Chicago Mustangs
| ||||||
Name | Chicago Mustangs | |||||
Etabliert | 1967 | |||||
Wettbewerb | Vereinigter Fußballverband (1967) Nordamerikanische Fußballliga (1968) | |||||
| ||||||
|
Chicago Mustangs war ein amerikanisch Fußballverein von Chicago, Illinois.
1967 wurde der United Soccer Association (USA) gegründet, ein neuer Fußballverband, der eine professionelle Liga organisierte. Die USA wollten den Wettbewerb 1968 starten, aber nachdem ein anderer Verband, NPSL, gegründet wurde, der bereits 1967 einen Wettbewerb organisierte, starteten die USA 1967 ebenfalls einen Wettbewerb. Da der Verband keine Spieler hatte, wurde beschlossen, Mannschaften aus Ligen aus Europa und Südamerika zu importieren, die gerade zu Ende gegangen waren und daher in den USA eine Sommerliga spielen konnten. Der italienische Verein Cagliari Calcio kam nach Chicago, um dort unter dem Namen Chicago Mustangs zu spielen.
Der Verein spielte in der Westliche Division zusammen mit San Francisco Golden Gate Gales, LA Wölfe, Houston Stars, Vancouver Royal Canadians und Dallas Tornado. Diese Teams wurden vertreten durch Ado den Haag, Wolverhampton Wanderers, Bangu AC, Sunderland und Dundee United.
Im Dezember 1967 verbündeten sich die USA mit der NPSL, um die Nordamerikanische Fußballliga, die bis 1984 existierte. Nach dieser Saison wurde der Verein eine semiprofessionelle Mannschaft und später eine B-Mannschaft Chicago Sting.
Jahr | Liga | W. | V. V. | G. | Pkt | Reg. Jahreszeit | Playoffs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1967 | Vereinigte Staaten von Amerika | 3 | 2 | 7 | 13 | 3. Western Division | Nicht qualifiziert |
1968 | NASL | 13 | 10 | 9 | 164 | 2. Lakes Division | Nicht qualifiziert |