Ameisenvögel | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||
Chamaeza nobilis ((Gestreifte Ameisendrossel) | |||||||||||
Taxonomische Klassifikation | |||||||||||
| |||||||||||
Familie | |||||||||||
Formicariidae Grau, 1840 | |||||||||||
Bilder auf ![]() | |||||||||||
Ameisenvögel auf ![]() | |||||||||||
|
Ameisenvögel oder Ameisendrosseln (Formicariidae) sind eine Familie von Vögel außer Betrieb Singvögel. Sein Name ist auf das Menü zurückzuführen, das aus Ameisen besteht.
Ihr Gefieder ist meist schwarz, braun und grau. Der Schnabel ist ziemlich kurz und spitz.
Diese Vögel folgen Entwurfsameisen. Diese Ameisen jagen die Insekten und Wirbeltiere die dann von den Vögeln gepackt werden. Die Körperlänge beträgt 8 bis 36 cm.
Ameisenvögel bleiben ihr ganzes Leben lang als Paar zusammen. Sie bauen zusammen ein schalenförmiges Nest, in das 2 Eier gelegt werden. Beide Eltern kümmern sich gemeinsam um den Jungen.
Sie leben in Mittel- und Südamerika und die meisten Arten kommen im Amazonasgebiet vor. Sie leben in dichten Tiefland- und Bergwäldern, Dickichten und Savannen.
Diese Familie gehört zur Clade Furnarii der Suboscine Singvögel.[1] Die Familie besteht aus 12 Arten.[2]
Quellen, Notizen und / oder Referenzen |