dass Entscheidungen, Play-offs oder Post-League-Spiele getroffen wurden, um beispielsweise den Meister der Liga zu bestimmen.
- Wenn ein * * Nach der Nummer ist das Angebot eine Zwischenbewertung, und es kann sein, dass das Angebot nicht mit der endgültigen Endbewertung des Wettbewerbs übereinstimmt.
- Da ist einer - dann ist die Saison noch im Gange und es sind keine endgültigen Ergebnisse bekannt.
- Es sagt xx Auf der Position der Auflistung hat der Verein die Liga vorzeitig verlassen. Dies kann auf den Rückzug der Mannschaft, den Bankrott des Vereins oder eine Bestrafung durch den KNVB zurückzuführen sein. In vielen Fällen wird der Grund an anderer Stelle im Artikel angegeben.
- Da ist einer ? dann ist das Ergebnis aus der Vergangenheit unbekannt und nur die Liga und / oder das Niveau dieser Saison ist bekannt.
- In der Saison 2019/20 Der Amateurfußball wurde aufgrund der Koronakrise eingestellt. Infolgedessen haben diese Balken keine endgültige Klassifizierung (von -- angezeigt).
- Wettbewerbsniveau und / oder Abteilungsschreiben oder Offizielle endgültige Eredivisie-Wertung
- Wettbewerbsniveau und / oder Abteilungsschreiben
- Die Zahl gibt die Stufe an, die auch in der Legende zu finden ist. Der Buchstabe ist die Abteilungsbezeichnung und wird verwendet, wenn sich mehr Abteilungen auf derselben Ebene befinden. Der Abteilungsbrief wird immer groß geschrieben und normalerweise ohne Nummer verwendet.
- Beispiel: 2F ist ein Wettbewerb der 2. Klasse F.
- Das Liga-Level und die Nummer werden nicht erwähnt, wenn es nur eine Liga dieses Levels gab.
- Offizielle endgültige Eredivisie-Wertung (Nummer in Klammern angegeben)
- Seit der Einführung von Play-off-Spielen für den europäischen Fußball nach dem regulären Wettbewerb 2005/06 ist der KNVB verpflichtet, der UEFA auf der Grundlage dieser Play-off-Spiele ein Endergebnis der Eredivisie zu melden.
- In dieser endgültigen Rangliste sind Vereine, die sich für den europäischen Fußball qualifiziert haben, höher als Vereine, die sich nicht qualifiziert haben. Wenn es keinen Unterschied zwischen dem endgültiges Zitat und das offizielles Endergebnis, Diese Nummer ist nicht aufgeführt.
- Hier wird der Name des Unterabschnitts abgekürzt, wenn der Verein in diesem Jahr in einem Unterabschnitt herauskam. Diese Abkürzung befindet sich auch in der Legende und ist mit dem Artikel über diesen Unterabschnitt verknüpft. Diese Abkürzung wird nur erwähnt, wenn der Verein in der Vergangenheit in verschiedenen Unterabteilungen gespielt hat. Dieser Eintrag wird in der Leiste immer in Kleinbuchstaben angezeigt. Diese Unterabteilungen wurden nach der Saison 1995/96 abgeschafft. Wenn der Verein nur in einem Unterabschnitt gespielt hat, ist dies nur in der Legende zu finden.
Unter der Stange das Jahr, in dem die Saison endete, wird angegeben. fünfzehn bezieht sich auf die Saison 2014/15 und / oder möglicherweise auf die Saison 1914/15.
Wenn ein Balken leer ist, sind diese Daten nicht bekannt. Es kann auch sein, dass der Verein in dieser Saison nicht auf dem höheren Amateurniveau gespielt hat, den Wettbewerb vorzeitig verlassen hat oder aus dem Wettbewerb ausgeschlossen wurde.
In der Saison 1944/45 Wegen des Zweiten Weltkriegs gab es keinen regulären Wettbewerbsfußball.
Hinweis: In der 1. Klasse und darunter spielen die Vereine in Bezirken. Diese Bezirke sind aufgelistet
nicht in der Tabelle aufgeführt.
Sportschuhe
- 1947-1948: Jac v.d. Platten
- 1948-1950: Leen v.d. Lee
- 1950-1955: M. Zalmé
- 1955-1957: Jan Molendijk
- 1957-1959: Kees den Haan
- 1959-1961: Janus van der Gijp
- 1961-1966: Wout Zuidgeest
- 1966-1967: Toob Remmers
- 1967-1970: Gidi Jacobs
- 1970-1974: Wim van Buuren
- 1974-1978: Frans de Kruis
- 1978-1980: Theo de Waard
- 1980-1981: André Corveleyn
- 1981-1984: Cor Nieuwenhuizen
- 1984: Ton van der Leije (Zwischenzeit)
- 1984-1986: Arnold Lobman
- 1986-1989: Jan van der Hoek
- 1989-1996: Danny Molendijk
- 1996-1999: Ron van den Berg
- 1999-2001: Roel den Hartog
- 2001-2008: Jan de Gier
- 2008-2010: Peter Wubben
- 2010-2011: Ron Timmers
- 2011-2013: Harry Akkermans
- 2013-2015: Adrie Poldervaart
- 2015-2016: Joop Hiele
- 2016-2018: Oscar Biesheuvel
- 2018-2019: Danny Schenkel
- 2019-2020: Ralph Kalkman
- 2020-heute: Henk de Zeeuw
Vorsitzende
- 1935-1960: Kees Smit
- 1960-1975: Dick van der Snoek
- 1975-1985: Roel Schipper
- 1985-1991: Arie Kegel
- 1991-2007: Jan Hoogerwerf
- 2007-2009: Arjen Meerman
- 2009-2019: Hugo van Tienhoven
- 2019-2020: Peter van Buijtenen (vorläufig)
- 2020-heute: Lex Boers
Bekannte (ehemalige) Spieler
Externer Link
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
- ↑ "Schwalben sind immer noch ein wachsender Verein". Trouw, 27. September 1955
- ↑ "Zwaluwen hat den KNVB-Pokal ordentlich gewonnen". Das freie Volk, 9. Juli 1951
|