Die Makulafalte ist eine Affektion des Auges, die aufgrund einer Veränderung des Glaskörpers entsteht, die zur Bildung von fibrösem Narbengewebe an der Makula oder dem zentralen Bereich der Netzhaut führt.Mit dem Auftreten von fibrösem Narbengewebe auf der Makula erfährt die Netzhaut eine Kontraktion, die ihre Sehfunktionen beeinträchtigen könnte.
Wenn die Makulaflecken symptomatisch sind, verursacht dies: Sehverlust, verschwommenes oder verzerrtes Sehen, veränderte Wahrnehmung von Linien und Schwierigkeiten beim Lesen kleiner Zeichen.
Die Behandlung hängt vom Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer schweren Symptomatik ab: Wenn die Manifestationen mild sind und das tägliche Leben nicht beeinflussen, ziehen wir es vor, nicht zu intervenieren; Im Gegenteil, wenn die Symptome selbst die einfachsten täglichen Aktivitäten verhindern, ist es ratsam, zu einer Vitrektomie zu greifen.
Im Auge (oder Augapfel) erkennt man drei konzentrische Teile, die von außen nach innen sind:
Die Makula ist eine kräuselfreie morbiden Zustand des Auges, der nach einer Änderung des Glaskörpers, und durch das Auftreten von fibröses Narbengewebe in der Makula, dem zentralen Bereich der Netzhaut charakterisiert.
Nach dem Auftreten dieses Fibro-Narbengewebes neigt die gesamte Netzhaut zu einer Kontraktion ähnlich einer Faltenbildung, die ihre Sehfunktionen beeinträchtigen könnte.
Die Makula oder Makula lutea ist der zentrale Bereich der Netzhaut des menschlichen Auges.
Ähnlich wie ein gelber Fleck mit einem Durchmesser von etwa 5,5 mm, enthält er mehr Zapfen als Stäbchen und stellt die retinale Fläche dar, die für Lichtreize am empfindlichsten ist.
Schließlich ist es der Teil der Netzhaut, der der Wahrnehmung von Details und der größeren Sehschärfe gewidmet ist.
In ihr können wir mindestens 4 Regionen unterscheiden: zwei davon sind besonders wichtig und besser bekannt als Fovea und Foveola.
Die gelbe Farbe, die die Makula unterscheidet, ist auf das Vorhandensein von zwei Carotinoiden zurückzuführen: Lutein und Zeaxanthin.
Der Glaskörper (auch Glaskörper genannt) ist die gallertartige und durchsichtige Substanz, die sich in der sogenannten Glaskörperkammer befindet und als Stütze wirkt:
Farblos und von dem konstanten Volumen, wird der Glaskörper aus Wasser für 98-99% und andere Substanzen, wie Hyaluronsäure, Salze, Zucker, vitrosina (eine Art von Kollagen, dann einem Protein), opticina (ein Protein), Typ II Kollagen und andere Proteine. Dank dieser Zusammensetzung sorgt es für die Aufrechterhaltung der Kugelform des Auges.
Der Humor vitro besitzt keine Blutgefäße und durch ialoideo Kanal gekreuzt, die bis zum hyaloidea fossa (dh der hintere Teil der Linse) von der Papille (innerhalb des Augapfels oder der Entstehung des Sehnervs) geht.
Die Makula Pucker wird auch von vielen anderen Namen bekannt, einschließlich: epiretinal Membran, Membran premaculare, Falten Retinal, Cellophan Makulopathie und premaculare Fibrose.
F: Die Makulaflecken und die Makuladegeneration sind dasselbe?
A: Nein, obwohl sie sehr ähnliche Symptome verursachen, sind sie zwei verschiedene Krankheitszustände. Ein auf Augenkrankheiten spezialisierter Arzt kann sie ohne größere Probleme unterscheiden.
F: Kann die Makulafalte auch Makulaloch genannt werden?
A: Nein, weil Makulaflecken und Makulaforamen zwei unterschiedliche Augenaffektionen sind. Im ersten Fall wird fibröses Narbengewebe auf der Netzhaut gebildet; in der Sekunde macht die Makula eine echte Pause. Es ist jedoch möglich, dass der Makula-Pucker in das Makulaloch degeneriert.
Der Glaskörper ist durch sehr dünne Fasern (meist proteinischer Natur) mit der Oberfläche der Netzhaut verbunden. Diese Fasern fixieren dieselbe Netzhaut in ihrer am besten geeigneten Position, um ihre Sehfunktionen auszuführen.
Als Folge der Alterung oder des Auftretens bestimmter Umstände zeigt der Glaskörper eine Neigung, sich zurückzuziehen und weniger mit der Netzhaut zu interagieren.
Dieses Verfahren - auch posterioren Glaskörperabhebung genannt - kann eine Ursache von Retinaschiffchen Läsionen, die repariert werden müssen, um die Bildung von faserförmigen Narbengewebe beteiligt sind.
Die Neubildung von fibrösem Narbengewebe verursacht eine Netzhautkontraktion, als ob etwas daran gezogen würde.
Die Makulaflecken entstehen nach dem oben beschriebenen Verfahren.
In den meisten Fällen ist die Rückenabhebung des Glaskörpers ohne Folgen. Nur in seltenen Fällen wird der Prozess bestimmt, dessen Hauptphasen gerade beschrieben wurden.
Neben dem Altern kann der Makula-Pucker auch entstehen durch:
Viele Fälle von Macula Pucker sind idiopathischer Natur.
In der Medizin deutet der idiopathische Begriff, der mit einer Krankheit verbunden ist, darauf hin, dass letzterer ohne offensichtliche und nachweisbare Gründe entstanden ist.
Macular Pucker verursacht Veränderungen in der Vision.
Insbesondere können folgende Symptome auftreten:
Im Laufe der Zeit kann dieses Symptombild stabil bleiben oder sich verschlechtern.
Bei einigen Fällen von Makulaflecken fehlt eine bemerkenswerte Symptomatik: In diesen Situationen sprechen wir auch von asymptomatischer Makulaflecken.
Der Grund oder die Gründe, warum einige Personen keine Symptome zeigen, bleiben unbekannt; so wie es noch geklärt werden muss, warum einige Patienten, die immer asymptomatisch waren, plötzlich über Sehstörungen klagten.
In den meisten Fällen ist der Makulafältchen einseitig, dh er betrifft nur ein Auge.
Es ist jedoch gut, die Leser daran zu erinnern, dass manchmal die Bildung von fibrösem Narbengewebe beide Augen betreffen kann. In diesen Situationen sprechen wir auch über bilaterale Makulaflecken.
Ärzte empfehlen, dass Sie sich an einen Augenkrankheitenexperten wenden, sobald Sie die ersten Sehstörungen feststellen.
Es wird dann Aufgabe dieses Experten sein, den Grund für die verschiedenen Probleme des Sehens zu untersuchen und die am besten geeignete Therapie zu planen.
Das diagnostische Verfahren zur Erkennung von Makulaflecken umfasst:
Die Untersuchung des Fundus des Auges ist ein diagnostisches Verfahren, das es ermöglicht, die inneren Strukturen des Augapfels, dann auch des Glaskörpers, der Netzhaut und der Makula zu untersuchen.Es kann einige interessante Hinweise geben, auch wenn oft für eine bessere Schlussbewertung auf spezifischere Untersuchungen zurückgegriffen werden muss.
Obwohl es die Verwendung einiger Augentropfen erfordert, um die Augenpupille zu erweitern, ist es kein besonders invasiver Test.
Computerized Optical Tomography (OCT) ist ein zuverlässiger und nicht-invasiver diagnostischer Test, der Hornhaut- und Netzhaut-Scans ermöglicht.
Er sieht von der Gesamtdauer von 10-15 Minuten die Verwendung eines Laserstrahls vor, der frei von schädlichen Strahlungen ist, und kann sogar durchgeführt werden, ohne die Pupille des Patienten zu erweitern.
Die Fluoreszenzretinangangiographie ist ein diagnostisches Verfahren vom fotografischen Typ, das die Erkennung und Untersuchung von Gefäßerkrankungen des Auges ermöglicht.
Es basiert auf der Verwendung eines Farbstoffes, Fluoreszein, der sich nach der Injektion in die Vene in den Blutkreislauf ausbreitet.
Daher folgt der Fluoreszein-Diffusion ein Instrument - der Retinograph , das in der Lage ist, echte Fotos (oder Rahmen) des Blutflusses innerhalb der Retinaschiffchen aufzunehmen.
Der Test dauert etwa 10 Minuten und kann etwas nervig sein, wenn der Farbstoff in eine Vene gegeben wird.
Fehlt eine symptomatische oder völlig asymptomatische Symptomatik, bedarf der Makula-Pucker keiner besonderen Behandlung.
Mit anderen Worten, wenn der Patient in der Lage ist, alle normalen täglichen Aktivitäten (vom Fahren bis zum Lesen eines Textes) durchzuführen, sollte er sich keiner Therapie unterziehen.
Die Situation ändert sich vollständig, wenn der Makulaflecker den Alltag beeinflusst und die Sehfähigkeit stark beeinträchtigt.
Unter solchen Umständen ist es notwendig, auf eine Operation und in diesem Fall auf eine Operation namens Vitrektomie zurückzugreifen.
Wie man sehen wird, ist die VITREKTOMIE nicht völlig frei von Risiken; Wenn die Symptome minimal sind, lohnt es sich daher nicht, die Gesundheit Ihrer Augen zu verschlechtern.
Bei der Vitrektomie handelt es sich um den chirurgischen Eingriff zur vollständigen oder teilweisen Entfernung des Glaskörpers, der durchgeführt wird, um eine Sehstörung zu beheben.
Im Fall von Makulakrämpfen, nach der Entfernung des Glaskörpers, sorgt der operative Augenarzt (NB: der Augenarzt ist ein auf die Untersuchung und Behandlung von Augenkrankheiten spezialisierter Arzt), um die Beschädigung der Makula zu "reparieren" . Um es zu reparieren, ist es beabsichtigt, Narbengewebe zu beseitigen, das dazu neigt, das betroffene Makulagebiet zusammenzuziehen.
Um herauszufinden, was das ganze Vitrektomie-Verfahren beinhaltet, empfehlen wir Ihnen, den Artikel auf dieser Seite zu konsultieren.
Vitrektomie in seinen markanten Punkten:
Die Vitrektomie während einer Makula Pucker liefert Ergebnisse, die mehr als bemerkenswert sind. Tatsächlich erholen sich Patienten im Allgemeinen viel von ihrem Sehvermögen und verbessern ihre Fähigkeit, Details zu sehen, gerade Linien, wie sie wirklich sind, usw.
Recovery für Makula-Pucker-Operation dauert in der Regel mindestens drei Monate.
Oft aufgrund von Alterung oder unbekannter Ursachen, ist Makula Pucker eine allgemein schwierige Bedingung zu verhindern.