Das Segelwettbewerb America's Cup 2007 wurde zwischen dem Inhaber der gehalten America's Cup, die Schweizer Alinghi und ein herausforderndes Boot, das die Auswahlwettbewerbe gewann (die Louis Vuitton Cup) kam. Elf Boote aus neun Ländern haben sich als Herausforderer registriert, darunter erstmals ein Boot China. Alle diese Boote (einschließlich Alinghi selbst) nahmen an einer Reihe von 13 früheren Regatten (den sogenannten) teil Louis Vuitton Acts) zwischen 2004 und 2007. Darin konnten die Herausforderer Bonuspunkte für den Louis Vuitton Cup sammeln. Der letzte Louis Vuitton Act sowie der Louis Vuitton Cup und die America's Cup-Rennen 2007 selbst fanden vor der Küste von statt Valencia (Spanien).
Teamname | Staatsangehörigkeit | Bonuspunkte |
---|---|---|
BMW Oracle Racing | ![]() |
3 |
+39 Herausforderung | ![]() |
2 |
Team Shosholoza | ![]() |
2 |
Emirates Team Neuseeland | ![]() |
4 |
Luna Rossa Herausforderung | ![]() |
3 |
Areva Herausforderung | ![]() |
1 |
Siegesherausforderung | ![]() |
2 |
Desafío Español 2007 | ![]() |
3 |
Mascalzone Latino - Capitalia Team | ![]() |
2 |
United Internet Team Deutschland | ![]() |
1 |
China Team | ![]() |
1 |
Die erste Round Robin war von ungünstigem Segelwetter geplagt: Aufgrund des Windmangels war es an den ersten vier Tagen nicht möglich zu segeln; Das Match begann erst am fünften Tag. Spätere Spiele mussten ebenfalls verschoben werden, da zu viel Wind wehte. Letztendlich fand das letzte Rennen in der Round Robin-Phase am 9. Mai statt. Die vier Teams, die sich für das Halbfinale qualifizierten, waren jedoch bereits bekannt, nämlich: Emirates Team New Zeland; BMW Oracle Racing; Luna Rossa Challenge; und Desafio Español 2007. Dies waren die vier Teams mit den meisten Bonuspunkten aus den Louis Vuitton Acts. In der zweiten Runde Robin gewann das Emirates Team alle Rennen und belegte damit den ersten Platz. Das China-Team kam als letztes ins Ziel und erzielte nur einen Sieg, wenn auch einen überraschenden gegen den amerikanischen BMW Oracle Racing.
Endgültige Rangliste nach den beiden Round Robins (fett = qualifiziert für das Halbfinale):
Rang | Teamname | Staatsangehörigkeit | Gewonnene Rennen | Gesamtpunktzahl (inkl. Bonuspunkte) |
---|---|---|---|---|
1 | Emirates Team Neuseeland | ![]() |
17 | 38 |
2 | BMW Oracle Racing | ![]() |
17 | 37 |
3 | Luna Rossa Herausforderung | ![]() |
16 | 35 |
4 | Desafio Español 2007 | ![]() |
13 | 29 |
5 | Siegesherausforderung | ![]() |
12 | 26 |
6 | Mascalzone Latino - Capitalia Team | ![]() |
10 | 22 |
7 | Team Shosholoza | ![]() |
9 | 20 |
8 | Areva Herausforderung | ![]() |
8 | 17 |
9 | +39 Herausforderung | ![]() |
5 | 12 |
10 | United Internet Team Deutschland | ![]() |
2 | 5 |
11 | China Team | ![]() |
1 | 3 |
Der Sieger der Round Robin-Phase, Emirates Team New Zealand, wählte das spanische Team als Gegner im Halbfinale. Das andere Halbfinale fand daher zwischen dem amerikanischen BMW Oracle Racing und dem italienischen Team Luna Rossa Challenge statt. Das letztere Team eliminierte den Amerikaner in sechs Rennen, von denen es die letzten vier gewann. Das Emirates Team New Zealand brauchte noch ein Rennen, um das Finale zum Nachteil der Spanier zu erreichen.
Ergebnisse (das erste Boot, das fünf Rennen gewonnen hat, geht ins Finale):
Mannschaft | Rennen 1 14. Mai |
Rennen 2 15. Mai |
Rennen 3 16. Mai |
Rennen 4 18. Mai |
Rennen 5 19. Mai |
Rennen 6 20. Mai |
Rennen 7 23. Mai |
Rennen 8 | Rennen 9 | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | X. | X. | 5 |
![]() |
0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | X. | X. | 2 |
Mannschaft | Rennen 1 14. Mai |
Rennen 2 15. Mai |
Rennen 3 16. Mai |
Rennen 4 18. Mai |
Rennen 5 19. Mai |
Rennen 6 20. Mai |
Rennen 7 | Rennen 8 | Rennen 9 | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | X. | X. | X. | 1 |
![]() |
1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | X. | X. | X. | 5 |
Im Finale des Louis Vuitton Cup erwies sich das neuseeländische Boot als zu stark für die italienische Luna Rossa Challenge. Sie gewann fünf Mal in Folge und gewann das Recht, gegen den America's Cup-Inhaber Alinghi in einer "First to Five" -Serie um den 32. America's Cup zu kämpfen.
Mannschaft | Rennen 1 1. Juni |
Rennen 2 2. Juni |
Rennen 3 3. Juni |
Rennen 4 5. Juni |
Rennen 5 6. Juni |
Rennen 6 |
Rennen 7 |
Rennen 8 |
Rennen 9 |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
1 | 1 | 1 | 1 | 1 | X. | X. | X. | X. | 5 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | X. | X. | X. | X. | 0 |
Im großen Finale des America's Cup gewann der Pokalsieger, Team Alinghi aus der Schweiz, fünf gegen zwei der Herausforderer, das Emirates Team New Zealand. Im siebten und letzten Rennen war Alinghi eine Sekunde vor der Ziellinie, aber das war genug, um den America's Cup zu halten. Das Team erhielt auch das Recht, die Regeln für die nächste Ausgabe des America's Cup festzulegen.
Mannschaft | Rennen 1 23. Juni |
Rennen 2 24. Juni |
Rennen 3 26. Juni |
Rennen 4 27. Juni |
Rennen 5 29. Juni |
Rennen 6 30. Juni |
Rennen 7 3. Juli |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5 |
![]() |
0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 |
![]() |
Siehe die Kategorie America's Cup 2007 von Wikimedia Commons für Mediendateien zu diesem Thema. |