Michael Parkhurst
| ||||||||
![]() | ||||||||
Persönliche Angaben | ||||||||
Vollständiger Name | Michael Parkhurst | |||||||
Geburtsdatum | 24. Januar 1984 | |||||||
Geburtsort | Vorsehung, Vereinigte Staaten | |||||||
Länge | 180 cm | |||||||
Position | Verteidiger | |||||||
Clubinformationen | ||||||||
Aktueller Verein | ![]() | |||||||
Hemdnummer | 4 | |||||||
Senioren | ||||||||
| ||||||||
Internationale Spiele | ||||||||
| ||||||||
|
Michael Parkhurst (Vorsehung, 11. Oktober 1987) ist ein amerikanisch Fußballspieler. Er wechselte 2014 FC Augsburg vor dem Columbus Crew vom Amerikaner Major League Soccer.
Parkhurst wurde von als Neunter ausgewählt New England Revolution im MLS SuperDraft 2005 wurde er im selben Jahr zum MLS Rookie des Jahres gekürt. Er erzielte sein erstes MLS-Tor am 20. Oktober 2007 beim 2: 2-Unentschieden gegen FC Toronto. Das Tor wurde von der Mittellinie aus erzielt und Videos davon wurden weit verbreitet und angesehen. Parkhursts Karriere bei New England Revolution war weiterhin erfolgreich und erhielt 2007 den MLS Defender of the Year Award, eine Auszeichnung für den besten Verteidiger in einer MLS-Saison.
2009 unterzeichnete er einen Dreijahresvertrag mit den Dänen FC Nordsjælland. Er gab sein Ligadebüt mit Nordsjælland am 1. März 2009 in einem 1: 1-Unentschieden gegen Vejle Boldklub. Parkhurst wurde zuerst in verschiedenen Positionen platziert, darunter als Verteidiger und zentraler Mittelfeldspieler fand aber schließlich seinen Platz auf der rechte Rückenposition, wo er und der club de Dänischer Fußballpokal gewonnen. Dies war auch der erste Preis in der Geschichte von FC Nordsjælland.
Nach einer erfolgreichen Zeit in Dänemark unterzeichnete Parkhurst am 19. Dezember 2012 einen Vertrag Bundesligaclub FC Augsburg. Er gab sein Debüt am 10. Februar 2013 in einem 1: 1-Unentschieden gegen FSV Mainz 05. Ein enttäuschender Aufenthalt in Augsburg, in dem er nur in zwei Ligaspielen spielte, endete am 13. Januar 2014, als er in die USA wechselte Columbus Crew zeichnete.[1] Parkhurst gab später an, dass er zum gehen würde MLS war gekommen, um mehr Spielzeit zu bekommen und damit einen Schuss auf einen Platz im amerikanischen Kader dafür zu bekommen FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014.[2] Er gab sein Debüt am 9. März 2014 in einem 3: 0-Spiel gegen DC United.[3]
Parkhurst ist irisch-amerikanisch und kann daher sowohl für Irland als auch für die USA spielen. Er selbst bevorzugte die USA, schloss aber nicht aus, für Irland zu spielen. Parkhurst wurde von der ernannt Vereinigte Staaten für die aufgerufen Gold Cup-Wettbewerbe im Jahr 2007. Er gab sein Debüt 9. Juni 2007 in einem Match gegen Trinidad und Tobago, das Spiel für Irland unmöglich machen. Am 28. Juli 2013 gewann Parkhurst die Gold Cup. Er startete das Turnier bis auf ein Spiel nach allen Spielen in der Basis.
Quellen, Notizen und / oder Referenzen |
![]() | Atlanta United - Auswahl 2019 | ![]() |
---|---|---|
1 Guzan · ·
2 Escobar · ·
3 Parkhurst |
![]() | Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten - - Weltmeisterschaft 2014 | ![]() |
---|---|---|
1 Howard · · 2 Yedlin · · 3 Gonzalez · · 4 Bradley · · 5 Besler · · 6 Brooks · · 7 Beasly · · 8 Dempsey · · 9 Jóhannsson · · 10 Diskerud · · 11 Bedoya · · 12 Guzan · · 13 Jones · · 14 Davis · · fünfzehn Beckerman · · 16 Grün · · 17 Altidore · · 18 Wondolowski · · 19 Zusi · · 20 Cameron · · 21 Chandler · · 22 Rimando · · 23 Johnson · · Trainer: Klinsmann |
![]() | Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten - Olympische Spiele 2008 | ![]() |
---|---|---|
1 Seitz · · 2 Wynne · · 3 Orozco · · 4 Bradley · · 5 McCarty · · 6 Edu · · 7 gehalten · · 8 Szetela · · 9 Davies · · 10 Feilhaber · · 11 Adu · · 12 Altidore · · 13 Ianni · · 14 Rogers · · fünfzehn Parkhurst · · 16 Kljestan · · 17 McBride · · 18 Guzan · · Trainer: Nowak |