Schwalben Utrecht 1911
|
Name |
Schwalben Utrecht 1911
|
Etabliert |
31. Dezember 1911
|
Ort |
Utrecht
|
Komplex |
Sportpark Welgelegen
|
Wettbewerb |
Dritte Klasse Sonntag (2019/20)
|
|
Portal
|
Fußball
|
|
Schwalben Utrecht 1911 ist ein Niederländisch Sportclub außerhalb der Stadt Utrecht, 1911 gegründet. Es ist eines Omnisport Association mit Abschnitten dafür Billard, Eishockey, Tennis und Fußball.
Der Verein spielt weiter Sportpark Welgelegen im Stadtteil Utrecht Transwijk.
Geschichte
Zwaluwen Utrecht 1911 wurde 2005 aus einer Fusion zwischen Schluckt vorwärts und VV Utrecht. Bei der Fusion wurde das Gründungsdatum des VV Utrecht als ältestes Datum als Gründungsdatum des neuen Vereins beibehalten.
Zwaluwen Vooruit wurde am 26. Januar 1928 gegründet und hieß bis 1930 Schwalben. Der Verein wurde von 1998 bis 2003 berufen Gut gelegen, dann schluckt wieder vorwärts.
Der VV Utrecht wurde am 31. Dezember 1911 gegründet. Bis 1912 wurde der Verein berufen rot schwarz.
2014 wurde Zwaluwen Utrecht 1911 Meister der 4. Klasse und damit in die 3. Klasse befördert
Fußball
Für die Männer spielt die erste Sonntagsmannschaft in der Dritte Klasse von dem Niederländischer Amateurfußball (Saison 2019/20).
Bekannte Spieler der Vorgänger von Zwaluwen Utrecht 1911 sind:
- Anouar Diba, ehemaliger Spieler unter anderem von NAC Breda und FC Twente. Hat beim VV Utrecht gespielt.
- Ridgeciano Haps, Spieler von AZ, spielte in seiner Jugend mit Zwaluwen Vooruit
- Henk van Rijnsoever, ehemaliger Spieler von AZ, spielte in seiner Jugend für Zwaluwen Vooruit.
- Henny van Schoonhoven (Spitzname der Panzer), ehemaliger Spieler von FC Utrecht, spielte in seiner Jugend mit DESTO / Zwaluwen Vooruit.
- Rob de Wit, ehemaliger Spieler unter anderem von FC Utrecht und Ajax, spielte beim VV Utrecht.
- Ferdi Vierklau, ehemaliger Spieler unter anderem von FC Utrecht und Ajax, spielte nach seiner beruflichen Laufbahn bei Zwaluwen Utrecht 1911
- Jan Wouters, ehemaliger Spieler unter anderem von FC Utrecht und Ajax, spielte beim VV Utrecht.
- Willy Carbo, ehemaliger Spieler unter anderem von FC Utrecht und FC Twente, spielte beim VV Utrecht.
Wettbewerbsergebnisse 2009–2013 (Samstag)
Wettbewerbsergebnisse 2007–2018 (Sonntag)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
fünfzehn |
16 |
17 |
18 |
19
|
Ergebnisse Zwaluwen Vooruit 1941–2006
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
00 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06
|
Ergebnisse VV Utrecht 1922–2005
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
- |
- |
- |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
00 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05
|
Erläuterung der Fußballgrafik (en)
In jedem Balken des Diagramms wird von oben nach unten angegeben:
- Dies ist die Position, die der Verein in der Liga erreicht hat, ohne dass Entscheidungen, Play-offs oder Post-League-Spiele getroffen wurden, um beispielsweise den Meister der Liga zu bestimmen.
- Wenn ein * * Nach der Nummer ist das Angebot eine Zwischenbewertung, und es kann sein, dass das Angebot nicht mit der endgültigen Endbewertung des Wettbewerbs übereinstimmt.
- Da ist einer - dann ist die Saison noch im Gange und es sind keine endgültigen Ergebnisse bekannt.
- Es sagt xx Auf der Position der Auflistung hat der Verein die Liga vorzeitig verlassen. Dies kann auf den Rückzug der Mannschaft, den Bankrott des Vereins oder eine Bestrafung durch den KNVB zurückzuführen sein. In vielen Fällen wird der Grund an anderer Stelle im Artikel angegeben.
- Da ist einer ? dann ist das Ergebnis aus der Vergangenheit unbekannt und nur die Liga und / oder das Niveau dieser Saison ist bekannt.
- In der Saison 2019/20 Der Amateurfußball wurde aufgrund der Koronakrise eingestellt. Infolgedessen haben diese Balken keine endgültige Klassifizierung (von -- angezeigt).
- Wettbewerbsniveau und / oder Abteilungsschreiben oder Offizielle endgültige Eredivisie-Wertung
- Wettbewerbsniveau und / oder Abteilungsschreiben
- Die Zahl gibt die Stufe an, die auch in der Legende zu finden ist. Der Buchstabe ist die Abteilungsbezeichnung und wird verwendet, wenn sich mehr Abteilungen auf derselben Ebene befinden. Der Abteilungsbrief wird immer groß geschrieben und normalerweise ohne Nummer verwendet.
- Beispiel: 2F ist ein Wettbewerb der 2. Klasse F.
- Das Liga-Level und die Nummer werden nicht erwähnt, wenn es nur eine Liga dieses Levels gab.
- Offizielle endgültige Eredivisie-Wertung (Nummer in Klammern angegeben)
- Seit der Einführung von Play-off-Spielen für den europäischen Fußball nach dem regulären Wettbewerb 2005/06 ist der KNVB verpflichtet, der UEFA auf der Grundlage dieser Play-off-Spiele ein Endergebnis der Eredivisie zu melden.
- In dieser endgültigen Rangliste sind Vereine, die sich für den europäischen Fußball qualifiziert haben, höher als Vereine, die sich nicht qualifiziert haben. Wenn es keinen Unterschied zwischen dem endgültiges Zitat und das offizielles Endergebnis, Diese Nummer ist nicht aufgeführt.
- Hier wird der Name des Unterabschnitts abgekürzt, wenn der Verein in diesem Jahr in einem Unterabschnitt herauskam. Diese Abkürzung befindet sich auch in der Legende und ist mit dem Artikel über diesen Unterabschnitt verknüpft. Diese Abkürzung wird nur erwähnt, wenn der Verein in der Vergangenheit in verschiedenen Unterabteilungen gespielt hat. Dieser Eintrag wird in der Leiste immer in Kleinbuchstaben angezeigt. Diese Unterabteilungen wurden nach der Saison 1995/96 abgeschafft. Wenn der Verein nur in einem Unterabschnitt gespielt hat, ist dies nur in der Legende zu finden.
Unter der Stange das Jahr, in dem die Saison endete, wird angegeben. fünfzehn bezieht sich auf die Saison 2014/15 und / oder möglicherweise auf die Saison 1914/15.
Wenn ein Balken leer ist, sind diese Daten nicht bekannt. Es kann auch sein, dass der Verein in dieser Saison nicht auf dem höheren Amateurniveau gespielt hat, den Wettbewerb vorzeitig verlassen hat oder aus dem Wettbewerb ausgeschlossen wurde.
In der Saison 1944/45 Wegen des Zweiten Weltkriegs gab es keinen regulären Wettbewerbsfußball.
Hinweis: In der 1. Klasse und darunter spielen die Vereine in Bezirken. Diese Bezirke sind aufgelistet
nicht in der Tabelle aufgeführt.
Eishockey
Schwalben Utrecht
|
Etabliert |
27. Januar 2010
|
Ort |
Utrecht
|
Mitglieder |
920[1]
|
Felder |
2 Felder. 1 Halbwasserfeld und 1 Sandfeld
|
|
Portal
|
Sport
|
|
Die Hockeyabteilung gibt es seitdem 2010 und vor Beginn der Saison 2010/11 konnte sich jeder massenhaft beim Verein anmelden, um sofort einer Mannschaft zugeordnet zu werden. Das Besondere am Club ist, dass er in der Nähe des Stadtzentrums Hockey spielt Utrecht. Insbesondere viele junge Senioren und Studenten haben sich im Club wiedergefunden.
Während der Saison 2013-2014 war die erste Herrenmannschaft in der dritten Liga und die erste Damenmannschaft in der dritten Liga der aktiv KNHB.
Externe Links
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
|
Amateurfußball Sonntag West I - Saison 2020/21
Herrenliga-Wettbewerbe - Saison 2019/2020
3. Klasse A: | AthenA · · Castricum · · Hisalis · · Krähen · · Muiderberg · · Nieuwegein · · Rijnvliet · · Soest · · Erdbeeren · · Woerden · · Zeewolde · · Schwalben |
3. Klasse B: | Capelle · · Dopie · · Feijenoord · · Gouda · · Hoeksche Waard · · Schrumpfen · · Prinsenbeek · · Souburgh · · Tempo · · Voorne · · Waddinxveen · · Ypenburg |
3. Klasse C: | Bommelerwaard · · Boxmeer · · Dommel · · Don Quishoot · · DVS · · HOCO · · Horst · · Kiebitze · · SCHERZ · · Oirschot · · Fliesen · · Waalwijk |
3. Klasse D: | Ares · · Arnhem · · Civicum · · Strich · · Doetinchem · · Drienerlo · · Flevoland · · HCM · · Hondsrug · · Oosterbeek · · Steenwijk · · Zutphen |
4. Klasse A: | Bleiswijk · · Catwijck · · Immergrün · · Heerhugowaard · · IJburg · · Loenen · · Nieuwkoop · · Saxenburg · · Schaufel Delft Thor Voorhout · · Wateringse Veld |
4. Klasse B: | Berlicum · · Cranendonck · · Deurne · · Eersel · · Heesch · · Hockeer · · Meerssen · · Nova · · Nuth · · Peel und Maas · · Wijchen |
4. Klasse C: | Culemborg · · DDHC · · Gilze-Rijen · · Geht · · Freiheit · · Schnell · · Spijkenisse · · Tempo '34 · · Vianen · · Vlijmen · · Walcheren · · Sieben Berge |
4. Klasse D: | Avanti · · Tiere · · Dorn/.Haaskamp · · Eem Valley · · Haackey · · HCHN · · Lelystad · · Lochem · · Nijkerk · · Spitzbergen · · Twente |
4. Klasse E: | Coevorden · · Wagemutig · · Emmen · · Wiesenpipits · · Hardenberg · · Harlingen · · HVA · · Meppel · · Rotweine · · Niesen |
Frauenliga-Wettbewerbe - Saison 2019/2020
3. Klasse A: | Abcoude · · Baarn · · Barneveld · · PASSEN · · Hisalis · · Loenen · · Maarssen · · Noordwijk · · Purmerend · · Shinty · · Spitzbergen · · IJburg |
3. Klasse B: | Barendrecht · · Bleiswijk · · Catwijck · · Derby · · HDS · · Hoeksche Waard · · Mord · · Pijnacker · · Rapide · · Spijkenisse · · Tempo '34 · · Voorne |
3. Klasse C: | Basko · · Boekel · · Concordia · · Don Quishoot · · DVS · · Gemert · · Heeze · · Freiheit · · Meerssen · · Schuss · · Sjinborn · · Waalwijk |
3. Klasse D: | Tiere · · Eelde · · Flevoland · · widerlich · · Haackey · · Tit · · PW · · Steenwijk · · Twente · · Westliche Tauben · · Zutphen |
4. Klasse A: | DDHC · · Feijenoord · · Gilze-Rijen · · Geht · · Olympia · · Prinsenbeek · · Souburgh · · Tempo · · Udenhout · · Walcheren · · Sieben Berge |
4. Klasse B: | Alkemade · · Immergrün · · Heerhugowaard · · Frösche · · Krähen · · Saxenburg · · Schaufel Delft Thor Uitgeest · · Voorhout · · Wateringse Veld · · Zandvoort |
4. Klasse C: | Berlicum · · Cranendonck · · Deurne · · Druten · · Heesch · · Mierlo · · Nuth · · Overbetuwe · · Fliesen · · Venray · · Vlijmen |
4. Klasse D: | Avanti · · MHC Buitenhout · · Doetinchem · · Drienerlo · · Eem Valley · · HCHN · · Lelystad · · Lochem · · Nijkerk · · Oosterbeek · · Zeewolde |
4. Klasse E: | Capelle · · Culemborg · · HCRB · · Schrumpfen · · Kromme Rijn · · Montfoort · · Nieuwkoop · · Rijnvliet · · Vianen · · Waddinxveen · · Woerden |
4. Klasse F: | Coevorden · · Wagemutig · · Strich · · Hoogeveen · · Hondsrug · · HVA · · Wiesenpipits · · Hardenberg · · Harlingen · · Leeuwarden · · Meppel |