Kyle Beckerman
| ||||||||
![]() | ||||||||
Persönliche Angaben | ||||||||
Vollständiger Name | Kyle Robert Beckerman | |||||||
Geburtsdatum | 23. April, 1982 | |||||||
Geburtsort | Crofton (Maryland), Vereinigte Staaten | |||||||
Länge | 178 cm | |||||||
Position | Mittelfeldspieler | |||||||
Clubinformationen | ||||||||
Aktueller Verein | Echter Salzsee | |||||||
Hemdnummer | 5 | |||||||
Jugend | ||||||||
| ||||||||
Senioren * | ||||||||
| ||||||||
Internationale Spiele ** | ||||||||
| ||||||||
* Aktualisiert am 11. Juni 2015 | ||||||||
** Aktualisiert am 11. Juni 2015 | ||||||||
|
Kyle Robert Beckerman (Crofton (Maryland), 23. April 1982) ist ein amerikanisch Fußballspieler welche im Jahr 2007 Colorado Rapids ausgetauscht gegen Echter Salzsee von dem Major League Soccer. Er ist ein defensiver Mittelfeldspieler und Kapitän von Real Salt Lake.
Nach zwei schwierigen Jahren bei Miami Fusion und MLS Pro-40 kam er 2002 dazu Colorado Rapids mit Recht. Das erste Jahr in Colorado war auch für Beckerman schwierig, aber er brach in seinem zweiten Jahr durch. Beckerman hatte vier Jahre lang einen festen Platz im Mittelfeld von Colorado, bis sie ihn zu sich nahm Echter Salzsee im Austausch für Mehdi Ballouchy.
Biene Echter Salzsee Er wurde ein Führer auf dem Feld. 2008 übernahm er den Kapitän. Beckermans Spiel brachte ihn in den Kader für das MLS All-Star-Spiel 2009. Seit der Saison 2008 ist Beckerman ein Basisspieler für Real Salt Lake in der US-Fußballliga. am 16. August 2014 spielte er gegen die Seattle Sounders sein 200. MLS-Spiel mit dem Verein.[1]
Beckerman spielte in mehreren repräsentativen Jugendmannschaften der Vereinigten Staaten. Er spielte in den Fußballmannschaften unter 16, 17 und 23 Jahren. Beckerman gab sein Debüt in der Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten auf 20. Januar 2007 in einem Freundschaftsspiel gegen Dänemark. Bis 2009 spielte er in mehreren Turnieren für die USA. Danach blieb es zwischen Beckerman und der Nationalmannschaft ruhig, bis Jürgen Klinsmann Beckerman wieder im August 2011. Beckerman spielte dann Spiele gegen Mexiko und Belgien. Seitdem wurde er regelmäßig von den USA einberufen. Am 28. Juli 2013 gewann Beckerman die USA CONCACAF Gold Cup durch Panama im Finale von 1-0. Er nahm auch daran teil FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014 und spielte in den drei Gruppenspielen; Er spielte nicht im achten Finale gegen Belgien.[2]
![]() | Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten - - Weltmeisterschaft 2014 | ![]() |
---|---|---|
1 Howard · · 2 Yedlin · · 3 Gonzalez · · 4 Bradley · · 5 Besler · · 6 Brooks · · 7 Beasly · · 8 Dempsey · · 9 Jóhannsson · · 10 Diskerud · · 11 Bedoya · · 12 Guzan · · 13 Jones · · 14 Davis · · fünfzehn Beckerman · · 16 Grün · · 17 Altidore · · 18 Wondolowski · · 19 Zusi · · 20 Cameron · · 21 Chandler · · 22 Rimando · · 23 Johnson · · Trainer: Klinsmann |