Chris Albright
| |||||
![]() | |||||
Persönliche Angaben | |||||
Geburtsdatum | 14. Januar 1979 | ||||
Geburtsort | Philadelphia, Vereinigte Staaten von Amerika | ||||
Länge | 185 cm | ||||
Bein | Recht | ||||
Position | Verteidiger | ||||
Clubinformationen | |||||
Aktueller Verein | Philadelphia Union | ||||
Internationale Spiele | |||||
| |||||
|
Christopher ("Chris") John Albright ((Philadelphia, 14. Januar 1979) ist ein amerikanisch Fußballspieler.
Albright begann seine Karriere als Fußballprofi 1999 bei der amerikanischen Mannschaft DC United in dem MLS. Albright spielte auch in den nächsten beiden Spielzeiten im Trikot DC United. Im Jahr 2002 wechselte er zu Los Angeles Galaxy. In seiner ersten Saison für seine neue Mannschaft musste er wegen verschiedener (kleiner) Verletzungen zwölf Spiele verpassen. 2004 war (bisher) fast die beste Saison für Albright. Seltsamerweise wurde er in dieser Saison nicht mehr als Stürmer gespielt, sondern als Rechtsverteidiger. Albright wurde auch im Jahr 2006 veröffentlicht Los Angeles Galaxy. Seit 2012 spielt er für Philadelphia Union.
Auf 8. September 1999 er gab sein Debüt darin Amerikanische Fußballnationalmannschaft. Gegen Jamaika In der 78. Minute durfte er für Henry Gutierrez einspringen[1]. Er gab sofort seine Visitenkarte, indem er in der 81. Minute den Ausgleich (2: 2) erzielte. Im Jahr 2000 war er ein fester Bestandteil der Olympiamannschaft Vereinigte Staaten. Er traf auch zweimal. Bis Ende Mai 2006 trat Albright zwanzig Mal auf Team USA. Bis jetzt ist es bei diesem einen Ziel bei seinem Debüt geblieben. Albright wurde ursprünglich von produziert Bruce Arena auch nicht dafür ausgewählt FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 im Deutschland. In letzter Minute wurde er immer noch ausgewählt, um den verletzten Frankie Hejduk zu ersetzen.
Quellen, Notizen und / oder Referenzen |