Verburch
|
Name |
Verburch Fußballverband
|
Etabliert |
27. April 1949
|
Ort |
Poeldijk
|
Komplex |
Verburch Seite
|
Wettbewerb |
Dritte Klasse Samstag (2019/20)
|
|
Portal
|
Fußball
|
|
VV Verburch ist ein Niederländisch Amateur-Fußballverein von Poeldijk im Südholland, Gegründet in 1949. Die erste Mannschaft spielt in der Dritte Klasse Samstag des West II Distrikts (2019/20).
Der Verein spielt auf seinem eigenen Gelände in Poeldijk. Auf dem Gelände befinden sich 3 Fußballplätze, auf denen Spiele gespielt werden: 1 mit Kunstrasen (Hauptplatz) mit einer kleinen Tribüne und 2 mit normalem Gras. Hinter den Wettkampffeldern befindet sich auch das Trainingsfeld, das normalerweise nur zum Training genutzt wird und aus normalem Gras besteht.
Samstag und Sonntag Fußball
Verburch 1-4 Feyenoord, 9. Mai 2006
Bis einschließlich der Saison 2013/14 verfügte der VV Verburch über ein Standardteam für Samstag und Sonntag. Die Sonntagsmannschaft wurde dann aufgelöst, damit sich der Verein auf den Fußball am Samstag konzentrieren konnte. In dem Bezirk West II, in dem der Verein spielte, wechselten mehr Vereine von Sonntag zu Samstag Fußball.
Wettbewerbsergebnisse 2012–2018 (Samstag)
|
|
|
|
|
|
|
|
12 |
13 |
14 |
fünfzehn |
16 |
17 |
18 |
19
|
Wettbewerbsergebnisse 1956–2014 (Sonntag)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
00 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14
|
Erläuterung der Fußballgrafik (en)
In jedem Balken des Diagramms wird von oben nach unten angegeben:
- Dies ist die Position, die der Verein in der Liga erreicht hat, ohne dass Entscheidungen, Play-offs oder Post-League-Spiele getroffen wurden, um beispielsweise den Meister der Liga zu bestimmen.
- Wenn ein * * Nach der Nummer ist das Angebot eine Zwischenbewertung, und es kann sein, dass das Angebot nicht mit der endgültigen Endbewertung des Wettbewerbs übereinstimmt.
- Da ist einer - dann ist die Saison noch im Gange und es sind keine endgültigen Ergebnisse bekannt.
- Es sagt xx Auf der Position der Auflistung hat der Verein die Liga vorzeitig verlassen. Dies kann auf den Rückzug der Mannschaft, den Bankrott des Vereins oder eine Bestrafung durch den KNVB zurückzuführen sein. In vielen Fällen wird der Grund an anderer Stelle im Artikel angegeben.
- Da ist einer ? dann ist das Ergebnis aus der Vergangenheit unbekannt und nur die Liga und / oder das Niveau dieser Saison ist bekannt.
- In der Saison 2019/20 Der Amateurfußball wurde aufgrund der Koronakrise eingestellt. Infolgedessen haben diese Balken keine endgültige Klassifizierung (von -- angezeigt).
- Wettbewerbsniveau und / oder Abteilungsschreiben oder Offizielle endgültige Eredivisie-Wertung
- Wettbewerbsniveau und / oder Abteilungsschreiben
- Die Zahl gibt die Stufe an, die auch in der Legende zu finden ist. Der Buchstabe ist die Abteilungsbezeichnung und wird verwendet, wenn sich mehr Abteilungen auf derselben Ebene befinden. Der Abteilungsbrief wird immer groß geschrieben und normalerweise ohne Nummer verwendet.
- Beispiel: 2F ist ein Wettbewerb der 2. Klasse F.
- Das Liga-Level und die Nummer werden nicht erwähnt, wenn es nur eine Liga dieses Levels gab.
- Offizielle endgültige Eredivisie-Wertung (Nummer in Klammern angegeben)
- Seit der Einführung von Play-off-Spielen für den europäischen Fußball nach dem regulären Wettbewerb 2005/06 ist der KNVB verpflichtet, der UEFA auf der Grundlage dieser Play-off-Spiele ein Endergebnis der Eredivisie zu melden.
- In dieser endgültigen Rangliste sind Vereine, die sich für den europäischen Fußball qualifiziert haben, höher als Vereine, die sich nicht qualifiziert haben. Wenn es keinen Unterschied zwischen dem endgültiges Zitat und das offizielles Endergebnis, Diese Nummer ist nicht aufgeführt.
- Hier wird der Name des Unterabschnitts abgekürzt, wenn der Verein in diesem Jahr in einem Unterabschnitt herauskam. Diese Abkürzung befindet sich auch in der Legende und ist mit dem Artikel über diesen Unterabschnitt verknüpft. Diese Abkürzung wird nur erwähnt, wenn der Verein in der Vergangenheit in verschiedenen Unterabteilungen gespielt hat. Dieser Eintrag wird in der Leiste immer in Kleinbuchstaben angezeigt. Diese Unterabteilungen wurden nach der Saison 1995/96 abgeschafft. Wenn der Verein nur in einem Unterabschnitt gespielt hat, ist dies nur in der Legende zu finden.
Unter der Stange das Jahr, in dem die Saison endete, wird angegeben. fünfzehn bezieht sich auf die Saison 2014/15 und / oder möglicherweise auf die Saison 1914/15.
Wenn ein Balken leer ist, sind diese Daten nicht bekannt. Es kann auch sein, dass der Verein in dieser Saison nicht auf dem höheren Amateurniveau gespielt hat, den Wettbewerb vorzeitig verlassen hat oder aus dem Wettbewerb ausgeschlossen wurde.
In der Saison 1944/45 Wegen des Zweiten Weltkriegs gab es keinen regulären Wettbewerbsfußball.
Hinweis: In der 1. Klasse und darunter spielen die Vereine in Bezirken. Diese Bezirke sind aufgelistet
nicht in der Tabelle aufgeführt.
Pokalfinale
Westland Cup
Westland Cup Finale von 1989
Der Fußballverband Verburch hat eine große Geschichte, wenn es um den Westland Cup geht. Von den 41 Westland Cup-Ausgaben hat Verburch acht Mal am Finale teilgenommen. Verburch gewann fünf der acht Endspiele und machte Verburch zum Verein, der nach Westlandia und VELO am häufigsten den Westland Cup gewonnen hat. Der beste Torschütze dieser Endrunde ist Ton Jongmans. In drei Endspielen gelang es ihm, das Netz zweimal zu finden, was zu sechs Toren führte.
Jahr |
Gewinner |
Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister |
Ausschlag |
Torschützen |
Besonderheiten
|
1976 |
Verburch |
RKSVM |
2-2 |
Aad van Staveren, Ted v / d Zeijden |
Strafen
|
1985 |
Verburch |
Westlandia |
1-0 |
John Zuijderwijk |
Nach der Erneuerung
|
1986 |
Verburch |
VELO |
4-1 |
Ton Jongmans (2x), Theo Bentvelzen (2x) |
-
|
1989 |
's-Gravenzande s.v. |
Verburch |
2-1 |
John Zuijderwijk |
-
|
1990 |
Verburch |
Hoekse Boys |
4-2 |
Ton Jongmans (2x), Theo Bentvelzen (2x), Martin Vermeer |
-
|
1991 |
Westlandia |
Verburch |
5-3 |
Ton Jongmans (2x), Johan v / d Kley |
-
|
2002 |
Verburch |
Honselersdijk |
2-0 |
Erik Boelens (2x) |
-
|
2008 |
Naaldwijk |
Verburch |
1-0 |
- |
-
|
Haaglanden Cup
Verburch war seit dem Haaglanden Cup (ehemals Haagsche Courant Cup und AD / HC Cup) 1980 zweimal im Finale.
Verburch wagte 1986 den Sprung ins erste Finale, indem er den Delfter DHC mit 3: 1 besiegte.
Infolgedessen brauchte es 'De Dubbel' (Verburch gewann 1986 auch den Westland Cup).
1991 stand Verburch zum zweiten Mal im Finale, doch diesmal war Wilhemus mit 4: 1 zu stark für die orangefarbenen Trikots.
Jahr |
Gewinner |
Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister |
Ausschlag
|
1986 |
Verburch |
DHC |
3-1
|
1991 |
Wilhemus |
Verburch |
4-1
|
Externer Link
Amateurfußball Samstag West II - Saison 2020/21