Carrie Rodriguez
| ||||
![]() | ||||
Allgemeine Information | ||||
Vollständiger Name | Carrie Luz Rodriguez | |||
Geboren | 31. Juli 1978 | |||
Arbeit | ||||
aktive Jahre | 2002 - heute | |||
Genre (s) | Americana | |||
Beruf | Singer-Songwriter, Sänger | |||
Instrumente) | Geige | |||
Etikett (en) | Zugwrackaufzeichnungen, Ninth Street Opus | |||
Offizielle Website (und) Allmusic Profil (und) Last.fm Profil | ||||
|
Carrie Rodriguez ist ein amerikanischer Sänger, Singer-Songwriter und Geige Spieler.
Carrie Rodriguez wurde in geboren Texas, und hat mexikanische Wurzeln. Ihr Vater ist Singer-Songwriter David Rodriguez, der seit 1994 in den Niederlanden lebt (gestorben im Oktober 2015).
Rodriguez begann mit Geige spielen, als sie 5 Jahre alt war, und ging dazu Oberlin Wintergarten im Ohio als sie 17 war. Ihr Vater nahm sie mit auf eine Europatour, von der sie einen Soundcheck hörte Lyle Lovett. Zu diesem Zeitpunkt entschied sie sich dafür Oberlin zu verlassen, um zu den berühmten zu gehen Berklee College of Music zu gehen, wo sie eintreten 2000 absolvierte.
Anfang 2001 Songwriter Chip Taylor sie, um ihn auf eine Europatour zu begleiten, nachdem er sie darauf spielen gesehen hatte SXSW Festival mit der Band Grassamen.[1].
Das Duo ging auf Europatournee und trat 2002 in britischen Fernsehprogrammen auf Top of the Pops.[2] Im Jahr 2002 veröffentlichten sie ihr erstes Album namens together Verlassen wir diese Stadt, es kam am heraus Chip Taylors Label Train Wreck Records. Dies folgte im Jahr 2003 Ärger mit Menschen, und im Jahr 2005 Red Dog Tracks. wird 2007 veröffentlicht Live von der Ruhr Triennale, eine Live-Aufnahme einer Aufführung im Jahr 2005. 2010 wird das Compilation-Album veröffentlicht Das neue Tschüss und Tschüss.
Im Jahr 2006 kam sie Debütalbum Sieben Engel auf einem Fahrrad Das Album von Train Wreck Records wurde von Taylor und Rodriguez geschrieben und produziert. Veröffentlicht im August 2008 Sie ist nicht ich, diesmal produziert von Malcolm Burn, bekannt für seine Arbeit mit Emmylou Harris und Bob Dylan.
2009 unterzeichnete Carrie einen Vertrag mit dem damals jungen Plattenlabel. Neuntes Straßenopus und veröffentlichte dort 2010 ihr zweites Studioalbum mit dem Titel: Liebe und Umstand. Das Album wird ebenfalls veröffentlicht Wir lieben unser Land stillschweigend mit dem amerikanischen Sänger Ben Kyle auf dem gleichen Label. 2013 auf dem Label veröffentlicht Gib mir alles was du hast,[3] und 2014 Lebe im Kaktus.
Ihr neues Album wird im Februar 2016 veröffentlicht Lola, diesmal auf ihrem eigenen Label Luz Records. Sie wurde von ihrer mexikanischen Großtante inspiriert Eva Garza, der Musik für die 1940er und 1950er Jahre aufgenommen hat Decca, und sein mexikanischer Hintergrund.[4][5]
Sie spielte auf einigen Alben ihres Vaters, David Rodriguez, Sie spielte auch auf Alben unter anderem von John Platania, Tish Hinojosa, Los Lonely Boys, Bill Frisell. 2012 gab sie ihre Mitarbeit bekannt Die fantastische Expedition des belgischen Paares Erik Sanne.
Solo
Jahr | Album | Etikette |
---|---|---|
2006 | Sieben Engel auf einem Fahrrad | Zugwrack |
2008 | Sie ist nicht ich | Continental Song City |
2009 | Carrie Rodriguez Lebe in Louisville | Luz Music Ltd. |
2010 | Liebe und Umstand | Neuntes Straßenopus |
2010 | Wohnen Umstand | Radio Special |
2013 | Gib mir alles was du hast | Neuntes Straßenopus |
2014 | Lebe im Kaktus | Selbstfreigabe |
2016 | Lola | Luz Records |
Chip Taylor Carrie Rodriguez
Jahr | Album | Etikette |
---|---|---|
2002 | Verlassen wir diese Stadt | Zugwrack |
2003 | Das Problem mit den Menschen | Zugwrack |
2004 | Engel des Morgens (ep) | Zugwrack |
2005 | Red Dog Tracks | Zugwrack |
2007 | Live von der Ruhr Triennale | Zugwrack |
2010 | Das neue Tschüss Tschüss | Zugwrack |
Einzel
Künstler | Jahr | Titel | Format | Etikette |
---|---|---|---|---|
Chip Taylor Carrie Rodriguez | 2002 | Süßer Tequila Blues | Cd-Maxi Single | Zugwrack |
Chip Taylor Carrie Rodriguez | 2002 | Märchenbuch Kinder | Cd-Maxi Single | Zugwrack |
Gastspiel:
Künstler | Jahr | Titel | Format | Etikette |
---|---|---|---|---|
Chip Taylor John Prine | 2015 | Sechzehn tanzende Engel überqueren den Mond | 10 "(L.E.) | Zugwrack |
Quellen, Notizen und / oder Referenzen |