Nick LaBrocca
| ||||||||
![]() | ||||||||
Persönliche Angaben | ||||||||
Geburtsdatum | 4. Dezember 1984 | |||||||
Geburtsort | Monmouth County, Vereinigte Staaten | |||||||
Länge | 175 cm | |||||||
Position | Mittelfeldspieler | |||||||
Clubinformationen | ||||||||
Aktueller Verein | Colorado Rapids | |||||||
Hemdnummer | 2 | |||||||
Senioren * | ||||||||
| ||||||||
* Aktualisiert am 15. August 2015 | ||||||||
|
Nicholas 'Nick' LaBrocca (Monmouth County, 4. Dezember 1984) ist ein amerikanisch Fußballer, der lieber als Mittelfeldspieler spielt. Er wechselte 2013 Chivas USA vor dem Colorado Rapids.
LaBrocca war durch Colorado Rapids Fünfunddreißigste in der MLS SuperDraft 2007. Wo er 2007 hauptsächlich für die Reservemannschaft spielte, bekam er 2008 deutlich mehr Spielminuten. Am 25. März 2010 wurde er zu geschickt FC Toronto Trade-In für gesendet Marvell Wynne. Er gab sein Debüt für Toronto am 27. März 2010 in einer 0: 2-Niederlage gegen Columbus Crew. Er erzielte sein erstes Tor für den Verein am 8. Mai 2010 in einem 4: 1-Sieg gegen Chicago Fire.
Am 11. März 2011 wurde LaBrocca an gesendet Chivas USA Trade-In für gesendet Alan Gordon. In Chivas erzielte er am 9. Juli 2011 das 10.000ste MLS-Tor bei einem 1: 1-Unentschieden gegen Sporting Kansas City.[1] LaBrocca war auch Mitglied des MLS All-Star-Teams, das 2011 antrat Manchester United.
LaBrocca kam am 22. Januar 2013 zurück Colorado Rapids Zu Recht, nachdem es von Chivas gehandelt wurde Eric Avila. Am 10. März 2013 gab LaBrocca zum zweiten Mal in seiner Karriere sein Colorado-Debüt. In der achten Minute ersetzte er Pablo Mastroeni, Das hier Oberschenkelverletzung entstanden war.[2][3]
Quellen, Notizen und / oder Referenzen
|