HVC
|
|
Aufstiegsspiel gegen BVV, 2. Division (26. Juni 1963)
|
Name |
Hollandia Victoria Kombination
|
Etabliert |
5. Februar 1905
|
Ort |
Amersfoort
|
Komplex |
Sportpark Zielhorst
|
Wettbewerb |
Vierte Klasse Samstag (2019/20)
|
|
Portal
|
Fußball
|
|
HVC (Hollandia Victoria Combination) ist eine Amateurfußballverband von Amersfoort, Provinz Utrecht, Die Niederlande.
Allgemeines
Der Verein wurde am 5. Februar 1905 gegründet. Die Heimspiele finden im Sportpark Zielhorst in der gleichnamiger Bezirk gespielt. Es wurde bis 1989 gespielt Sportpark Birkhoven.
Seit Beginn des Profifußballs spielte der Verein in der Eerste Divisie, gesponsert von Ben Pon. Die Berufsabteilung wurde 1973 als fortgesetzt SC Amersfoort.
Der größte Erfolg von HVC war das Erreichen des Halbfinales der KNVB Cup. Der Verein schaffte dies zweimal, in den Spielzeiten 1956/57 und 1960/61. In diesem letzten Jahr wusste HVC Bescheid Feyenoord ausschalten.
Standardteam
Es kommt aus der Saison 2019/20 Standardteam aus der Samstagsabteilung des Amateurfußballs, was „HVC“ zu einem der vielen Verbände macht, die den Übergang vom (Standard-) Sonntagsfußball zum Samstagsfußball geschafft haben. Es beginnt in der Vierte Klasse von dem KNVB-West I Bezirk, die niedrigste Ebene in diesem Bezirk.
Die Mannschaft spielte in der letzten Saison im Sonntagsfußball Fünfte Klasse aus dem Bezirk West I.
Wettbewerbsergebnisse Samstag 2018–
Wettbewerbsergebnisse Sonntag 1911–2018
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11 |
12 |
13 |
14 |
fünfzehn |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
00 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
fünfzehn |
16 |
17 |
18
|
Erläuterung der Fußballgrafik (en)
In jedem Balken des Diagramms wird von oben nach unten angegeben:
- Dies ist die Position, die der Verein in der Liga erreicht hat, ohne dass eine Entscheidung getroffen wurde, Play-off- oder Post-League-Spiele erforderlich sind, um beispielsweise den Meister der Liga zu bestimmen.
- Wenn ein * * Nach der Nummer ist das Angebot eine Zwischenbewertung, und es kann sein, dass das Angebot nicht mit der endgültigen Endbewertung des Wettbewerbs übereinstimmt.
- Da ist einer - dann ist die Saison noch im Gange und es sind keine endgültigen Ergebnisse bekannt.
- Es sagt xx Auf der Position der Auflistung hat der Verein die Liga vorzeitig verlassen. Dies kann auf den Rückzug der Mannschaft, den Bankrott des Vereins oder eine Bestrafung durch den KNVB zurückzuführen sein. In vielen Fällen wird der Grund an anderer Stelle im Artikel angegeben.
- Da ist einer ? dann ist das Ergebnis aus der Vergangenheit unbekannt und nur die Liga und / oder das Niveau dieser Saison ist bekannt.
- In der Saison 2019/20 Der Amateurfußball wurde aufgrund der Koronakrise eingestellt. Infolgedessen haben diese Balken keine endgültige Klassifizierung (von -- angezeigt).
- Wettbewerbsniveau und / oder Abteilungsschreiben oder Offizielle endgültige Eredivisie-Wertung
- Wettbewerbsniveau und / oder Abteilungsschreiben
- Die Zahl gibt die Stufe an, die auch in der Legende zu finden ist. Der Buchstabe ist die Abteilungsbezeichnung und wird verwendet, wenn sich mehrere Abteilungen auf derselben Ebene befinden. Der Abteilungsbrief ist immer ein Großbuchstabe und wird normalerweise ohne Nummer verwendet.
- Beispiel: 2F ist ein Wettbewerb der 2. Klasse F.
- Das Liga-Level und die Nummer werden nicht erwähnt, wenn es nur eine Liga dieses Levels gab.
- Offizielle endgültige Eredivisie-Wertung (Nummer in Klammern angegeben)
- Seit der Einführung von Play-off-Spielen für den europäischen Fußball nach dem regulären Wettbewerb 2005/06 ist der KNVB verpflichtet, der UEFA auf der Grundlage dieser Play-off-Spiele ein Endergebnis der Eredivisie zu melden.
- In dieser endgültigen Rangliste sind Vereine, die sich für den europäischen Fußball qualifiziert haben, höher als Vereine, die sich nicht qualifiziert haben. Wenn es keinen Unterschied zwischen dem endgültiges Zitat und das offizielles Endergebnis, Diese Nummer ist nicht angegeben.
- Hier wird der Name der Unterabteilung abgekürzt, wenn der Verein in diesem Jahr in einer Unterabteilung herauskam. Diese Abkürzung befindet sich auch in der Legende und ist mit dem Artikel über diesen Unterabschnitt verknüpft. Diese Abkürzung wird nur erwähnt, wenn der Verein in der Vergangenheit in verschiedenen Unterabteilungen gespielt hat. Dieser Eintrag wird in der Leiste immer in Kleinbuchstaben angezeigt. Diese Unterabteilungen wurden nach der Saison 1995/96 abgeschafft. Wenn der Verein nur in einem Unterabschnitt gespielt hat, ist dies nur in der Legende zu finden.
Unter der Stange das Jahr, in dem die Saison endete, wird angegeben. fünfzehn bezieht sich auf die Saison 2014/15 und / oder möglicherweise auf die Saison 1914/15.
Wenn ein Balken leer ist, sind diese Daten nicht bekannt. Es kann auch sein, dass der Verein in dieser Saison nicht auf dem höheren Amateurniveau gespielt hat, den Wettbewerb vorzeitig verlassen hat oder aus dem Wettbewerb ausgeschlossen wurde.
In der Saison 1944/45 Wegen des Zweiten Weltkriegs gab es keinen regulären Wettbewerbsfußball.
Hinweis: In der 1. Klasse und darunter spielen die Vereine in Bezirken. Diese Bezirke sind aufgelistet
nicht in der Tabelle aufgeführt.
Bezahlter Fußball
Saisonale Übersichten
Ergebnisse der HVC seit ihrem Eintritt in den Profifußball im Jahr 1954
|
Jahreszeit
|
Wettbewerb
|
Qualifikation
|
KNVB Tasse
|
Besonderheit
|
Einteilung
|
GW
|
W.
|
G.
|
V. V.
|
DV
|
DT
|
PNT
|
POS
|
1954/55
|
Erste Klasse
|
9
|
3
|
1
|
5
|
12
|
12
|
7
|
10 ..
|
- -
|
Kein Pokalturnier
|
HVC steigt in den Profifußball ein Die Liga wurde nach dem Zusammenschluss der geschlossen KNVB und das NBVB nicht beendet. Alle Teams wurden neu angeordnet.
|
Erste Klasse D.
|
26
|
8
|
11
|
7
|
34
|
31
|
27
|
7 ..
|
Große Liga
|
1955/56
|
Major League A.
|
34
|
6
|
12
|
16
|
45
|
71
|
24
|
15 ..
|
Erste Division
|
Kein Pokalturnier
|
|
1956/57
|
Erste Division A.
|
30
|
13
|
8
|
9
|
70
|
62
|
34
|
6 ..
|
- -
|
Halbfinale
|
- -
|
1957/58
|
Erste Division A.
|
30
|
18
|
5
|
7
|
78
|
37
|
41
|
3 ..
|
- -
|
3. Runde
|
- -
|
1958/59
|
Erste Division B.
|
28
|
17
|
3
|
8
|
60
|
47
|
37
|
4 ..
|
- -
|
Viertelfinale
|
- -
|
1959/60
|
Erste Division A.
|
30
|
11
|
6
|
13
|
39
|
45
|
28
|
9 ..
|
- -
|
Kein Pokalturnier
|
- -
|
1960/61
|
Erste Division A.
|
34
|
13
|
8
|
13
|
62
|
55
|
34
|
9 ..
|
- -
|
Halbfinale
|
- -
|
1961/62
|
Erste Division B.
|
34
|
11
|
4
|
19
|
55
|
71
|
26
|
16 ..
|
Direkter Abbau
|
3. Runde
|
- -
|
1962/63
|
Zweite Division B.
|
32
|
18
|
6
|
8
|
72
|
42
|
42
|
3 ..
|
Nach dem Wettbewerb
|
2. Runde
|
Aufstiegsspiel gegen N.E.C. (2–1) Werbewettbewerb gegen AGOVV (3–1), BVV (0–2) und Haarlem (2–1)
|
1963/64
|
Zweite Division A.
|
30
|
fünfzehn
|
6
|
9
|
59
|
40
|
36
|
5 ..
|
- -
|
1. Runde
|
- -
|
1964/65
|
Zweite Division B.
|
28
|
6
|
4
|
18
|
38
|
59
|
16
|
13 ..
|
- -
|
1. Runde
|
- -
|
1965/66
|
Zweite Division A.
|
28
|
12
|
10
|
6
|
43
|
32
|
34
|
5 ..
|
- -
|
Gruppenbühne
|
- -
|
1966/67
|
Zweite Division
|
44
|
22
|
14
|
8
|
79
|
45
|
58
|
3 ..
|
Nach dem Wettbewerb
|
Keine Teilnahme
|
Werbewettbewerb gegen Roda JC (4–0) und Veendam (1–1)
|
1967/68
|
Erste Division
|
36
|
12
|
13
|
11
|
47
|
44
|
39
|
12 ..
|
- -
|
Gruppenbühne
|
- -
|
1968/69
|
Erste Division
|
34
|
10
|
11
|
13
|
34
|
40
|
31
|
13 ..
|
- -
|
1. Runde
|
- -
|
1969/70
|
Erste Division
|
34
|
9
|
12
|
13
|
34
|
45
|
30
|
11 ..
|
- -
|
1. Runde
|
- -
|
1970/71
|
Erste Division
|
30
|
10
|
10
|
10
|
31
|
39
|
30
|
7 ..
|
- -
|
1. Runde
|
- -
|
1971/72
|
Erste Division
|
40
|
14
|
13
|
13
|
43
|
48
|
41
|
9 ..
|
- -
|
Keine Teilnahme
|
- -
|
1972/73
|
Erste Division
|
38
|
5
|
18
|
fünfzehn
|
40
|
52
|
28
|
16 ..
|
- -
|
1. Runde
|
HVC ändert seinen Namen in SC Amersfoort
|
Topscorer
- 1954/55:
Cees Houtveen (3)
0000000
Siem Sleeking (3)
- 000000 ::
Evert van der Horst (8)
- 1955/56:
Wout Heinen (20)
- 1956/57: Nicht bekannt (-)
- 1957/58: Nicht bekannt (-)
- 1958/59: Nicht bekannt (-)
- 1959/60: Nicht bekannt (-)
- 1960/61: Nicht bekannt (-)
- 1961/62: Nicht bekannt (-)
- 1962/63:
Cees Houtveen (19)
- 1963/64:
Bennie Marcus (12)
- 1964/65:
Ruud Maas (11)
- 1965/66:
Hans van Empelen (11)
- 1966/67:
Moshe Temming (31)
- 1967/68: Nicht bekannt (-)
- 1968/69: Nicht bekannt (-)
- 1969/70: Nicht bekannt (-)
- 1970/71: Nicht bekannt (-)
- 1971/72: Nicht bekannt (-)
- 1972/73: Nicht bekannt (-)
Sportschuhe
- 1958–1960:
Evert Sterk
- 1960–1962:
Gerrie Stroker
- 1962–1964:
Bas Paauwe sr.
- 1972–1973:
Bas Paauwe sr.
Bekannte (ehemalige) Spieler
Amateurfußball Samstag West I - Saison 2020/21