Dayton Dutch Lions FC
| ||||||
Name | Dayton Dutch Lions FC | |||||
Spitzname | ▪ Niederländische Löwen ▪ DDL FC | |||||
Etabliert | 2009 | |||||
Stadion | Dayton Outpatient Center Stadium; West Carrollton, Ohio | |||||
Kapazität | 3.000 Plätze | |||||
Inhaber | ![]() ![]() ![]() | |||||
Trainer | ![]() | |||||
Wettbewerb | USL Premier Development League | |||||
| ||||||
|
Dayton Dutch Lions FC ist ein amerikanisch Fußballverein aus der Region Dayton im Ohio. Das erste Team kommt jetzt 2015 draußen in der USL Premier Development League. Die Clubfarben sind Orange, Blau und Weiß.
Das Fußballinstitut wurde in 2009 hauptsächlich gegründet, nach dem Niederländisch Grundlage, um junge Fußballspieler auf einer breiten regionalen Ebene zu entwickeln und zu führen.
Dayton Dutch Lions FC wurde in registriert 2009 gegründet als Joint Venture zwischen den Unternehmen der ehemaligen niederländischen Profifußballer Erik Tammer (Tammer Sports Management) und Mike Mossel (Business and Sports Performance) und FinFac Management.[1] Die Gründer wollen vor allem ein Fußballinstitut gründen, um lokale Talente zu entwickeln und zu trainieren, ganz im Einklang mit der niederländischen Fußballphilosophie. Der Clubname bezieht sich auf diese niederländische Verbindung.
Die Initiative erhielt Unterstützung von FC Twente, Danach entwickelte sich der Verein weiter. Der Verein spielte in 2010 in dem USL Premier Development League. Zu Beginn des Jahres wurden bald mehrere niederländische Fußballer angezogen DDL FC, in der Lage sein, die niederländische Spielweise in der Vereinigte Staaten. Sonny Silooy wurde der erste Trainer der Lions. Er wurde von Jack Hermans unterstützt. Der Austragungsort des Clubs war das Miami Valley South Stadium Bellbrook.
Auf 30. April Dayton Dutch Lions FC eröffnete die Saison 2010 mit einem Spiel gegen Global United FC, eine gelegentliche Mannschaft bestehend aus ehemaligen Top-Fußballspielern wie Fernando Couto, Zinho, Sonntag Oliseh und Paul Bosvelt. Das Löwen gewann 4-2.
Nach vier Spielen in der Saison war der Verein auf dem ersten Platz und die Lions qualifizierten sich für die Lamar Hunt USA Open Cup. Im 2011 Der Verein kam in der USL Pro und wurde Ivar van Dinteren der Trainer. In diesem Jahr startete auch eine Frauenmannschaft in der W-League. Im 2012 gestartet in Houston, Texas der zweite Zweig der Texas Dutch Lions FC das in der USL Premier Development League kam heraus. 2013 wurde Patrick Bal Cheftrainer und betrat das Beavercreek High School Stadium Beavercreek wurde der Heimathafen.
Im Jahr 2014 wurde Cheftrainer Patrick Bal durch Sid van Druenen ersetzt, mit dem der Verein eine Partnerschaft einging MLS-Mannschaft Columbus Crew und wurde das Dayton Outpatient Center Stadium West Carrollton der Heimathafen. Für die Saison 2015 kehrte der Verein in die USL Premier Development League.
Jahreszeit | Einteilung | Wettbewerb | Endgültige Rangliste | Playoffs | Open Cup | Durchschn. Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|---|
2010 | 4 | USL Premier Development League | 3. Great Lakes Division | Nicht qualifiziert | R1 | 1274 |
2011 | 3 | USL Pro | 6. Nationale Division, 12. Endwertung | Nicht qualifiziert | R1 | 560 |
2012 | 3 | USL Pro | 9 .. | Nicht qualifiziert | 1/4 | 716 |
2013 | 3 | USL Pro | 8 .. | 1/4 | R3 | 699 |
2014 | 3 | USL Pro | 14 .. | Nicht qualifiziert | R3 | 533 |
2015 | 4 | USL Premier Development League | 5. Great Lakes Division, Zentralkonferenz | Nicht qualifiziert | - - |
Jahreszeit | Einteilung | Wettbewerb | Endgültige Rangliste | Playoffs | Trainer |
---|---|---|---|---|---|
2011 | 2 | W-League | 3. Ostkonferenz, Atlantikabteilung | Nicht qualifiziert | Mark Batman |
2012 | 2 | W-League | 5. Ostkonferenz, Atlantikabteilung | Nicht qualifiziert | Fernando Derveld |
2013 | 2 | W-League | 1. Südostkonferenz, Atlantikabteilung | Konferenzfinale | Sid van Druenen |
2014 | 2 | W-League | 4. Southeastern Conference, Atlantic Division | Nicht qualifiziert | Gavin MacLeod |
2015 | 2 | W-League | 3. Southeastern Conference, Atlantic Division | Nicht qualifiziert | Gavin MacLeod |
Quellen, Notizen und / oder Referenzen |
Saisonale Seiten Dayton Dutch Lions FC |
---|
2010 2011 2012 2013 |