Lange wiederholte Tests der Beständigkeit gegen Geschwindigkeit
Sie werden auf Entfernungen von 200-600 m durchgeführt, denen eine renntypische Heizung vorausgeht; die Geschwindigkeit ist immer viel höher als die der Konkurrenz, und die Erholung ist passiv oder mild aktiv; Sie haben die Funktion, die Fähigkeit zu verbessern, Geschwindigkeit auszudrücken und sie im letzten Rennen zu halten. Die Intensität variiert je nach der subjektiven Reaktion und der Jahreszeit der Wettkampfsaison; Sie beginnen mit dem Erreichen der maximalen angezeigten Lautstärke, erhöhen dann die Intensität schrittweise und reduzieren schließlich die Erholung.
Sie können 2 Methoden verwenden:
Die wiederholten Tests der Beständigkeit gegen Geschwindigkeit für das Training der verlängerten Mittelstrecke müssen durchgeführt werden: auf Entfernungen von 200-500m für die Junioren und 200-600m für die Senioren, für eine Gesamtlänge von 2-4km und 5-6km, mit Erholung von 2'30 '' - 1'30 '' und 2'-1 ', und Intensität zwischen 115-110% des persönlichen Rekordes auf 5.000m für die Junioren und zwischen 120-110% des persönlichen Rekordes auf den 10.000m für Senioren.
Rennrhythmen
Sie werden in Abständen von 800-3000 m durchgeführt und sind mit einer Rennheizung ausgestattet. die Geschwindigkeit ist immer die der Konkurrenz und die Erholung ist passiv und vollständig (max. 5'-6 '); Sie haben die Funktion, die Anstrengung auf eine vollständige und ausgewogene Weise zu verteilen, indem sie die Renngeschwindigkeit verfeinern. Es beginnt mit Distanzen von 1 / 3-1 / 5 der Renndistanz, um maximal 50% zu erreichen.
Das Tempo des Rennens für das Training der verlängerten Mittelstrecke muss durchgeführt werden: über Strecken von 1.000-2.000m für Junioren und 1.000-3.000m für Senioren, für insgesamt 4-5km und 6-8km, mit Erholungen bis zu 8 'und bis zu 5', und Geschwindigkeit gleich der persönlichen Aufzeichnung des betrachteten Rennens.
Die Mittel für die Entwicklung der Kraft beim Training der verlängerten mittleren Entfernung sind in 2 Kategorien unterteilt:
Sie dienen dazu, die Dehnbarkeit der Muskulatur, die Beweglichkeit der Gelenke und die Fähigkeit zur Kontraktion der Antagonistenmuskulatur zu verbessern, können in statischer oder dynamischer Form (Impulse, Federn, Schwingungen) in maximaler Flüssigkeit durchgeführt werden; Es ist notwendig, dass keine Beschwerden oder Schmerzen jeglicher Art jemals gefühlt werden. Sie sind das ganze Jahr über vorhanden und werden während der Heizung oder am Ende wegen der Abschaltung aufgestellt.
Sie verbessern die Effektivität und Wirtschaftlichkeit der Schlagaktion, indem sie die propriozeptive Kapazität und die allgemeine Wahrnehmung erhöhen und die motorische Reaktion entsprechend anpassen; Sie können unterteilt werden in:
In beiden Fällen können Sie Übungen globaler oder analytischer Art durchführen, wie bereits für die schnelle Mittelstrecke beschrieben.
Es ist daher notwendig, sich auf einige besondere Merkmale zu konzentrieren:
Sie müssen alle erworben werden und dann umfassend auch durch das Schaltungssystem ausgeführt werden; Die technischen Übungen müssen zusätzlich zu Heizung und Training in speziellen Trainingseinheiten verwendet werden.
Sie laufen auf variablen Strecken, bei Rennintensität, und verändern kontinuierlich die exekutiven Parameter in der kontinuierlichen Simulation der Rennbedingungen, um alle Schwierigkeiten zu kennen.
ZB: 8-10 x 400m mit 1'30 '' Erholung, durchgeführt mit 3 Fraktionen von 100m im Renntempo und einem schneller als 2 '' MA in einer immer anderen Position: der ersten, zweiten, dritten oder die vierte Fraktion.... oder.... läuft alle 10.000 km eine wechselnde Geschwindigkeit.
NB. Die Stärkung der Willenskapazität ist wesentlich für die Steigerung der persönlichen Wettbewerbsfähigkeit.
Übersichtstabelle des Trainings für die verlängerte Mittelstrecke der Leichtathletik
JÄHRLICHE MAKROCYCLING-ORGANISATION | ||||||
Qualität zum trainieren | Einführungszeitraum 1/10 - 31/10 | 1. Grundperiode 1/11 - 31/1 | 2. Grundperiode 1/2 - 30/4 | Vorperiode 1/5 - 31/5 | Agonistische Periode 1/6 - 15/9 | Übergangszeit 16/9 - 30/9 |
Aerober Widerstand | Langsames Rennen | Rennen Sie mit langsamer Geschwindigkeit, Rennen in mittlerer Geschwindigkeit und Rennen mit langen Variationen | Renne langsam, fahre mit mittlerer Geschwindigkeit und rase mit gemischten Variationen | Rennen in langsamer Geschwindigkeit, Rennen in mittlerer Geschwindigkeit und Rennen mit kurzen Variationen | Rennen in langsamer Geschwindigkeit, Rennen in mittlerer Geschwindigkeit und Rennen mit kurzen Variationen | Langsames Rennen |
Aerobe Kraft | Rennen in Progression von langsam zu schnell und wiederholte Tests über lange Strecken | Rennen in Progression von langsam zu schnell, wiederholte Tests auf mittleren und kurzen Strecken und Rennrhythmen | Wiederholte Tests auf kurzen Distanzen und Rennrhythmen | |||
Lactat Kapazität | Wiederholte Tests auf kurzen Distanzen | Wiederholte Tests auf langen Strecken und Rennrhythmen | Wiederholte Tests auf langen Strecken und Rennrhythmen | |||
Stärke: | ||||||
-allgemein | Analytische Übungen | Umfangreiches und modifiziertes Zirkeltraining | Intensives und modifiziertes Zirkeltraining | Umfangreiches Zirkeltraining mit Muskelmaschinen | ||
-globale | Klassische Riser und ½ schnelle Kniebeugen mit Gegenbewegung | Klassische Riser und ½ schnelle Kniebeugen und mit Jump-Gegenbewegung | ||||
-speziell und spezifisch | Wechselnde Sprünge und wiederholte Tests im Aufstieg über kurze Distanzen | Wechselnde Sprünge und wiederholte Tests bergauf mit Geschwindigkeitsänderungen | Balzi abwechselnd, wiederholte Tests im Aufstieg über lange Strecken und Rennen mit Gürtel | |||
Lauftechnik | Herz und Nieren | Gang- und Impulsübungen | Impulsübungen mit Übergang zum Rennen | Frequenz / Amplitude Übungen und Beschleunigungen und gestartet | Frequenz / Amplitude Übungen und Beschleunigungen und gestartet |
Bibliographie:
Das Handbuch des Leichtathletiktrainers - Erster Teil: Allgemeines, Rennen und Marsch - Centro Studi & Ricerche - pag. 69-84.