Joe Bendik
| ||||||||
![]() | ||||||||
Persönliche Angaben | ||||||||
Vollständiger Name | Joseph T. Bendik | |||||||
Geburtsdatum | 25. April 1989 | |||||||
Geburtsort | Marietta, ![]() | |||||||
Länge | 191 cm | |||||||
Position | Torwart | |||||||
Clubinformationen | ||||||||
Aktueller Verein | Orlando City SC | |||||||
Hemdnummer | 1 | |||||||
Vertrag bis | 2019 | |||||||
Jugend | ||||||||
| ||||||||
Senioren * | ||||||||
| ||||||||
* Aktualisiert am 8. September 2017 | ||||||||
|
Joseph T. "Joe" Bendik (Marietta, 25. April 1989) ist ein amerikanisch Fußballspieler, der mag Torwart Theaterstücke. Er ist seit 2015 unter Vertrag Orlando City SC, das endet in der Major League Soccer.
Bendik hat von 2006 bis 2009 einen Universitätsabschluss gemacht Clemson University, was ihn zu einem Mitglied des Schulteams machte, den Clemson Tigers. 2010 unterzeichnete er einen Vertrag mit dem damaligen norwegisch Zweitklässler Sogndal Fotball. Als Reservetorhüter bestritt Bendik in seiner ersten Saison nur vier Spiele für den Verein. Sogndal wurde Meister in der Adeccoligaen, was es ihm ermöglichte, die Beförderung auf höchstem Niveau zu erzwingen. In dem Tippeligaen Bendik bestritt auch nur fünf Spiele für den Verein und kehrte 2012 mit der Unterzeichnung eines Vertrags mit dem Verein in seine Heimat zurück Portland Timbers.[1] Auch während seiner Saison in Portland hatte er wenig Zeit zum Spielen.
Ende 2012 war Bendik Teil eines Handelsabkommens zwischen Portland und Portland FC Toronto.[2] Bei der kanadisch Der Verein, der auf höchstem amerikanischen Niveau spielt, wurde aufgrund der Verletzung von Stefan Frei, die er bis zu seiner eigenen Verletzung im Jahr 2015 blieb, sofort der erste Torhüter. Nach der Saison 2015 trat er seinem aktuellen Verein bei Orlando City SC.[3] Hier spielte er zum ersten Mal in seiner Karriere jedes Spiel eines regulären Wettbewerbs im Jahr 2016.
Bendik gewann 2016 die Auszeichnung "Save of the Year" für eine Intervention, die er in einem Match gegen Orlando durchgeführt hatte Sporting Kansas City.[4]
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
|