Marvell Wynne
| ||||||||
![]() | ||||||||
Persönliche Angaben | ||||||||
Vollständiger Name | Marvell Wynne II | |||||||
Geburtsdatum | 8. Mai 1986 | |||||||
Geburtsort | Pittsburgh, Vereinigte Staaten | |||||||
Länge | 175 cm | |||||||
Position | Verteidiger | |||||||
Clubinformationen | ||||||||
Aktueller Verein | ![]() | |||||||
Hemdnummer | 4 | |||||||
Jugend | ||||||||
| ||||||||
Senioren | ||||||||
| ||||||||
Internationale Spiele | ||||||||
| ||||||||
|
Marvell Wynne II (Pittsburgh, 8. Mai 1986) ist ein amerikanisch bezahlter Fußballspieler wer spielt vorzugsweise als Verteidiger. Er wechselte 2015 Colorado Rapids vor dem Erdbeben in San Jose.
Wynne in der MLS SuperDraft 2006 zuerst gewählt von der MetroStars, die ehemaligen New York Red Bulls. Unter dem New Yorker Red Bulls-Trainer Mo Johnston hatte er zunächst wenig Spielzeit, da er nicht glaubte, dass Wynne in das System passen würde. Unter Trainer Bruce Arena, Der Nachfolger von Mo Johnston bekam jedoch viel mehr Spielzeit.
Im April 2007 wurde Wynne an geschickt FC Toronto geschickt. Auch dort beeindruckte er weiter. Am 27. September 2008 traf er gegen Houston Dynamo sein erstes MLS-Ziel. Am 25. März 2010 wurde Wynne an geschickt Colorado Rapids Trade-In für gesendet Nick LaBrocca. 2010 war eine erfolgreiche Saison für Marvell Wynne und die Colorado Rapids, in denen sie die spielten MLS Cup gewonnen. Nach vier Spielzeiten bei Colorado, in denen er in jeder Saison nicht weniger als siebenundzwanzig Ligaspiele bestritt, wurde er von ausgewählt Erdbeben in San Jose im MLS Re-Entry Draft 2014.
Wynne gab sein Debüt für die Vereinigte Staaten am 28. Juni 2007 in einem Match in der Copa America gegen Argentinien. Er nahm an der Olympische Sommerspiele 2008 und verlor das Finale mit Amerika FIFA Konföderationen-Pokal 2009.
Marvell Wynne II ist der Sohn des ersteren Major League Baseball Spieler Marvel Wynne.
![]() | Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten - Olympische Spiele 2008 | ![]() |
---|---|---|
1 Seitz · · 2 Wynne · · 3 Orozco · · 4 Bradley · · 5 McCarty · · 6 Edu · · 7 gehalten · · 8 Szetela · · 9 Davies · · 10 Feilhaber · · 11 Adu · · 12 Altidore · · 13 Ianni · · 14 Rogers · · fünfzehn Parkhurst · · 16 Kljestan · · 17 McBride · · 18 Guzan · · Trainer: Nowak |